Log:
Évaluations - 0, GPA: 0 ( )

Instructions Bosch, Modèle B45CA5N3/01

Fabricant : Bosch
Taille : 2.08 mb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Facilité d'utilisation


10. Starttaste . drucken. 11. Gerat ausschalten, wenn der Wassertank leer ist. Hierzu den Betriebsartenwahler auf Nullstellung U zuruckdrehen und versenken. Das Restwasser wird aus dem Verdampfersystem gepumpt. Das Symbol I leuchtet. 12. Wassertank leeren (siehe Kapitel: Wassertank fullen und leeren) 13. Den abgekuhlten Garraum mit hei.er Spullauge nachwischen. Hinweis: Kalkflecken mit einem essiggetrankten Tuch entfernen, mit klarem Wasser nachwischen und mit einem weichen Tuch trocken reiben. 14. Gerat mit einem weichen, feuchten Tuch und Spullauge au.en reinigen. Gerat bedienen In diesem Kapitel lesen Sie, ¦ wie Sie Ihr Gerat ein- und ausschalten ¦ wie Sie eine Betriebsart und Temperatur wahlen ¦ wie Sie den Wassertank fullen und leeren ¦ wann sich Ihr Gerat automatisch ausschaltet Gerat einschalten Auf den Betriebsartenwahler drucken, um ihn auszurasten. Das Gerat schaltet sich hierdurch ein und ist betriebsbereit. Das Symbol ~ leuchtet. Betriebsart und Temperatur wahlen : Verbruhungsgefahr! durch hei.es Wasser. Das Wasser im Wassertank kann erhitzen. Wassertank leeren, bevor Sie Betriebsarten ohne Dampfunterstutzung starten. Hinweise ¦ Die Betriebsarten Sanftgaren / und EasyClean® > konnen Sie nur starten, wenn der Garraum abgekuhlt ist. Im Temperaturdisplay darf keine Restwarme ( • oder oe) angezeigt werden. ¦ Fur Anwendungen mit Dampfunterstutzung mussen Sie den Wassertank fullen (siehe Kapitel: Wassertank fullen und leeren) . 1. Gerat einschalten. 2. Betriebsartenwahler drehen, bis die gewunschte Betriebsart eingestellt ist. 3. Temperaturwahler drehen, um die Vorschlagstemperatur zu andern. Hinweis: Wird keine Vorschlagstemperatur angezeigt, ist die Temperatur Ihrer gewahlten Betriebsart fest eingestellt. Sie konnen diese Temperatur nicht andern. 4. Starttaste . drucken. Hinweise ¦ Je nach gewahlter Betriebsart horen Sie nach dem Starten ein Pumpgerausch. Hierbei wird die Funktionalitat der Pumpen uberpruft. ¦ Konnen Sie eine dampfunterstutzte Anwendung nicht starten, prufen Sie, ob der Wassertank gefullt und bis zum Anschlag eingeschoben ist. Betriebsart Vorschlagstem- Temperaturperatur in °C bereich in °C 3CircoTherm ® Hei.luft* 160 40 - 220 % Ober- / Unterhitze* 170 50 - 275 0 Pizzastufe* 220 50 - 275 4 Thermogrill* 170 50 - 250 + Grill gro. 220 50 - 275 + Grill gro. ( intensiv) ** Festeinstellung ( Grill klein 180 50 - 275 ( Grill klein ( intensiv) * * Festeinstellung $ Unterhitze 200 50 - 225 / Sanftgaren Festeinstellung u u u “ CircoTherm ® Hei.luft 160 40 - 200 Eco > EasyClean ® Festeinstellung “’ † a Regenerieren 120 80 - 180 * Bei dieser Betriebsart konnen Sie Dampf zuschalten * * Drehen Sie den Temperaturwahler uber 275 ° C. Im Temperaturdisplay erscheint‚Y. Betriebsart wechseln 1. Betriebsartenwahler drehen, bis die gewunschte Betriebsart eingestellt ist. 2. Temperaturwahler drehen, um die Temperatur zu andern. 3. Starttaste . drucken. Aktuelle Temperatur Drucken Sie die Infotaste ± . Die aktuelle Temperatur erscheint fur 3 Sekunden. Hinweis: Die aktuelle Temperatur kann nur bei Betriebsarten mit Vorschlagstemperatur angezeigt werden. Aufheizkontrolle Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg im Garraum an. ¦ Temperatur erreicht (Bild A) ¦ Gerat heizt nach ( Bild B) Wassertank fullen und leeren : Verletzungs- und Brandgefahr! Fullen Sie ausschlie.lich Wasser oder die von uns empfohlene Entkalkerlosung in den Wassertank. Fullen Sie keine brennbaren Flussigkeiten (z. B. alkoholhaltige Getranke) in den Wassertank. Dampfe brennbarer Flussigkeiten konnen sich im Garraum durch hei.e Oberflachen entzunden (Verpuffung). Die Geratetur kann aufspringen. Hei.e Dampfe und Stichflammen konnen austreten. Achtung! Gerateschaden durch Verwendung nicht geeigneter Flussigkei ten. Verwenden Sie kein destilliertes Wasser, kein stark chloridhaltiges Leitungswasser ( > 40 mg/l) oder andere Flussigkeiten. Verwenden Sie ausschlie.lich frisches, kaltes Leitungswasser, enthartetes Wasser oder Mineralwasser ohne Kohlensaure. Hinweise ¦ Wenn Sie Mineralwasser verwenden, dann stellen Sie den Wasserhartebereich: hart ein. ¦ Wurde der Wassertank nicht geleert, erscheint nach dem Ausschalten des Gerates aus hygienischen Grunden eine Erinnerungsmeldung. Die Erinnerungsmeldung erlischt erst, wenn Sie den Wassertank leeren. Wassertank fullen Fullen Sie den Wassertank vor jeder Anwendung mit Dampfunterstutzung. 1. Wassertank unten mittig antippen ( Bild A) 2. Wassertank herausziehen (Bild B). 3. Wassertank bis zur Markierung “max“ mit kaltem Wasser fullen (Bild C). ! 4. Wassertank bis zum Anschlag einschieben. Hinweis: Wenn das Symbol I blinkt, haben Sie den Wassertank nicht ganz eingeschoben. Wassertank nachfullen Wenn der Wassertank leer ist, ertont ein Signal und das Symbol I leuchtet. Der dampfunterstutzte Betrieb wird unterbrochen. 1. Wassertank herausziehen. 2. Wassertank bis zur Markierung “ max“ fullen und bis zum Anschlag einschieben. Der dampfunterstutzte Betrieb wird fortgesetzt. Wassertank leeren Den Wa...


Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories