Log:
Évaluations - 0, GPA: 0 ( )

Instructions Bosch, Modèle 3HB560XC/01

Fabricant : Bosch
Taille : 849.41 kb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Par ce dispositif a également d'autres instructions :
Fours - 3HB560XC/01 (906.54 kb)en

Facilité d'utilisation


Die Teilstriche im Kreis stehen fur die Heizphasen. Die Schnellaufheizung endet, wenn alle Teilstriche im Kreis voll angezeigt werden. Ein kurzes Signal ertont. Das Symbol d erlischt. Die Speisen in den Garraum stellen. Die Schnellaufheizung abbrechen Taste d drucken. Das Symbol erlischt. Hinweise ¦ Bei einer Anderung der Heizart oder Unterbrechung des Betriebs mit der Taste @ wird die Schnellaufheizung geloscht. ¦ Die programmierte Garzeit lauft unabhangig von der Schnellaufheizung nach dem Start ab. ¦ Damit Sie ein gleichma.iges Garergebnis erhalten, geben Sie die Speisen erst in den Garraum, wenn die Schnellaufheizung beendet ist. Zeitfunktionen Zum Menu Zeitfunktionen gelangen Sie mit der Taste 0. Folgende Funktionen stehen zur Verfugung: Bei ausgeschaltetem Backofen: ¦ Q = Zeitschaltuhr programmieren ¦ 0 = Uhrzeit einstellen Bei eingeschaltetem Backofen: ¦ Q = Zeitschaltuhr einstellen ¦ x= Garzeit einstellen ¦ y= Ausschaltzeit nach hinten versetzen Kurzer Signalton Kann eine Einstellung nicht geandert oder programmiert werden, ertont ein kurzes Signal. Zeitschaltuhr programmieren Die Zeitschaltuhr kann auch unabhangig vom Backofen in Betrieb genommen werden. Sie kann als Kuchenwecker verwendet und jederzeit programmiert werden. 1. Taste 0 drucken. Der Pfeil befindet sich hinter dem Symbol der Zeitschaltuhr WO. 2. Die Zeit an der Zeitschaltuhr mit dem Funktionswahler programmieren. In der Zeitanzeige erscheint einige Sekunden lang der Ablauf der Zeit der Zeitschaltuhr. Anschlie.end wechselt er in die zweite Ebene. Das Symbol W zeigt an, dass die Zeitschaltuhr lauft. Nach Ablauf der Zeit Ein Signal ertont. In der Zeitanzeige erscheinen 00:00 und WO. Das Signal kann vorzeitig mit der Taste 0 ausgeschaltet werden. Zeitablauf an der Zeitschaltuhr abfragen Taste 0 drucken. Die verbleibende Zeit wird einige Sekunden lang angezeigt. Die Zeit loschen Auf die Taste 0 drucken und die Zeit auf 00:00 setzen. Die Zeit an der Zeitschaltuhr verschwindet nach einigen Sekunden. Die Zeit andern Taste 0 drucken. Die Zeit an der Zeitschaltuhr mit dem Funktionswahler andern. Dauer einstellen Wenn die Dauer ( Garzeit) fur ein Gericht programmiert ist, wird der Betrieb automatisch nach Ablauf dieser Zeit beendet. Der Backofen hort auf zu heizen. Voraussetzung: Eine Heizart und eine Temperatur mussen eingestellt sein. Beispiel in der Abbildung: Einstellung fur Ober-/Unterhitze % , 180 °C, Dauer 45 Minuten. 1. Die Taste 0 zweimal drucken. Die Dauer zO ist eingestellt. .................. 2. Dauer mit dem Funktionswahler einstellen. Die Zeit beginnt nach einigen Sekunden abzulaufen. Die Klammern um die Garzeit verschwinden. Das Symbol zOleuchtet auf. .................. 3. Wenn der Betrieb noch nicht gestartet ist, auf die Taste @ drucken. In der Textanzeige erscheint [ Aktiv] . In der Zeitanzeige wird der Ablauf der eingestellten Garzeit angezeigt. Die Garzeit ist beendet Ein Signal ertont. Der Backofen hort auf zu heizen. Das Signal kann mit der Taste 0 ausgeschaltet werden. Sie konnen den Backofen ausschalten oder eine andere Funktion auswahlen und programmieren. Die Garzeit loschen Die Taste 0 zweimal drucken. Die Garzeit auf ‹‹ : ‹‹ mit dem Funktionswahler setzen. Die Zeit wurde geloscht. Die Garzeit andern Die Taste 0 zweimal drucken. In der Textanzeige erscheint [ Dauer einstellen] . Die Dauer mit dem Funktionswahler andern. Die geanderte Zeit beginnt abzulaufen. Die Zeiteinstellungen abfragen Einstellungen konnen mit der Taste 0 abgefragt werden. Die Ausschaltzeit nach hinten setzen Die Ausschaltzeit kann nach hinten verlegt werden bei: ¦ allen Heizarten, ¦ vielen Programmen, ¦ die Selbstreinigung. Beispiel: das Gericht wird um 9: 30 Uhr in den Garraum gestellt. Es benotigt eine Garzeit von 45 Minuten; daher wird es um 10: 15 Uhr fertig sein. Allerdings mochten Sie, dass die Garzeit um 12: 45 Uhr beendet werden soll. Die Ausschaltzeit von 10: 15 Uhr auf 12: 45 Uhr nach hinten setzen. Der Backofen startet automatisch um 12: 00 Uhr und schaltet sich um 12: 45 Uhr aus. Diese Funktion ist auch mit der Selbstreinigung kompatibel. Die Reinigung kann auf die Nachtstunden verlegt werden, damit der Backofen tagsuber verfugbar ist. Achten Sie darauf, dass leicht verderbliche Speisen nicht zu lange im Garraum verbleiben. Ende der Garzeit nach hinten verschieben Voraussetzung: Der eingestellte Funktionsmodus darf nicht gestartet worden sein. Die Dauer muss eingestellt sein. 1. Die Taste 0 mehrmals drucken, bis der Pfeil hinter dem Symbol der Endezeit yO erscheint. Die Teilstriche der Zeitanzeige zeigen an, dass die Endezeit nicht nach hinten versetzt wurde. 2. Mit dem Funktionswahler die Endezeit nach hinten versetzen. ........................ 3. Mit der Taste @ bestatigen. ........................ Die Einstellung wird angewendet. Der Backofen befindet sich im Standby- Betrieb; die Endezeit yO wird angezeigt. In der Textanzeige erscheint [ Betrieb versetzt] Der Backofen nimmt den Betrieb selbsttatig zur entsprechenden Uhrzeit auf. Im ...


Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories