Log:
Évaluations - 1, GPA: 5 ( )

Instructions LG, Modèle LCF600UR

Fabricant : LG
Taille : 385.65 kb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Par ce dispositif a également d'autres instructions :
Stéréo - LCF600UR (390.34 kb)es
Stéréo - LCF600UR (385.28 kb)

Facilité d'utilisation


• Zum vorherigen bzw. nachsten Ordner wechseln, falls mehr als zwei Ordner auf der CD vorhanden sind. [ENTER/LIST] • Ubernehmen der Einstellungen. • Aufrufen von Tracks oder Dateien in der Betriebsart CD bzw. Speicherplatze in der Betriebsart TUNER. i [DISP] • Zum Anzeigen der Uhrzeit diese Taste drucken. • Zum Abschalten der Beleuchtung der Anzeige diese Taste gedruckt halten. j [RPT] Wiederholen k [INT] Anspielen l Nummerntasten Auswahl eines Speicherplatzes in der Betriebsart TUNER Einlegen der Batterie 1 Hebeln Sie die Batteriehalterung mit einem Stift oder Kugelschreiber heraus. 2 Legen Sie die Batterie mit der richtigen Polung und in die Batteriehalterung ein. 3 Setzen Sie die Batteriehalterung wieder ein. Hinweis • Nur eine CR2025 Lithium-Batterie (3 V) verwenden. • Die Batterie bei langerem Nichtgebrauch der Fernbedienung herausnehmen. • Das Gerat nicht an feuchten Orten aufbewahren. • Die Batterie nicht mit Metallgegenstanden beruhren. • Die Batterie nicht zusammen mit Metallgegenstanden aufbewahren. AUTO-CD-/MP3-/WMA-Receiver Hinweise zum abnehmbaren Bedienteil Bedienteil anbringen Bedienteil abnehmen Bedienteil abnehmen A B 1 Setzen Sie den Bereich A des 1 Drucken Sie die Taste [OPEN], Bedienteils auf den Bereich B des um das Bedienteil zu losen. Gerates. C D 2 Drucken Sie das Bedienungsfeld nach rechts. 2 Setzen Sie den Bereich C des Bedienteils auf den Bereich D des Gerates. Drucken Sie das Bedienteil dabei nach rechts. 3 Drucken Sie das Bedienteil fest. 3 Nehmen Sie das Bedienteil vom Gerat ab. 4 Verwahren Sie das abgenommene Bedienteil im Schutzetui Bedienteil Vorsicht Schutzetui • Bei nicht richtig angebrachtem Bedienteil funktionieren die Tasten u. U. nicht. Drucken Sie das Bedienteil in diesem Fall vorsichtig auf das Gerat. Hinweis • Das Bedienteil sollte nicht bei hohen Temperaturen oder direkter Wischen Sie die Kontakte auf der Ruckseite des Sonneneinstrahlung aufbewahrt werden. Bedienteils gelegentlich mit einem Baumwolltuch und etwas • Das Bedienteil niemals fallen lassen oder starken Erschutterungen aussetzen. Alkohol ab. Schalten Sie aus Sicherheitsgrunden vor der Reinigung die Zundung aus und ziehen Sie den • Es durfen keine fluchtigen Stoffe wie Benzin, Verdunner oder Insektensprays Zundschlussel ab. auf die Oberflache des Bedienteils gelangen. AUTO-CD-/MP3-/WMA-Receiver Biegen Sie die Klauen je nach Starke des Armaturen- bretts um Biegen Sie die Klauen je nach Starke des Armaturen- bretts um Einbau Grundmontage ISO-DIN-Montage 1 Schieben Sie das Gerat in den Achten Sie vor dem Einbau darauf, dass ISO-DIN-Rahmen. sich der Zundschalter in der Stellung 2 Befestigen Sie die vom alten Gerat AUS befindet und klemmen Sie die entfernten Schrauben. Autobatterie ab, um einen 3 Schieben Sie das Gerat und den Kurzschluss zu vermeiden. Rahmen in den Armaturenschacht 1 Bauen Sie ein evtl. vorhandenes ein. Autoradio aus. 4 Befestigen Sie die Armaturenblende 2 Nehmen Sie alle notigen Anschlusse bzw. die Adapterblende. vor. 5 Setzen Sie den Justierrahmen auf 3 Bauen Sie den Radioschacht ein. das Gerat. Bedienteil 4 Schieben Sie das Gerat in den 5 4 3 1 26 Bedienteil 6 Setzen Sie das Bedienteil auf das Radioschacht ein. Gerat. Ausbau eines vorhandenen Autoradios Ist bereits eine Halterung fur den Receiver im Armaturenbrett A vorhanden, muss diese ausgebaut werden. 1 Losen Sie die Halteschraube auf der Ruckseite des Gerates. 2 Nehmen Sie das Bedienteil und den Justierrahmen vom Gerat ab. A 3 Schieben Sie den Hebel A in eine der beiden seitlichen Offnungen im Gerat ein. Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite und ziehen Sie das Gerat aus dem Schacht. AUTO-CD-/MP3-/WMA-Receiver Anschlusse Achten Sie vor dem Anschlie.en darauf, dass sich der Zundschalter in der Stellung AUS befindet und klemmen Sie den Anschluss # der Autobatterie ab, um Kurzschlusse zu vermeiden. B 1 B 2 B 3 B 4 B 5 B 6 B 7 B 8 1 2 3 BA4 1 2 3 5 6 7 8 4 5 6 7 8 Vorne links Vorne rechts Hinten links (Subwoofer links) Hinten rechts (Subwoofer rechts) *Sub-Woofer ist optional. A 8Automatische Antenne (Blau) A 7Dimmer (Rosa) A 2Zur Zundung (Rot) A 1Zur Batterie (+)(Gelb) A 5Masse (-)(Schwarz) Automatische Antenne Steuerrelais Zundschalter Dimmer-Schalter Zum Audioausgang (OPTIONAL) Zum Audioeingang (OPTIONAL) Verstarker (OPTIONAL) Verstarker (OPTIONAL) A4Telefon stummschalten (Orange) A3Fernbedienung Ein (Blau/Wei.) A6Kein Anschluss BATTERIE Eingang fur Kabel-Fernbedienung (Schwarz): Anschluss eines kabelgebundenen Fernbedienungsadapters. (Optional/ Nicht enthalten) B 1. Violett/Schwarz gestreift: Hinten rechts - B 2. Violett: Hinten rechts + B 3. Grau/Schwarz gestreift: Vorne rechts - B 4. Grau: Vorne rechts + B 5. Grun/Schwarz gestreift: Hinten links - B 6. Grun: Hinten links + B 7. Schwarz/Wei. gestreift: Vorne links - B 8. Wei.: Vorne links + AUTO-CD-/MP3-/WMA-Receiver Grundfunktionen 1. Gerat einschalten. 2. Quelle auswahlen. 3. Lautstarke einstellen. 4. Gerat ausschalten. Beliebige Taste SRC Drehen Sie am Lautstarkeregler ...

Ce manuel est également adapté pour les modèles :
Lecteur DVD - LCF600URU (385.65 kb)
Lecteur DVD - LCF800IR (385.65 kb)

Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories