Log:
Évaluations - 0, GPA: 0 ( )

Instructions Bosch, Modèle HBB73C451E/02

Fabricant : Bosch
Taille : 2.39 mb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Par ce dispositif a également d'autres instructions :
Fours - HBB73C451E/02 (1009.02 kb)

Facilité d'utilisation


Stellen Sie den Funktionswahler auf die Nullstellung. Der Backofen wird ausgeschaltet. Die Ausschaltautomatik abstellen Damit die Ausschaltautomatik nicht unbeabsichtigt aktiviert wird, muss eine Garzeit ausgewahlt werden. Der Backofen heizt, bis diese Zeit abgelaufen ist. Selbstreinigung Wahrend der Selbstreinigung heizt sich der Backofen auf etwa 500 ° C auf. Auf diese Weise werden die Brat- und Backreste verbrannt, wonach nur noch die Asche aus dem Garraum entfernt werden muss. Es stehen drei Reinigungsstufen zur Verfugung. Stufe Reinigungsgrad Dauer ‚ leicht etwa 1 Stunde 15 Minuten . mittel etwa 1 Stunde 30 Minuten „ intensiv etwa 2 Stunden Je starker und alter die Verschmutzungen sind, desto hoher muss die Reinigungsstufe sein. Es reicht aus, den Backofen einmal alle zwei bis drei Monate zu reinigen. Eine Reinigung benotigt nur etwa 2,5 - 4,7 kW/ h. Tipps und Hinweise Zur Sicherheit wird die Backofentur automatisch verriegelt. Die Backofentur kann wieder geoffnet werden, wenn der Garraum etwas abgekuhlt ist und das Sperrsymbol erlischt. Nicht versuchen, den Befestigungshaken mit der Hand zu verschieben. Nicht versuchen, die Backofentur wahrend der Selbstreinigung zu offnen. Andernfalls konnte der Reinigungsvorgang unterbrochen werden. Die Backofenlampe leuchtet wahrend der Selbstreinigung nicht. a= Brandgefahr! Das Au.ere des Backofens heizt sich stark auf. Die Vorderseite des Backofens nicht mit Gegenstanden verhangen. Keine entflammbaren Gegenstande wie beispielsweise Kuchentucher an den Turgriff hangen. Halten Sie Kinder grundsatzlich fern. Vor der Selbstreinigung Der Garraum sollte leer sein. Kochgefa.e und ungeeignetes Zubehor aus dem Garraum entfernen. Die Tur des Backofens und die seitlichen Innenflachen in der Nahe der Dichtungen reinigen. a= Brandgefahr! Essens-, Fett- und Bratruckstande konnen Feuer fangen. Garraum und Zubehor, das im Garraum gereinigt werden soll, mit einem feuchten Tuch abwischen. Selbstreinigung mit Zubehor Fur eine optimale Reinigung des Garraums empfehlen wir, bei der Selbstreinigungsfunktion die Backbleche nicht einzuschieben. Dessen ungeachtet kann die tiefe Email- Universalpfanne oder das flache Email- Backblech auf Hohe 2 ( nur dort) mit der Selbstreinigungsfunktion gereinigt werden. Der Rost sollte nicht mit der Selbstreinigungsfunktion gereinigt werden. Zubehor mit Wasser saubern und Essensreste, Olreste und Bratensaft entfernen. a= Ernsthafte Gesundheitsrisiken! Keine Backbleche oder Antihaftformen wahrend der Reinigung einschieben. Durch die gro.e Hitze wird die Antihaftbeschichtung zerstort und es entstehen giftige Gase. Einstellung Nach der Auswahl der Reinigungsstufe den Backofen einstellen. 1. Die Funktion Selbstreinigung q mit dem Funktionswahler auswahlen. 2. Die gewunschte Reinigungsstufe mit dem Temperaturwahler einstellen. Das Anzeigefeld zeigt die Zeit, zu der die Selbstreinigung beendet ist, und das Symbol p erscheint in Klammern. Die Selbstreinigung startet nach wenigen Sekunden. Die Dauer der Garzeit lauft sichtbar ab, und das Symbol r erscheint in Klammern. Das Symbol p erlischt. Kurz nach dem Start wird die Backofentur blockiert. Im Anzeigefeld leuchtet das Symbol L auf. Erst nachdem das Symbol L erlischt, kann die Backofentur wieder geoffnet werden. Die Selbstreinigung ist abgeschlossen Im Anzeigefeld erscheint ‹‹ : ‹‹ . Der Backofen hort auf zu heizen. Stellen Sie den Funktionswahler auf die Nullstellung. Der Backofen wird ausgeschaltet. Die Backofentur kann wieder geoffnet werden, wenn das Symbol L im Anzeigefeld erloschen ist. Die Reinigungsstufe andern Nach dem Start kann die Reinigungsstufe nicht mehr geandert werden. Die Selbstreinigung unterbrechen Stellen Sie den Funktionswahler auf die Nullstellung. Der Backofen wird ausgeschaltet. Die Backofentur kann wieder geoffnet werden, wenn das Symbol L im Anzeigefeld erloschen ist. Ausschaltzeit nach hinten verschieben Der Backofen ermoglicht eine Programmierung der Zeit, zu der die Selbstreinigung beendet sein soll. So kann die Selbstreinigung beispielsweise bei Nacht durchgefuhrt werden, damit der Backofen tagsuber betriebsbereit ist. Programmieren, wie in den Punkten 1 und 2 beschrieben. Vor Beginn der Selbstreinigung die Ausschaltzeit mit den Tasten @ oder A nach hinten verschieben. Der Backofen befindet sich nun im Standby-Betrieb. Das Anzeigefeld zeigt die Zeit, zu der die Selbstreinigung beendet ist, und das Symbol p erscheint in Klammern. Nach dem Start der Selbstreinigung wird der Ablauf der Garzeit angezeigt und das Symbol r erscheint in Klammern. Das Symbol p erlischt. Nach der Selbstreinigung Nachdem der Garraum abgekuhlt ist, die restliche Asche mit einem feuchten Tuch herauswischen. Pflege und Reinigung Ihr Backofen bleibt lange strahlend und voll funktionstauglich, wenn er richtig gereinigt und gepflegt wird. Wie Sie Ihren Backofen richtig pflegen und reinigen, erklaren wir Ihnen hier. Hinweise ¦ Kleine Farbunterschiede an der Backofenfront ergeben sich durch verschiedene Materiali...

Ce manuel est également adapté pour les modèles :
Fours - HBB73C451E/03 (2.39 mb)

Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories