Log:
Évaluations - 4, GPA: 4 ( )

Instructions Sony, Modèle DVP-NS700V

Fabricant : Sony
Taille : 1.58 mb
Nom Fichier : 3070606221.pdf
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Par ce dispositif a également d'autres instructions :

Facilité d'utilisation


Legen Sie zwei R6-Batterien (Größe AA) in das Batteriefach der Fernbedienung ein. Achten Sie dabei auf richtige Polarität: Plus- und Minus-Pol der Batterien müssen den Markierungen © und © im Batteriefach entsprechen. Wenn Sie die Fernbedienung benutzen, richten Sie sie auf den Fernbedienungssensor |g am Player. Hinweise • Setzen Sie die Fernbedienung weder großer Hitze noch Feuchtigkeit aus. • Lassen Sie keine Fremdkörper in das Gehäuse der Fernbedienung fallen. Achten Sie besonders beim Austauschen der Batterien darauf. • Setzen Sie den Fernbedienungssensor keinem direkten Sonnen- oder Lampenlicht aus. Dies könnte zu einer Fehlfunktion führen. • Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen wollen, nehmen Sie die Batterien heraus, damit nicht durch auslaufende oder korrodierte Batterien Schäden entstehen. 16 Schritt 3: Anschließen des Players an ein Fernsehgerät Schließen Sie ein SCART (EURO AV)-Kabel (nicht mitgeliefert) und das Netzkabel in der unten dargestellten Reihenfolge (1~3) an. Schließen Sie das SCART-Kabel (EURO-AV) unbedingt an den Anschluß LINE 1 (RGB)-TV am Player an. Schließen Sie das Netzkabel unbedingt als letztes an. SACD/DVD-Player Beim Anschließen an ein Fernsehgerät mit 4:3-Bildschirm Je nach CD/DVD paßt das Bild unter Umständen nicht auf Ihren Fernsehschirm. Wenn Sie das Bildseitenverhältnis wechseln wollen, schlagen Sie bitte auf Seite 84 nach. Fortsetzung 17 Vorbereitungen Wenn Ihr Fernsehgerät nicht über einen SCART (EURO AV)-Anschluß verfügt Schlagen Sie unter © in „Schritt 1: Anschließen der Videokabel“ (Seite 20) nach. Bei Anschluß an einen Videorecorder Schließen Sie den Player über den Anschluß LINE 2 an den Videorecorder an. Der Videorecorder kann jedoch nur das Signal vom Fernsehgerät aufnehmen. 18 Schritt 4: Wiedergeben einer CD/DVD 1 Schalten Sie das Fernsehgerät ein. 2 Stellen Sie mit dem Eingangswählschalter am Fernsehgerät den Player ein. 3 Drücken Sie POWER am Player. 4 Öffnen Sie mit der Taste A am Player das CD/DVD-Fach. 5 Legen Sie die CD/DVD mit der wiederzugebenden Seite nach unten in das CD/ DVD-Fach ein. 6 Drücken Sie H. Das CD/DVD-Fach schließt sich, und die Wiedergabe der CD/DVD beginnt. Nach Schritt 6 Bei manchen CDs/DVDs erscheint ein Menü auf dem Fernsehschirm. Wählen Sie in diesem Fall die gewünschte Option aus dem Menü aus, und lassen Sie die DVD VIDEO (Seite 40) oder VIDEO-CD wiedergeben (Seite 42). So beenden Sie die Wiedergabe Drücken Sie ■. So nehmen Sie die CD/DVD heraus Drücken Sie A. So schalten Sie den Player aus Drücken Sie 1/1 auf der Fernbedienung. Der Player schaltet in den Bereitschaftsmodus, und die Netzanzeige leuchtet rot. Schalten Sie den Player mit POWER am Gerät wieder vollständig aus. 19 Vorbereitungen Vornehmen der Anschlüsse Anschließen des Players Gehen Sie wie in Schritt 1 bis 4 erläutert vor, um den Player anzuschließen und die wichtigsten Einstellungen vorzunehmen. Schalten Sie zuerst den Player aus, überprüfen Sie, ob alle Teile mitgeliefert wurden, und legen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein (Seite 16). Hinweise • Stecken Sie die Stecker fest in die Buchsen, um unerwünschte Störungen zu vermeiden. • Schlagen Sie bitte auch in der Bedienungsanleitung zu den anzuschließenden Komponenten nach. Schritt 1: Anschließen der Videokabel Schließen Sie diesen Player über ein Videokabel an das Fernsehgerät, einen Projektor oder AV-Verstärker (Receiver) an. Wählen Sie je nach der Eingangsbuchse am Fernsehgerät, Projektor oder AV-Verstärker (Receiver) eins der Verfahren © bis 0 aus. (gelb) ®l 1—AUDIO (o)R Fernsehgerät, Projektor oder AV-Verstärker (Receiver) Audio-/Videokabel S-Videokabel (mitgeliefert) (nicht mitgeliefert) -geGB (gelb) INPUT : Signalfluß 20 © Wenn das anzuschließende Gerät über einen SCART (EURO AV)-Eingang verfügt Schließen Sie das SCART (EURO AV)-Verbindungskabel (nicht mitgeliefert) an. Stecken Sie die Stecker fest in die Buchsen. So vermeiden Sie Störungen. Wenn Sie den Player über ein SCART (EURO AV)-Verbindungskabel an das Fernsehgerät anschließen, prüfen Sie, ob das Fernsehgerät S-Video- oder RGB-Signale unterstützt. Schlagen Sie dazu in der Bedienungsanleitung des anzuschließenden Fernsehgerätes nach. Wenn Sie im Setup-Menü unter „BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN“ die Option „LINE“ auf „S-VIDEO“ oder „RGB“ setzen (Seite 84), verwenden Sie ein SCART (EURO AV)-Verbindungskabel, das dem gewählten Signal entspricht. B Wenn das anzuschließende Gerät über einen Videoeingang verfügt Schließen Sie den gelben Stecker des Audio-/Videokabels (mitgeliefert) an die gelben (Video-) Buchsen an. So erhalten Sie Bilder in Standardqualität. Gelb (Video) ^ /dTI |l=> Gelb (Video) Weiß (L) c^JflliD ^ Weiß (L) Rot (R) NiJiltQs Rot (R) Schließen Sie die roten und weißen Stecker an die Audioeingangsbuchsen an (Seite 24). 0 Wenn das anzuschließende Gerät über einen S-Videoeingang verfügt Schließen Sie ein S-Videokabel (nicht mitgeliefert) an. So erhalten Sie Bilde...


Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories