Log:
Évaluations - 2, GPA: 4 ( )

Instructions Roland, Modèle DR-5

Fabricant : Roland
Taille : 4.01 mb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Par ce dispositif a également d'autres instructions :

Facilité d'utilisation


Rhythm Section Bedienungsanleitung OBGSS' DR-5 Dr. Rhythm Section Wir bedanken uns für Ihre Entscheidung zum BOSS DR-5 Dr. Rhythm Section. Der DR-5 ist auf einem neuen Konzept aufgebaut, welches sowohl die Erstellung von Rhythmus- als auch Bass- und Begleit-Patterns beinhaltet. Um alle Funktionen des DR-5 kennenzulernen, lesen Sie diese Anleitung bitte komplett, um sich mit den erforderlichen Bedienschritten vertraut zu machen. Copyright © 1994 BOSS CORPORATION Alle Rechte Vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, bedürfen einer ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung von BOSS CORPORATION Inhalt Wichtige Hinweise Eigenschaften des DR-5 Die Bedienoberfläche Kapitel 1 Spielen des DR-5 (1) Vorbereitungen 1. Die Anschlüsse 2. Einlegen der Batterien 3. Einschalten (2) Wiedergabe des Demo-Songs (3) Abspielen der Patterns 1. Spielen der Patterns 2. Einstellen des Tempos 3. Stummschalten von Tracks (4) Spielen der Sounds über die Key Pads 1. Umschalten des Sound-Kits 2. Umschalten der Tracks 3. Accents (Betonungen) 4. Die Bundverschiebung 5. Das ”Open Tuning” 6. Der Staccato-Effekt 7. Der Tenuto-Effekt Kapitel 2 Der Aufbau des DR-5 (1) Die Programmierebene des DR-5 (2) Die Struktur des DR-5 (3) Verändern der Werteinstellungen (4) Die Sound-Kits (5) Spielen der Sounds über die Key Pads Kapitel 3 Erstellen von Patterns (1) Die Pattern Write-Funktion 1. Voreinstellungen für die Pattern-Programmierung 2. Echtzeit (Realtime)-Programmierung 3. Einzelschritt (Step)-Programmierung 4. Eingabe von Akkorden 5. Der Step Edit-Modus (2) Zusätzliche Funktionen im Pattern Write-Modus 1. Löschen von Patterns 2. Kopieren von Patterns 3. Transponieren von Patterns 4. Die Swing-Funktion 5. Verschieben des Timings (T. Shift) 6. Einstellen des Metronoms 4 (3) Praktische Anwendung einer 5 Pattem-Aufnahme 3-19 6 1. Eingabe des Drum-Patterns 3-19 2. Eingabe des Bass-Patterns 3-21 3. Eingabe der Akkorde mit der Step/Chord Input-Funktion 3-22 1-2 1-2 1-3 Kapitel 4 Erstellen von Songs 1-4 (1) Der Song Write-Vorgang 4-2 1-5 1. Voreinstellungen für die 1-6 Song Write-Funktion 4-2 1-6 2. Die Echtzeit-Eingabe 4-4 1-7 3. Die Einzelschritt-Eingabe 4-5 1-7 (2) Weitere Song-Funktionen 4-7 1. Löschen von Songdaten 1-8 (Song Clear) 4-7 1-8 2. Kopieren von Songdaten 1-9 (Song Copy) 4-8 3. Löschen von Parts (Part Delete) 4-9 1-11 4. Einfügen von Parts (Part Insert) 4-10 1-12 1-13 1-13 Kapitel 5 Spielen von Songs und Patterns (1) Abspielen von Songs 5-2 1. Abspielen ab einer bestimmten Position 5-3 2-2 2. Abspielen einer Songkette 2-3 (Song Chain) 5-3 2-4 3. Wiederholen eines bestimmten 2-6 Bereiches (Repeat) 5-4 (2) Wechseln von Patterns 5-7 2-7 1. Überblick 5-7 2. Vornehmen der Einstellungen 5-7 3. Vorgang 5-9 3-2 Kapitel 6 Verändern der Sounds der Key Pads 3-4 (1) Editieren der Sounds 6-2 3-6 1. Die Sound-Parameter 6-2 2. Verändern der Parameter-Werte 6-8 3-7 (2) Kopieren von Sound-Kits 6-9 3-9 3-10 Kapitel 7 Verwendung der Akkord- 3-12 Funktion 3-12 3-13 (1) Verändern des Akkord-Typs 7-2 3-14 (2) Verändern eines Akkordes 7-4 3-15 (3) Verwendung eines Original- Akkordes 7-6 3-17 3-18 2 Kapitel 8 Eingabe der Pattern-Daten über eine Gitarre (1) Verschiedene Gitarren-Funktionen 8-2 (2) Anschluß einer Gitarre 8-3 (3) Die Tuner-Funktion 8-5 (4) Eingabe der Patterns über eine Gitarre 8-6 Kapitel 9 Der DR-5 und MIDI (1) Über MIDI 9-2 (2) Synchronisiertes Abspielen 9-5 (3) Verwendung des DR-5 als MIDI-Soundmodul 9-6 (4) Datentransfer von System Exclusive-Daten 9-9 Kapitel 10 Weitere Funktionen (1) Fußschalter-Zuweisung 10-2 (2) Einstellen des Wertes für den Bund-Versatz 10-2 (3) Überprüfen des freien internen Speichers 10-3 (4) Löschen aller Pattern 10-3 (5) Löschen aller Songs 10-3 (6) Erreichen der Werks-Voreinstellungen 10-4 Kapitel 11 Anhang (1) Fehlermeldungen 11-2 (2) Mögliche Fehlerursachen 11-4 (3) Einstellungen der Preset-Kits 11-5 (4) Preset Pattern-Liste 11-6 (5) Leertabellen 11-7 (6) MIDI-Implementationstabelle 11-10 (7) Technische Daten 11-11 ff r# w * • TT TT • • Wichtige Hinweise Stromversorgung # Schalten Sie alle beteiligten Geräte aus, bevor Sie Verbindungen vornehmen, um Beschädigungen oder Fehlfunktionen vorzubeugen. # Benutzen Sie keinen Stromkreis, an dem Störgeräusche produzierende Geräte angeschlossen sind (z.B. Motoren oder Lichtsysteme). # Achten Sie auf die in Ihrem Land gültige Stromspannung. # Beschädigen Sie nicht das Netzkabel des Netzteils. # Ziehen Sie nicht am Kabel des Netzteils, sondern immer nur am Stecker; wenn Sie Verbindungen lösen. # Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird. Aufstellungsort 0 Setzen Sie das Instrument keinen Temperaturextremen (z.B. direktes Sonnenlicht oder Heizkörper) oder staubigen bzw. feuchten Umgebungen aus. # Vermeiden Sie den Betrieb in der Nähe von Ferns...


Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories