Log:
Évaluations - 4, GPA: 4 ( )

Instructions Nikon, Modèle COOLPIX 995

Fabricant : Nikon
Taille : 7.27 mb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Par ce dispositif a également d'autres instructions :

Facilité d'utilisation


Das Digitalzoom setzt voraus, Stellen Sie das optische und halten Sie anschlie.end die mindestens zwei Sekunden lang gedruckt, um das Digitalzoom Der mittlere Bildbereich wird daraufhin um den Faktor 2 bis eingestellte Vergro.erungsfaktor des Digitalzooms auf dem Monitor angezeigt, und die grune LED Grune LED blinkt langsam 4-fache Vergro.erung mit dem Digitalzoom • Die Taste stellt den jeweils nachstkleineren Vergro.erungsfaktor des Digitalzooms ein, bis wieder die Vergro.erung der maximalen Teleposition des optischen Zooms erreicht ist. • Das Digitalzoom wird auch beim Ausschalten der Kamera deaktiviert. Bitte beachten Sie: • mittleren Autofokus-Messfeld, auch wenn im Menu » Fokusoptionen > AF- Messfeld « eine Option gewahlt wurde, die die Aktivierung aller funf Messfelder erlaubt (Seite 111). • Bei aktiviertem Digitalzoom stellt die Kamera automatisch die mittenbetonte Belichtungsmessung ein. Hinweis: Digitalzoom • Bei der digitalen Vergro.erung wird die Detailauflosung der Aufnahme gegenuber der maximalen Teleposition des optischen Zooms nicht verbessert. • Das Digitalzoom kann nicht mit der Bildqualitat » HI « (Hoch), den Serienbildeinstellungen » Mehrf 16 bilder «, » Ultra HS « und » 1:4 QT-Movie « oder der Einstellung » Graustufen « kombiniert werden. • Das Digitalzoom vergro.ert den mittleren Bildbereich. Der tatsachlicheBildausschnitt stimmt daher nicht mit dem Sucherbild uberein. Uberprufen Sie den Bildausschnitt auf dem Monitor. Grundlegende Bedienung der Kamera Belichtungssteuerung Aufnahme Die COOLPIX995 uber vier unterschiedliche fur die Aufnahmesituation Halten Sie die MODE-gedruckt, und drehen Sie das Einstellrad, bis der Buchstabe der Display angezeigt wird. Hinweis: Langzeitbelichtung Bei Belichtungszeiten von mehr als einer Viertelsekunde wird die Belichtungszeit auf dem Monitor gelb hervorgehoben, um darauf hinzuweisen, dass dunklen Bildbereichen ein Rauschen auftreten kann. Das Rauschen – bunte Pixel mit zufalliger Verteilung und Farbabweichung – kann durch Aktivieren des Rauschfilters minimiert werden (Seite 117). • Steuerung > Speichern: Steuerung Standardma.ig wird die eingestellte Belichtungssteuerung beim (Seite 130) Ausschalten der Kamera gespeichert. Sie konnen die Kamera aber auch so konfigurieren, dass nach dem Einschalten grundsatzlich die Programmautomatik aktiviert wird. • Steuerung > Func. 1: Die Belichtungssteuerung kann auch mit der MODE-Taste eingestellt werden, wenn im Menu »Steuerung > Func. 1« gewahlt ist (Standardeinstellung). Hinweis: Kurze Belichtungszeiten Bei kurzen Belichtungszeiten empfiehlt sich eine moglichst helle Beleuchtung, damit mit moglichst kleiner Blendenoffnung fotografiert werden kann. Belichtungssteuerung Anzeige Aufnahmesituation Programmautomatik P Die Kamera stellt Belichtungszeit wahrend andere Einstellungen wie Programmverschiebung, Belichtungskorrektur (Seite 71) Belichtungsreihen (Seite 115) weiterhin manuell eingestellt Blendenautomatik S Sie geben die Belichtungszeit vor, und die Kamera stellt selbsttatig die optimale Blende ein. Mit kurzen Belichtungszeiten konnen Sie schnelle Bewegungen gestochen scharf abbilden im Sport). Lange Belichtungszeiten lassen ein bewegtes Objekt entstehende Bewegungsunscharfe dynamischer wirken. Zeitautomatik A Sie geben die Blende vor, und die Kamera stellt selbsttatig die optimale Belichtungszeit ein. Mit der Blendeneinstellung konnen Sie die Scharfentiefe kontrollieren, also bestimmen, welche Bildbereiche scharf und welche unscharf abgebildet werden (z.B. um bei Landschaftsaufnahmen auch relativ nah liegende Objekte scharf abzubilden oder bei einer Portrataufnahme den Hintergrund weich zu zeichnen). Manuell A Sie geben sowohl die Belichtungszeit als auch die Blende vor. Dies gibt Ihnen die volle Kontrolle uber die Belichtungseinstellungen. P: Programmautomatik Die Programmautomatik wahlt automatisch eine optimale Kombination aus Blende und Belichtungszeit (zwischen 1 und 1/2.300 Sekunde). In der Betriebsart ist die Programmautomatik automatisch aktiv. 65 Programmverschiebung (Nur in und bei eingeschaltetem Monitor) Bei Programmautomatik lassen sich mit dem Einstellrad unterschiedliche Kombinationen aus Belichtungszeit und Blende auswahlen (vorausgesetzt, der Monitor ist eingeschaltet). Jede der wahlbaren Kombinationen fuhrt zu demselben Belichtungsergebnis. Mit dieser Funktion haben Sie nahezu dieselbe Kontrolle uber Bewegungsunscharfe und Scharfentiefe wie bei Zeit- und Blendenautomatik. Wenn Sie von der Programmverschiebung Gebrauch machen, erscheint auf dem Display und auf dem Monitor ein Sternchen ( * ). Um wieder die von der Kamera vorgeschlagene Kombination zu aktivieren, drehen Sie das Einstellrad, bis die Sternchenanzeige ( * ) wieder erlischt. Alternativ konnen Sie auch eine andere Belichtungssteuerung oder eine andere Betriebsart als wahlen. Grundlegende Bedienung der Kamera 67 A: Manuell Bei manueller Belichtung geben Sie sowohl die Blende (in Drittelstufen uber den gesamten Blendenbereich) als a...


Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories