Log:
Évaluations - 0, GPA: 0 ( )

Instructions Konica Minolta, Modèle Fax 9650

Fabricant : Konica Minolta
Taille : 951.76 kb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Facilité d'utilisation


Fax2Net-Dienste Der Provider ShareMedia bietet die Fax2Net-Dienste seit dem 1. Mai 2001 nicht mehr an. Auch wenn Ihr Faxgerat weiter uber die entsprechenden Funktionen verfugt, konnen Sie diese Dienste nicht mehr nutzen. Ignorieren Sie die entsprechenden Beschreibungen und Erganzungen im Handbuch. Diese Seite bleibt aus technischen Grunden frei Rechtliche Hinweise Rechtliche Hinweise tung fur Folgeschaden aus, die sich aus der Verwendung dieses Handbuches ergeben. Im ubrigen haften wir nur fur Vorsatz und grobe Fahrlassigkeit. Wir gewahrleisten nicht, da. Anderungen an Geraten anderer Hersteller, auf die in diesem Handbuch Bezug genommen wird, ohne Auswirkungen auf die Anwendbarkeit der in diesem Handbuch enthaltenen Informationen bleiben. Der Urheber des Handbuches haftet nicht fur Handlungen, Unterlassungen oder mangelhafte Leistungen des Internet Service Providers ShareMedia. Dieser ist im Rahmen des einschlagigen deutschen Rechts, insbesondere der TelekommunikationsdienstunternehmenDatenschutzverordnung (TDSV), allein verantwortlich. Der Urheber behalt sich alle Rechte vor, einschlie.lich des Rechts, dieses Handbuch vollstandig oder teilweise in irgendeiner Form zu vervielfaltigen. Anderungen des Inhaltes ohne vorherige Ankundigungen bleiben vorbehalten. Technische Anderungen des Produktes ohne vorherige Ankundigung bleiben vorbehalten. Irrtumer vorbehalten. Der Urheber gibt keine Gewahr oder Garantie fur die Richtigkeit und Genauigkeit der Angaben in diesem Handbuch. Beachten Sie auch die Hinweise im Anschlu. an das Inhaltsverzeichnis. An wen richtet sich dieses Handbuch? An wen richtet sich dieses Handbuch? Wegweiser durch das Handbuch Die Informationen des Handbuches stehen Ihnen uber drei Zugriffsmoglichkeiten zur Verfugung: . Sie lesen den Text in der Reihenfolge des Handbuches. . Schauen Sie auf die nebenstehende Ubersicht oder in das nachfolgende Inhaltsverzeichnis. . Schauen Sie ins Stichwortverzeichnis in Anhang G. Aufstellen Anhang B Einstellen Anhang C Funktionen Kapitel 1, 2 und 4 Berichte Kapitel 3 Papierhinweise Kapitel 7 Wartung und Hilfe Kapitel 5 und 6 Kurzubersicht Anhang H Ubersicht Ubersicht Kapitel 2: Normalbetrieb Kapitel 3: Berichte Kapitel 4: Zusatzliche Funktionen Kapitel 5: Verbrauchsmaterial und Reinigung Kapitel 6: Probleme und Losungen Kapitel 7: Papierhinweise Anhang A: Technische Daten Anhang B: Faxgerat aufstellen Anhang C: Faxgerat einstellen Anhang D: Fax2Net-Funktionen Anhang E: Anschlusse und Verkabelung Anhang F: Fachbegriffe Anhang G: Stichwortverzeichnis Anhang H: Kurzubersicht 1 2 3 4 5 6 7 A B C D E F G H III Seite einlegen Seite einlegen : Eine Faxnachricht senden Falls das Gerat bereits eingerichtet wurde, konnen Sie es mit Hilfe dieser Kurzanleitung sofort einsetzen. 1. Legen Sie das Dokument mit der zu ubertragenden Seite nach unten in den Dokumenteneinzug. 16/08/98 09:45 FAX ZIEL WAHLEN Empfanger wahlen 2. Geben Sie die Nummer der Gegenstelle uber das numerische Tastenfeld ein. Wird das Faxgerat in einer Nebenstellenanlage betrieben, mussen Sie der Rufnummer eine Kennziffer (meist 0) oder den Bindestrich voranstellen. START-Taste 3. Drucken Sie die Taste drucken START. Das Dokument wird eingelesen und an die gewahlte Gegenstelle ubertragen. Inhaltsverzeichnis I Rechtliche Hinweise II An wen richtet sich dieses Handbuch? II Wegweiser durch das Handbuch III Ubersicht IV Kurzanleitung: Eine Faxnachricht senden X Warenzeichen XI Sicherheitshinweise XIII Hinweis- und Warnsymbole XIV Schreibweisen des Handbuches XIV Transport XIV Verbrauchsmaterial / Zubehor XV Servicearbeiten / Wartung XV Leitungsanschlu. XVI Warenzeichen Kapitel 1: Vorstellen des Gerates 1-1 Das Faxgerat und seine Teile 1-1 Vorderansicht 1-2 Ansicht von oben 1-2 Ruckansicht 1-3 Innenansicht 1-3 Das Bedienfeld 1-3 Anzeigefeld 1-3 Numerische Tastatur 1-4 Zielwahltasten 1-4 Fax2Net:Tastenerweiterung 1-5 Funktionstasten 1-8 Die Anzeigeleuchten 1-8 Die Tonsignale Kapitel 2: Normalbetrieb 2-1 Senden 2-1 Dokument einlegen 2-2 Auflosung 2-2 Kontrast 2-2 Gegenstelle wahlen 2-3 Telefonbuchfunktion 2-4 Senden 2-5 2-6 2-6 2-7 2-7 2-8 2-8 2-8 2-8 2-8 2-9 2-9 2-9 2-9 2-10 2-10 2-11 2-12 2-12 2-12 2-13 2-13 2-13 2-14 2-16 2-17 2-5 2-6 2-6 2-7 2-7 2-8 2-8 2-8 2-8 2-8 2-9 2-9 2-9 2-9 2-10 2-10 2-11 2-12 2-12 2-12 2-13 2-13 2-13 2-14 2-16 2-17 3-1 3-3 3-4 3-5 3-5 3-9 3-10 3-11 3-13 3-14 3-17 3-18 3-20 Rundsenden Gruppenwahl Wahlwiederholung Stapelsenden / Speichersenden Speichersenden Stapelsenden Empfangen Manueller Empfang (TEL) Automatischer Empfang (FAX) TEL/FAX Umschaltung (T/F) TAD/FAX Umschaltung (TAD) PC-Modus (PC) Speicherempfang (SP.) Empfangsmodus einstellen Kopieren Papier nachlegen Manueller Papiereinzug Bedienerruf Voraussetzungen fur einen Bedienerruf Bedienerruf starten Bedienerruf annehmen Ruckrufnachricht Energiesparmodus (Power Save Mode) Energiesparmodus einschalten Energiesparmodus ausschalten Faxnachricht drucken Berichte Automatischer Berichtsdruck Statusbericht Sendebericht (Fehlerbericht)...


Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories