Log:
Évaluations - 0, GPA: 0 ( )

Instructions Sony, Modèle MVC-FD71

Fabricant : Sony
Taille : 577.48 kb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: frde
Photos et spécifications   Sony  MVC-FD71
Aller à la télécharger



Par ce dispositif a également d'autres instructions :
Caméras - MVC-FD71 (591.77 kb)enes
Caméras - MVC-FD71 (579.19 kb)itnl

Facilité d'utilisation


Die Bezeichnung von Tasten und Einstellungen ist in Gro.buchstaben gedruckt. Beispiel: Drucken Sie FLASH. Warnung Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, darf das Gerat weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, darf das Gehause nicht geoffnet werden. Uberlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur einem Fachmann. Vorsicht Elektromagnetische Felder bestimmter Frequenzen konnen Beeintrachtigungen des Kamerabildes verursachen. 2-G Inhaltsverzeichnis Vor dem Betrieb ....................................................................................... 5 Bezeichnung der Teile ............................................................................. 6 Grundlegender Betrieb Vorbereitungen ................................................................................. 9 1: Laden des Akkus ............................................................ 9 2: Einsetzen des Akkus .................................................... 10 3: Einstellen von Datum und Uhrzeit ............................ 11 Aufnehmen und Wiedergeben von Bildern ............................... 14 1: Aufnehmen von Bildern .............................................. 14 2: Bildwiedergabe auf dem LCD-Schirm ...................... 16 Akkubetriebszeit und Anzahl der aufnehmbaren/ wiedergebbaren Bilder .................................................... 18 Bildwiedergabe auf einem Personalcomputer .................... 19 Fortgeschrittener Betrieb Parameter-Einstellungen ............................................................... 20 Zusatzfunktionen bei der Bildaufnehmen .................................. 28 Manuelles Fokussieren ........................................................... 28 Verschiedene Bildeffekte ........................................................ 29 Verwendung der Programmautomatik (PROGRAM AE) ............................................................... 30 Zusatzinformationen Auswechseln der Lithiumbatterie ................................................ 31 Zur besonderen Beachtung ........................................................... 32 Storungsuberprufungen ................................................................ 34 Die Selbstdiagnosefunktion .......................................................... 36 Technische Daten ............................................................................ 37 Warnmeldungen ...................................................................... 38 Stichwortverzeichnis ...................................................................... 39 3-G Lesen Sie die Anleitung durch, bevor Sie die Kamera in Betrieb nehmen Probeaufnahme Bevor Sie ein sehr wichtiges Ereignis aufnehmen, sollten Sie sich anhand einer Probeaufnahme davon uberzeugen, da. die Kamera korrekt arbeitet. Kein Schadenersatz bei Storungen Wenn aufgrund einer Storung der Kamera, der Diskette usw. keine Aufnahme oder Wiedergabe moglich ist, besteht kein Anspruch auf Schadenersatz. Hinweis zum Urheberrecht Der Inhalt von Disketten, Fernsehprogramme, Filme, Videoaufzeichnungen usw. konnen urheberrechtlich geschutzt sein. Unberechtigtes Aufzeichnen solcher Materialien versto.t unter Umstanden gegen das Urheberrecht. • IBM PC/AT ist ein eingetragenes Warenzeichen der International Business Machines Corporation, USA. • MS-DOS und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und anderen Landern. • Netscape Navigator ist ein Warenzeichen der Netscape Communications Corporation. • Macintosh ist ein Warenzeichen der Apple Computer, Inc., in den USA und anderen Landern. • Die in diesem Handbuch erwahnten Produktnamen sind eventuell Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Firmen. Im Handbuch sind die Warenzeichen und eingetragenen Warenzeichen nicht ausdrucklich durch „TM“ bzw „O“ gekennzeichnet. 4-G Vor dem Betrieb Als Speichermedium verwendet diese Kamera eine Diskette mit folgenden Kenndaten: •Gro.e: 3,5 Zoll •Typ: 2HD •Kapazitat: 1,44 MB •Format: MS-DOS (512 Byte x 18 Sektoren) Wenn die 3,5 Zoll/2HD-Diskette nicht oder nicht richtig formatiert ist, formatieren Sie sie mit der Kamera oder einem Personalcomputer. Die Kamera nirgends ansto.en Sto.en Sie die Kamera nirgends an, da es sonst zur Beeintrachtigung der Bildaufnahme und der Speicherung auf Diskette, zum Verlust der Speicherdaten oder zu sonstigen Storungen kommen kann. Die Kamera vor Nasse schutzen Bei Au.enaufnahmen an feuchten, regnerischen Tagen darauf, da. die Kamera nicht na. wird. Wenn Feuchtigkeit in der Kamera kondensiert ist, darf die Kamera nicht betrieben werden. Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang die Angaben auf Seite 33. Erstellen einer Sicherungskopie Um einem Datenverlust vorzubeugen, sollten Sie stets eine Sicherungskopie auf Diskette erstellen. Mitgeliefertes Zubehor Digitalkamera (1) Ladegerat (1) Netzkabel (1 Satz) Akku NP-F330 (1) Schulterriemen (1) Objektivkappe (1) 5-G Bezeichnung der Teile Ei...


Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories