Log:
Évaluations - 3, GPA: 3.7 ( )

Instructions Sony, Modèle ICD-B25

Fabricant : Sony
Taille : 655.86 kb
Nom Fichier : 3237275411.pdf
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Par ce dispositif a également d'autres instructions :
Dictation - ICD-B25 (684.22 kb)en
Dictation - ICD-B25 (676.49 kb)es

Facilité d'utilisation


• Wenn sich das Gerat zur eingestellten Alarmzeit im Menumodus befindet, ertont das Alarmsignal und der Menumodus wird beendet. • Wenn Sie ein Memo, fur das Sie den Alarm eingestellt haben, loschen, wird die Alarmeinstellung deaktiviert. • Wenn Sie in einem Memo, fur das Sie den Alarm eingestellt haben, ein Indexsignal setzen, stoppt die Wiedergabe am Indexsignal. • Wenn Sie das Indexsignal des Memos, fur das Sie den Alarm eingestellt haben, loschen, wird die Alarmeinstellung deaktiviert. • Sie konnen die Wiedergabelautstarke mit dem Regler VOL einstellen. • Wenn zur eingestellten Alarmzeit ein Loschvorgang durchgefuhrt wird, ertont das Alarmsignal nach dem Beenden des Loschvorgangs 10 Sekunden lang und die Wiedergabe beginnt. • Die Alarmeinstellung wird nicht deaktiviert, nachdem ein Memo mit Alarmeinstellung wiedergegeben wurde. Wie Sie die Alarmeinstellung deaktivieren, ist auf Seite 32 erlautert. 32DE Sperren der Bedienelemente — HOLD- Funktion Schalter HOLD Schieben Sie den Schalter HOLD in Pfeilrichtung. “HOLD” blinkt dreimal und zeigt an, dass die Funktionen aller Tasten gesperrt sind. Zum Deaktivieren der HOLD-Funktion schieben Sie den Schalter HOLD einfach wieder in entgegengesetzter Richtung. Hinweis Wenn Sie die HOLD-Funktion wahrend einer Aufnahme aktivieren, brechen Sie die HOLD-Funktion zunachst ab und beenden Sie die Aufnahme. 1 Tipp Auch wenn die Funktion HOLD aktiviert ist, konnen Sie die Wiedergabe eines Memos mit Alarmeinstellung stoppen. Zum Stoppen des Alarms bzw. der Wiedergabe drucken Sie xSTOP. 33DE Weitere Funktionen Auswahlen des Anzeigemodus Sie konnen den Anzeigemodus fur den Stopp-, Aufnahme- und Wiedergabemodus auswahlen. Wenn das Gerat im Stoppmodus langer als 3 Sekunden nicht bedient wird, erscheint im Display unabhangig von der Einstellung des Anzeigemodus die aktuelle Uhrzeit. Mit jedem Tastendruck auf DISPLAY wechselt der Anzeigemodus wie unten dargestellt. DISPLAY Zahler: Verstrichene Wiedergabe-/ Aufnahmedauer eines Memos M Aufnahmeuhrzeit: Die Uhrzeit, zu der das aktuelle Memo aufgezeichnet wurde. Wenn die Uhr nicht eingestellt wurde, wird “- -:- -” angezeigt. Restliche Aufnahmedauer: Die restliche Aufnahmedauer < wird wahrend der Aufnahme und im Stoppmodus angezeigt. Wahrend der Wiedergabe wird die restliche Wiedergabedauer des Memos angezeigt. Aufnahmedatum: m Das Datum, an dem das aktuelle Memo aufgezeichnet wurde. Wenn die Uhr nicht eingestellt wurde, wird “- -Y- -M- -D” angezeigt. 34DE Menuubersicht Weitere Funktionen ALARM OFF ON DATE SUN MON TUE WED THU FRI SAT DAILY DATE SUN MON TUE WED THU FRI SAT DAILY MODE OFF ON TIMER SP LP BEEP ON OFF CONT OFF ON SENS H L VOR OFF ON EASY-S OFF ON SET DATE B-PLAY B-ONLY SP LP Uhrzeit einstellen Startzeit einstellen Endezeit einstellen Datum einstellen Wechseln Sie mit MENU in den Menumodus. Datum einstellen Jahr Monat Tag Stunde Minute : Werkseitige Einstellung : Wechseln Sie mit NxPLAY/STOP zum nachsten Schritt. : Drucken Sie zum Auswahlen . oder >. 35DE Andern der Einstellungen Naheres dazu finden Sie in der Menuubersicht auf Seite 35. 1 Wechseln Sie mit MENU in den Menumodus. 2 Wahlen Sie mit . oder > die Option aus und drucken Sie NxPLAY/STOP. 3 Wahlen Sie mit . oder > die Einstellung aus und drucken Sie zur Bestatigung Nx PLAY/STOP. zAlarmeinstellung (ALARM) Naheres dazu finden Sie auf Seite 30. zTimer-Aufnahme (TIMER) Naheres dazu finden Sie auf Seite 27. zAufnahmemodus (MODE) SP: Sie konnen bis zu 127 Minuten in guter Tonqualitat aufnehmen. LP: Sie konnen bis zu 339 Minuten aufnehmen. zSignalton (BEEP) BEEP ON: Beim Bedienen des Gerats ist zur Bestatigung ein Signalton zu horen. BEEP OFF: Au.er bei der Alarm- und der Timer-Funktion ist kein Signalton zu horen. zNormale Wiedergabe (Continuous Play) (CONT) CONT ON: Sie konnen alle Memos in einem Ordner nacheinander wiedergeben lassen. CONT OFF: Die Wiedergabe stoppt am Ende jedes Memos. zMikrofonempfindlichkeit (SENS) H (hoch): Fur Aufnahmen bei Besprechungen oder in ruhiger Umgebung bzw. in einem gro.en Raum. L (niedrig): Fur Aufnahmen wie Diktate oder in unruhiger Umgebung. zStimmgesteuerte Aufnahmen mit dem VOR-System VOR ON: Die Aufnahme startet, wenn der Recorder Ton feststellt, und stoppt, wenn kein Ton zu horen ist. VOR OFF: Die Aufnahme erfolgt ohne Unterbrechung, unabhangig davon, ob der Recorder Ton feststellt. zSchnelles Suchen (EASY-S) EASY-S ON: Mit der Taste . konnen Sie etwa 3 Sekunden zuruckspulen, mit der Taste > etwa 10 Sekunden vorspulen. EASY-S OFF: Mit der Taste . konnen Sie zum Anfang des aktuellen Memos zuruckschalten, mit der Taste > zum Anfang des nachsten Memos vorwartsschalten. zEinstellen der Uhr (SET DATE) Naheres dazu finden Sie auf Seite 8. 36DE BWeitere Informationen Sicherheitsma.nahmen Stromversorgung • Betreiben Sie das Gerat nur an 3 V Gleichstrom. Verwenden Sie zwei LR03-Alkalibatterien der Gro.e AAA. Sicherheit • Verwenden Sie das Gerat nicht, wenn Sie ein Auto, ein Fahrrad oder ein anderes Fahrzeug lenken. Umgang mit dem Gerat • La...


Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories