Log:
Évaluations - 5, GPA: 3.6 ( )

Instructions Braun, Modèle KF 130

Fabricant : Braun
Taille : 452.1 kb
Nom Fichier : Braun-KF_130-KF_140-KF_145-KF_147-KF_148-KF_150-KF_155-KFT_150-Pdf-Rus.Pdf
Langue d'enseignement: rusvukitentresfrnlptnodafi
Aller à la télécharger



Par ce dispositif a également d'autres instructions :
Cafetières - KF 130 (451.97 kb)svesde

Facilité d'utilisation


Heiße Oberflächen, insbesondere die heiße Warmhalteplatte, nicht berühren. Das Netzkabel nicht mit heißen Flächen in Berührung kommen lassen. Kanne nicht auf die heiße Herdplatte, Heizplatte oder ähnliches stellen. Vor erneuter Kaffeezubereitung das Gerät mindestens 5 Minuten ausschalten und abkühlen lassen, um Dampfbildung zu vermeiden. Braun Geräte entsprechen den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen und das Auswechseln der Anschlussleitung dürfen nur autorisierte Fachkräfte vornehmen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Dieses Gerät ist für die Verarbeitung haushaltsüblicher Mengen konstruiert. Stets nur kaltes Wasser verwenden. Fassungsvermögen: KF 130 - KF 148 10 Tassen (a 125 ml) 15 Tassen (a 83 ml) KF 150, KF 155 12 Tassen (a 125 ml) 18 Tassen (a 83 ml) Gerätebeschreibung Netzkabel/Kabelstauraum Ausgleichskörper Wasserstandsanzeige Wassertank Wasserfilterkartusche (nicht bei Modell KF 130 / KF 148) Aroma-Wahlschalter cp= mildes Aroma ■> = kräftiges Aroma Memory-Drehknopf für Wasserfilterwechsel Filterträger mit Tropfschutz Warmhalteplatte Ein-/Aus-Schalter Ein = } Aus = O Warmhalteschalter für kleine Mengen (min...3) (nur bei KF 145 / KF 147 / KF 148 / KF 155) Glaskanne mit Deckel © $ © © * ® Auswechseln der Wasserfilterkartusche Setzen Sie nach zwei Monaten regelmäßiger Benutzung der Kaffeemaschine eine neue Wasserfilterkartusche ein. Hinweis: Betreiben Sie das Gerät vor dem Erstgebrauch, nach längerer Nichtbenutzung sowie nach jedem Einsetzen einer neuen Wasserfilterkartusche einmal mit der Maximalmenge kalten Wassers, ohne den Filter mit Kaffeemehl zu füllen. ® Kaffeezubereitung Aroma-Wahlschalter © einstellen, Wasser einfüllen, Filterpapier einlegen (Größe 1 x 4), Kaffeemehl einfüllen, Kanne unterstellen, Gerät einschalten. Brühzeit pro Tasse: ca. 1 Minute. Vor jeder Reinigung Netzstecker ziehen. Das Gerät nie unter fließendem Wasser reinigen oder ins Wasser tauchen, sondern nur mit einem feuchten Tuch reinigen. Alle abnehmbaren Teile sind spülmaschinengeeignet. ® Entkalken (ohne Abb.) Wird die Kaffeemaschine bei kalkhaltigem Wasser ohne Wasserfilter verwendet, muss sie regelmäßig entkalkt werden. Durch Verwendung und regelmäßigen Austausch der Wasserfilterkartusche © wird die Verkalkung normalerweise verhindert. Falls sich die Brühzeit jedoch wesentlich verlängert, sollte die Kaffeemaschine entkalkt werden. Wichtig: Während des Entkalkungsvorganges muss die Wasserfilterkartusche unbedingt wieder durch den Ausgleichskörper ersetzt werden. • Zum Entkalken kann handelsüblicher Entkalker verwendet werden, der Aluminium nicht angreift (Hersteller-Hinweis beachten). • Den Entkalkungsvorgang so oft wiederholen, bis die Durchlaufzeit pro Tasse wieder ca. 1 Minute beträgt. • Anschließend die Maximalmenge kalten Wassers mindestens zweimal durchlaufen lassen. Inbetriebnahme © Einsetzen der Wasserfilterkartusche © Wasserfilterkartusche © aus dem ...

Ce manuel est également adapté pour les modèles :
Cafetières - KF 140 (452.1 kb)
Cafetières - KF 145 (452.1 kb)
Cafetières - KF 147 (452.1 kb)
Cafetières - KF 148 (452.1 kb)

Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories