Log:
Évaluations - 0, GPA: 0 ( )

Instructions Bosch, Modèle B18M42N3/02

Fabricant : Bosch
Taille : 1.62 mb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Facilité d'utilisation


Den Garraum nach der Reinigung zum Trocknen geoffnet lassen. Turdichtung Hei.e Spullauge Einhangegitter Hei.e Spullauge: Einweichen und mit einem Spultuch oder einer Burste reinigen. Teleskopauszuge Hei.e Spullauge: Mit einem Spultuch oder einer Burste reinigen. Nicht das Schmierfett auf den Auszugsschienen entfernen, am besten eingeschoben reinigen. Nicht einweichen oder im Geschirrspuler reinigen. Zubehor In hei.er Spullauge einweichen, mit Burste und Spulschwamm reinigen oder im Geschirrspuler spulen. Verschmutzungen vermeiden Um Verschmutzungen des Garraums zu vermeiden, ¦ reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch, da sich Verschmutzungen beim nachsten Aufheizen einbrennen und sich nur schwer entfernen lassen ¦ entfernen Sie Kalk, Fett, Starke und Eiwei.flecken immer sofort ¦ verwenden Sie nach Moglichkeit CircoTherm ® Hei.luft 3. Die Verschmutzung ist bei dieser Betriebsart geringer ¦ verwenden Sie zum Backen von sehr feuchtem Kuchen die Universalpfanne ¦ verwenden Sie beim Braten geeignetes Geschirr (z. B. Brater) oder ein Bratenblech (siehe Kapitel: Zubehor) Geratetur aus- und einhangen Zur besseren Reinigung konnen Sie die Geratetur aushangen. : Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Geratetur konnen mit gro.er Kraft zuruckklappen. Klappen Sie die Sperrhebel der Scharniere zum Aushangen der Geratetur immer ganz auf und nach dem Einhangen wieder ganz zu. Greifen Sie nicht ins Scharnier. : Verletzungsgefahr! Hat sich die Geratetur einseitig ausgehangt, greifen Sie nicht ins Scharnier. Das Scharnier kann mit gro.er Kraft zuruckklappen. Rufen Sie den Kundendienst. Geratetur aushangen 1. Geratetur ganz offnen. 2. Sperrhebel links und rechts ganz aufklappen. Die Scharniere sind gesichert und konnen nicht zuklappen. 3. Geratetur soweit schlie.en, bis Sie einen Widerstand spuren (Bild A) 4. Mit beiden Handen links und rechts anfassen, etwas weiter schlie.en und herausziehen ( Bild B) . Geratetur einhangen 1. Scharniere in die Halterungen links und rechts einsetzen (Bild C) Die Kerbe an beiden Scharnieren muss einrasten. 2. Geratetur ganz offnen. 3. Sperrhebel links und rechts ganz zuklappen ( Bild D) . . . Die Geratetur ist gesichert und kann nicht mehr ausgehangt werden. 4. Geratetur schlie.en. Turscheiben reinigen Zur besseren Reinigung konnen Sie die inneren Turscheiben der Geratetur ausbauen. : Verletzungsgefahr! Die Bauteile innerhalb der Geratetur konnen scharfkantig sein. Sie konnten sich Schnittverletzungen zufugen. Tragen Sie Schutzhandschuhe. 21 : Verletzungsgefahr! Benutzen Sie das Gerat erst wieder, wenn Turscheiben und Geratetur ordnungsgema. eingebaut sind. Turscheibe ausbauen Hinweis: Merken Sie sich vor dem Ausbau, in welcher Position die Turscheibe eingebaut ist, damit Sie sie spater nicht falsch herum einbauen. 1.Geratetur aushangen und mit der Vorderseite nach unten auf eine weiche, saubere Unterlage legen (siehe Kapitel: Geratetur aus- und einbauen). 2.Abdeckung oben an der Geratetur abziehen. Dazu links und rechts mit den Fingern die Lasche eindrucken (Bild A). 3. Turscheibe leicht anheben und herausziehen (Bild B). Zwischenscheibe ausbauen Zwischenscheibe leicht anheben und nach vorne herausziehen. Reinigen Reinigen Sie die Turscheiben mit Glasreiniger und einem weichen Tuch. : Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Geratetur kann springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Zwischenscheibe einbauen Hinweis: Achten Sie beim Einbauen darauf, dass links unten der Schriftzug “right above“ auf dem Kopf steht. Zwischenscheibe schrag nach hinten bis zum Anschlag einschieben. Turscheibe einbauen 1. Turscheibe schrag nach hinten in beide Halterungen bis zum Anschlag einschieben. Die glatte Flache muss au.en sein. 2. Abdeckung aufsetzen und andrucken, bis sie einrastet. 3. Geratetur wieder einbauen. Einhangegitter reinigen Die Einhangegitter konnen Sie zur besseren Reinigung aushangen. : Verbrennungsgefahr durch hei.e Teile im Garraum! Warten Sie, bis der Garraum abgekuhlt ist. 1. Einhangegitter vorne nach oben drucken und seitlich aushangen (Bild A). 2. Einhangegitter hinten nach vorne ziehen und seitlich aushangen (Bild B). 3. Einhangegitter mit Spulmittel und Spulschwamm oder einer Burste reinigen. 4. Einhangegitter mit der Ausbuchtung (a) nach unten ausrichten, damit die Einschubhohen stimmen. 5. Einhangegitter hinten bis zum Anschlag einstecken und nach hinten drucken (Bild C). 6. Einhangegitter vorne bis zum Anschlag einstecken und nach unten drucken (Bild D). Sto r u ngen un d Repa r a tu r e n Nicht immer ist der Ruf nach dem Kundendienst erforderlich. In manchen Fallen konnen Sie selbst Abhilfe schaffen. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einige Tipps zur Abhilfe. : Stromschlaggefahr! ¦ Arbeiten an der Gerateelektronik durfen nur von einem Fachmann durchgefuhrt werden. ¦ Bei Arbeiten an der Gerateelektronik Gerat unbedingt stromlos machen. Sicherungsautomatik betatigen oder Sicherung im Sicherungskasten Ihrer Wohnung herausdrehen....


Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories