Log:
Évaluations - 3, GPA: 4 ( )

Instructions Sony, Modèle MHC-DX9

Fabricant : Sony
Taille : 450.82 kb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Par ce dispositif a également d'autres instructions :
Stéréo - MHC-DX9 (475.06 kb)en
Stéréo - MHC-DX9 (452.03 kb)es
Stéréo - MHC-DX9 (468.44 kb)en
Stéréo - MHC-DX9 (452.02 kb)es

Facilité d'utilisation


35 Timergesteuerte Aufnahme eines Radioprogramms ........................... 37 Zusatzgeraten Anschlu. von Audiogeraten .............. 38 Anschlu. eines Videorecorders ......... 39 Anschlu. von Au.enantennen .......... 40 Zusatzinformationen Sicherheitsvorkehrungen .................... 41 Storungsuberprufungen ...................... 42 Technische Daten ................................. 45 Stichwortverzeichnis ........ Ruckwartige Umschlagseite * Nur bei Europa-Modell Vorbereitungen Vorbereitungen Schritt 1: Anschlu. der Anlage Schlie.en Sie die mitgelieferten Kabel und Zubehorteile entsprechend der untenstehenden Erlauterungen 1 bis 5 an. Surroundlautsprecher* Surroundlautsprecher* MW/LW-Rahmenantenne (Rechter) (Linker) Linker Frontlautsprecher Rechter Frontlautsprecher UKW-Antenne 35412 * Nur bei MHC-BX7/DX7. 1 Schlie.en Sie die Frontlautsprecher an. Schlie.en Sie die Kabel der Frontlautsprecher wie unten gezeigt an die SPEAKER-Klemmen an. Das abisolierte Ende einstecken. R + L + – 2 Schlie.en Sie die Kabel der Surroundlautsprecher an die SURROUND SPEAKER-Klemmen an (nur bei MHC-BX7/DX7). R L Rot/einfarbig Schwarz/ (3) gestreift (#) Hinweis • Halten Sie die Lautsprecherkabel von den Antennen fern, um Storeinstrahlungen zu vermeiden. • Die Lautsprecher sind je nach Modell der Anlage verschieden (siehe „Technische Daten“ auf Seite 45). 3 Schlie.en Sie die UKW- und MW/ LW-Antennen an. Vor Anschlu. der MW/LW- Rahmenantenne bauen Sie sie zusammen. Anschlu.typ A UKW-Kabelantenne MW/LW-auf volle Lange ausbreiten. Rahmenantenne FM75 AM COAXIAL Anschlu.typ B UKW-Kabelantenne auf volle Lange ausbreiten. MW/LW- Rahmenantenne AM FM75 COAXIAL 4 Falls bei Ihrem Modell vorhanden, stellen Sie den Wahlschalter VOLTAGE SELECTOR auf die ortliche Netzspannung ein. VOLTAGE SELECTOR 120V 220V 230 - 240V 5 Schlie.en Sie das Netzkabel an eine Steckdose an. Der Demobetrieb erscheint im Display. Wenn Sie die Anlage durch Drucken von ?/1 einschalten, endet der Demobetrieb automatisch. Einige Modelle sind mit einem Steckeradapter ausgestattet. Fall der Stecker mit angebrachtem Adapter nicht in Ihre Steckdose pa.t, nehmen Sie den Adapter ab. Zum Anschlu. der Zusatzgeraten Siehe Seite 38. Zum Abschalten des Demobetriebs Wenn Sie die Uhr eingestellt haben (Schritt 2: Einstellen der Uhrzeit), wird der Demobetrieb abgeschaltet. Bei ausgeschaltetem Gerat konnen Sie wie folgt den Demobetrieb ein- und ausschalten, indem Sie DISPLAY einmal (MHC-DX9/ DX7/DX5) bzw. zweimal (MHC-BX9/BX7/ BX5) drucken. siehe Fortsetzung Schritt 1: Anschlu. der Anlage (Fortsetzung) Anbringen der Fu.e an den Frontlautsprechern Bringen Sie die Fu.e an der Unterseite der Frontlautsprecher an, um einen stabilen Stand der Lautsprecher zu gewahrleisten. Optimale Plazierung der Lautsprecher (nur bei MHC-BX7/DX7) Bevor Sie die Lautsprecher anschlie.en, ermitteln sie den optimalen Aufstellungs platz. 1 Stellen Sie die Frontlautsprecher so auf, da. sie einen Winkel von 45° zum Horplatz bilden. Frontlautsprecher(L) Frontlautsprecher (R) Surroundlautsprecher (L) Surroundlautsprecher (R) 45. 2 Bringen Sie die Surroundlautsprecher in einer Hohe von etwa 60 bis 90 cm uber dem Horplatz so an, da. sie aufeinander ausgerichtet sind. Surroundlautsprecher 60 bis 90 cm Einlegen der beiden Mignonzellen (R6/Gro.e AA) in die Fernbedienung E e e E Tip Bei normalem Betrieb halten die Batterien etwa sechs Monate. Wenn die Anlage nicht mehr von der Fernbedienung aus gesteuert werden kann, wechseln Sie die beiden Batterien aus. Hinweis Wenn die Fernbedienung langere Zeit nicht verwendet wird, nehmen Sie die Batterien heraus, um eine Beschadigung durch Auslaufen der Batterien zu verhindern. Beim Transport der Anlage Schutzen Sie den CD-Mechanismus wie folgt: 1 Vergewissern Sie sich, da. alle CDs herausgenommen sind. 2 Wahrend Sie CD gedruckt halten, drucken Sie ?/1, so da. LOCK im Display erscheint. 3 Wen das Netzkabel abgetrennt wird. Schritt 2: Einstellen der Uhrzeit Timerbetrieb ist nur moglich, wenn die Uhrzeit wie folgt eingestellt wurde. Beim Europa-Modell arbeitet die Uhr mit einem 24-Stunden-System und bei den anderen Modellen mit einem 12-Stunden- System. Die Abbildung zeigt das Modell mit 24Stunden- System. 0) =+ I Pp(Pp 1 2,4 3,5 1 Drucken Sie CLOCK/TIMER SET. Die Stundenziffern blinken. 3 Drucken Sie ENTER. Die Minutenziffern blinken. 4 Drucken . oder > wiederholt die Minuten ein. 5 Drucken Sie ENTER. Die Uhr nimmt den Betrieb auf. Tip Bei einem Fehler beginnen Sie erneut mit Schritt 1. Korrigieren der Uhrzeit Im vorausgegangenen Abschnitt wurde behandelt, wie Sie die Uhr bei ausgeschalteter Anlage einstellen konnen. Zum Einstellen der Uhr bei eingeschalteter Anlage verfahren Sie wie folgt: 1 Drucken Sie CLOCK/TIMER SET. 2 Drucken . oder > wiederholt die Option SET CLOCK. 3 Drucken Sie ENTER. 4 Fuhren Sie die obigen Schritte 2 bis 5 aus. Hinweis Wenn das Netzkabel abgetrennt wird oder ein Stromausfall auftritt, wird die Uhrzeit geloscht. 2 Drucken . oder > wiederholt die Stunden ei...

Ce manuel est également adapté pour les modèles :
Stéréo - MHC-BX5 (450.82 kb)
Stéréo - MHC-BX7 (450.82 kb)
Stéréo - MHC-BX9 (450.82 kb)
Stéréo - MHC-DX5 (450.82 kb)

Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories