Log:
Évaluations - 3, GPA: 3.3 ( )

Instructions Nikon, Modèle COOLPIX 5000

Fabricant : Nikon
Taille : 8.07 mb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Par ce dispositif a également d'autres instructions :

Facilité d'utilisation


Digitalfotografie fur Fortgeschrittene—Kreative Fotografie 77 Digitalfotografie fur Fortgeschrittene—Kreative Fotografie Digitalfotografie fur Fortgeschrittene—Kreative Fotografie Autofokus Bei gewahlten Autofokus und in der Makroeinstellung stellt die Kamera automatisch auf das Motiv scharf. Bei Automatikbetrieb (Anwendereinstellung A) fokussiert die Kamera kontinuierlich, solange der Monitor eingeschaltet ist (kontinuierlicher Autofokus, 121). Ist der Monitor ausgeschaltet, aktiviert die Kamera den Autofokus erst, wenn der Ausloser bis zum ersten Druckpunkt gedruckt wird (Einzelautofokus, 121). In beiden Fallen wird die gemessene Entfernung gespeichert, solange der Ausloser bis zum ersten Druckpunkt gedruckt gehalten bleibt (Autofokus-Messwertspeicher, 53). Fur die benutzerdefinierten Anwendereinstellungen (1, 2 und 3) konnen Sie im Aufnahmemenu unter »Fokusoptionen > AF-Betriebsart« festlegen, dass der Einzelautofokus auch bei eingeschaltetem Monitor anstelle des kontinuierlichen Autofokus aktiv ist ( 121). Gute Ergebnisse mit Autofokus In folgenden Fallen erzielen Sie mit dem Autofokus die besten Ergebnisse: • Es besteht ausreichender Kontrast zwischen Motiv und Hintergrund. So kann es fur den Autofokus beispielweise problematisch sein, auf ein Motiv zu fokussieren, das dieselbe Farbe wie der Hintergrund besitzt. • Das Motiv ist gleichma.ig beleuchtet. In folgenden Fallen fokussiert der Autofokus moglicherweise nicht richtig: • In der Bildmitte befinden sich mehrere, unterschiedlich weit entfernte Objekte. Angenommen, Sie wollen im Zoo mit dem Autofokus auf ein Tier in einem Kafig scharf stellen. Wenn sich die Gitterstabe und das Tier in der Bildmitte befinden (dem Bereich, in dem die Kamera die Entfernung misst), ist es fur den Autofokus praktisch nicht moglich, eindeutig zu fokussieren, da die Gitterstabe des Kafigs eine geringere Distanz zur Kamera haben als das dahinter befindliche Tier. • Das Motiv ist extrem dunkel (es sollte hingegen auch nicht viel heller sein als der Hintergrund). • Das Motiv bewegt sich sehr schnell. Wenn der Autofokus der Kamera nicht auf ein Motiv scharf stellen kann, blinkt die grune LED neben dem Sucherokular (bei einem Druck auf den Ausloser bis zum ersten Druckpunkt). In diesem Fall sollten Sie auf ein anderes Objekt fokussieren, das genauso weit entfernt ist, und die Entfernung mit dem Autofokus-Messwertspeicher fixieren ( 53). Oder Sie schatzen die Entfernung zum Motiv ab und fotografieren mit manueller Scharfeinstellung ( 98). 78 ZOOM ZOOM Fixieren des Autofokus mit der AE-L/AF-L-Taste Der Autofokus lasst sich nicht nur mit dem Ausloser, sondern auch mit der AE-L/AF-L- Taste an der Vorderseite der Kamera fixieren. Wie Sie die Entfernung zu einem Motiv fixieren, das sich au.erhalb der Bildmitte befindet, konnen Sie im Abschnitt »Lehrgang: Fotografieren mit Automatik« ( 53) nachlesen. 1 1 Aktivieren Sie den Autofokus Richten Sie die Kamera so auf das Motiv, dass es sich in der Bildmitte (innerhalb des Autofokus-Messfelds) befindet, und drucken Sie den Ausloser bis zum ersten Druckpunkt. Vergewissern Sie sich, dass die grune LED neben dem Sucherokular konstant leuchtet. Dies ist ein Hinweis darauf, dass die Kamera auf das Motiv scharfgestellt hat. 2 2 Drucken Sie die AE-L/AF-L-Taste Wahrend der Ausloser noch bis zum ersten Druckpunkt gedruckt gehalten wird, drucken Sie die AE-L/ AF-L-Taste, um die Entfernung zu speichern. Solange die AE-L/AF-L-Taste gedruckt gehalten wird, bleibt die Entfernung gespeichert, auch wenn Sie zwischenzeitlich den Ausloser wieder loslassen. 3 3 Wahlen Sie den gewunschten Bildausschnitt Halten Sie die AE-L/AF-L-Taste weiterhin gedruckt, und wahlen Sie nun die gewunschte Perspektive. Drucken Sie anschlie.end den Ausloser bis zum zweiten Druckpunkt, um eine Aufnahme zu belichten. Wenn Sie mehrere Aufnahmen mit derselben Entfernungseinstellung belichten mochten, halten Sie die AE-L/AF-L-Taste so lange gedruckt, bis die letzte Aufnahme gemacht ist. Die Entfernung bleibt ebenfalls gespeichert, wenn Sie den Ausloser nach dem Auslosen nicht ganz loslassen, sondern nur bis zum ersten Druckpunkt zurucknehmen. In der Standardeinstellung fixiert die AE-L/AF-L-Taste sowohl den Autofokus als auch die Belichtungswerte ( 106). Fur die benutzerdefinierten Anwendereinstellungen (1, 2 und 3) konnen Sie mit der Option »Steuerung > AE-L, AF-L« aus dem Setup-Menu ( 150) festlegen, dass entweder nur die Entfernung oder nur die Belichtung gespeichert wird. Wenn Sie die AE-L/AF-L-Taste so konfigurieren, dass nur die Entfernung gespeichert wird, konnen Sie, indem Sie die AE-L/AF-L-Taste gedruckt halten, in Ruhe die Belichtung einstellen, ohne neu fokussieren zu mussen. Der Vorteil der AE-L/AF-L-Taste ist, dass Sie zwischenzeitlich den Ausloser loslassen konnen, ohne die Messwerte zu loschen. Digitalfotografie fur Fortgeschrittene—Kreative Fotografie 79 Digitalfotografie fur Fortgeschrittene—Kreative Fotografie Verzogerter Auslosezeitpunkt: Der Selbstausloser Die Kamera...


Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories