Log:
Évaluations - 0, GPA: 0 ( )

Instructions Brother, Modèle FAX-T102

Fabricant : Brother
Taille : 1.82 mb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Facilité d'utilisation


Gespeicherte Rufnummer wahlen Zielwahl 1. Legen Sie das Dokument mit der zu sendenden Seite nach unten in den Dokumenteneinzug. 2. Drucken Sie die Zielwahltaste, unter der die gewunschte Rufnummer gespeichert ist. 3. Drucken Sie Start. Kurzwahl 1. Legen Sie das Dokument mit der zu sendenden Seite nach unten in den Dokumenteneinzug. 2. Drucken Sie Tel-Index, dann # und geben Sie anschlie.end die zweistellige Kurzwahl ein, unter der die Rufnummer gespeichert ist. 3. Drucken Sie Start. Tel-Index 1. Legen Sie das Dokument mit der zu sendenden Seite nach unten in den Dokumenteneinzug. 2. Drucken Sie Tel-Index und geben Sie dann uber die Zifferntasten den ersten Buchstaben des Empfangernamens ein. 3. Wahlen Sie mit ^ oder ^ den gewunschten Namen aus. 4. Drucken Sie Start. Kopieren Einzelne Kopie anfertigen 1. Legen Sie das Dokument mit der zu sendenden Seite nach unten in den Dokumenteneinzug. 2. Drucken Sie zweimal Kopie/Berichte. Mehrfach sortiert kopieren 1. Legen Sie das Dokument mit der zu sendenden Seite nach unten in den Dokumenteneinzug. 2. Drucken Sie Kopie/Berichte. 3. Geben Sie die gewunschte Anzahl Kopien mit den Zifferntasten ein (bis zu 99). 4. Drucken Sie Menu/Eing. 5. Wahlen Sie mit ^ oder Ў die Einstellung Sortiert und drucken Sie dann Kopie/Berichte. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Bedienungselemente und ihre Funktionen ............ 1 Zur Verwendung dieses Handbuches .................................1 Auffinden von Informationen ..........................................1 Verwendete Symbole und Formatierungen ...................1 Tasten und ihre Funktionen ...............................................2 Bedienungselemente und ihre Funktionen .........................4 Anschlusse .........................................................................5 Externes Telefon ...........................................................5 Externer Anrufbeantworter ...........................................5 Hauptanschluss/Nebenstellenanlage ...........................7 Zusatzliche Funktionen an derselben Telefonleitung..............................................................7 Allgemeines zu Faxgeraten ................................................8 CNG-Rufton und Antwortton .........................................8 ECM-Fehlerkorrekturverfahren ......................................8 2. Papier einlegen ......................................................... 9 Verwendbare Papiersorten ................................................9 Lagern und Verwenden von Normalpapier ....................9 Papier einlegen ............................................................10 3. Grundeinstellungen................................................ 11 Inbetriebnahme-Einstellungen .........................................11 Datum und Uhrzeit ......................................................11 Zeitumstellung auf Sommer- bzw. Winterzeit .............11 Absenderkennung .......................................................12 Signalton .....................................................................13 Lautsprecher-Lautstarke ..............................................13 Klingellautstarke ..........................................................13 Anschlussart ...............................................................14 4. Tastensperre ........................................................... 15 Tastensperre .....................................................................15 Tastensperre verwenden .............................................15 5. Senden ....................................................................17 Dokument senden .............................................................17 Dokument einlegen ......................................................17 Fax automatisch senden .............................................18 Faxnummer wahlen .........................................................18 Manuell wahlen ............................................................18 Rufnummernspeicher verwenden ...............................18 Automatische und manuelle Wahlwiederholung .........19 Sendeeinstellungen ..........................................................20 Verschiedene Einstellungen zum Senden wahlen.......20 Kontrast ......................................................................20 Faxauflosung ..............................................................21 Sendespeicher ............................................................22 „Speicher voll“-Meldung ..............................................23 Rundsenden ...............................................................23 Zeitversetztes Senden ................................................24 Deckblatt ......................................................................25 Ubersee-Modus ...........................................................27 Auftrage abbrechen/unterbrechen ....................................28 Abbrechen einer Sendung mit der Stopp-Taste ..........28...


Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories