Log:
Évaluations - 2, GPA: 4 ( )

Instructions Roland, Modèle HP-555G

Fabricant : Roland
Taille : 7.05 mb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Par ce dispositif a également d'autres instructions :

Facilité d'utilisation


• y i ", j ir"' »j !■"!["'[ t-'1 'i E-” i“'i I ' i J Ul t’n.1 I X ’„il »1» •j ■L 4/4 J -12:0 5 Measure Beat Tempo (Takt) (Taktart) Wenn eine andere Anzeige erscheint, drücken Sie den [Song]-Taster mehrmals, um zur Start-Anzeige zurückzukehren. Um diese Anzeige zu erhalten, drücken Sie einen der Tone-Taster. 1 Taktart-Anzeige (Beat) Die Beat-Anzeige blinkt im Rhythmus mit dem Takt oder Metronom. 2 Linke Seite der Anzeige Wenn das Instrument eingeschaltet wird, ist [TONE] voreingestellt. Es kann manchmal auch [SONG], [TOUCH], [UPPER], [LOWER] oder [STYLE] angezeigt werden. 3 Oberer Teil der Anzeige Wenn das Instrument eingeschaltet wird, ist [1 : Grand Pianol] ( Tone-Nummer : Tone-Name ) voreingestellt. 4 Cursor Die Symbole erscheinen in der Anzeige, wie z.B. ( —) und ( ► ) und werden Cursor genannt. Sie können die Cursor mit den [Beat]- und [Tempo]-Tastern bewegen. Der Einstellungswert einer mit dem Cursor angewählten Funktion kann mit dem Value [+]-und Value [~]~Taster verändert werden. 5 Bouncing Ball Der Bouncing Ball ist ein blinkender Punkt, der sich im Takt mit der Musik oder dem Metronom quer über die Anzeige bewegt. Da der Ball einen Halbkreis beschreibt, können Sie den Rhythmus zweidimensional erfassen und nicht nur als Punkt. Andere Hauptanzeigen Function-Anzeige Diese Anzeige erscheint, wenn der [Function]-Taster gedrückt wird. Bitte beachten Sie die „Liste der erweiterten Funktionen" (S.119). Menu-Anzeige Diese Anzeige erscheint, wenn der [Menu]~Taster gedrückt wird. Disk Anzeige Diese Anzeige erscheint, wenn der [Disk]-Taster gedrückt wird. mi inr w» i TIP Wenn Sie es wünschen, können Sie das Blinken der Beat-Anzeige ausschalten. Bitte lesen Sie dazu „Ausschalten der Taktart-Anzeige" (S.99). Wenn Sie es wünschen, können Sie die Anzeige der Bouncing Ball-Funktion ausschalten. Bitte lesen Sie dazu „Ausschalten der Bouncing Ball-Anzeige" (S.99). Bitte lesen Sie die „Fehlermeldungen" (S.107), wenn in der Anzeige eine Nummer mit dem Buchstaben „E" beginnt, wie z.B. „E.00". 9 Power r 1—1 3 2 Balance Accomp r Keyboard III Brilliance Mellow t öngh! n Min Volume Max n 5 Function Q Reverb Chorus PH Q 6 .Tone. Piano £. Piano Harpsl Vibes Organ Strings Choir GS Tones Pianist Split Key Touch 4 7 8 9 1011 1 [Power] -Schalter schaltet das HP 555G ein und aus (S. 15). 2 [BalanceJ-Regler stellt die Lautstärke-Balance zwischen dem Keyboard, dem Song und der automatischen Begleitung ein (S.24). 3 [Brilliancel-Regler bestimmt die Helligkeit des Klanges (S. 16), 4 [Volume]~Regler bestimmt die Lautstärke (S. 16). 5 [Function]-Taster Wenn Sie diesen Taster betätigen, bevor Sie andere Taster des Keyboards drücken, werden alternative Funktionen aufgerufen. Bitte lesen Sie dazu „Liste der erweiterten Funktionen" (S. 119). 6 [Tone]-Taster ermöglicht die Auswahl unterschiedlicher Klänge (S. 18). [Piano] [E.Piano] [Harpsi] [Vibes] [Organ] [Strings] [Choir] [GS Tones] 7 [Re verb ]-Ta s ter schaltet den Reverb-Effekt ein oder aus (S.27). 8 [Chorusl-Taster schaltet den Chorus-Effekt ein oder aus (S.27). 9 [Pianistj-Taster schaltet die automatische Begleitung ein oder aus (S.23). 10 [Split]-Taster trennt die Tastatur in zwei Hälften auf, so daß zwei unterschiedliche Sounds gleichzeitig gespielt werden können (S.21). Wenn die „Automatische Begleitung" verwendet wird, kann die Begleitung für Intro ebenfalls ein-oder ausgeschaltet werden. (S.23) 11 [Key Touchj-Taster ermöglicht die Einstellung einer bestimmten Tastatur dynamik (S.30). Wenn das Keyboard im „Split-Mode" ist, wird mit diesem Taster die Dynamik des Klangs der unteren Tastaturhälfte verändert (S.21). Wenn die „Automatische Begleitung" verwendet wird, kann hier das Playback gestartet oder gestoppt werden (S.23). 10 Die Bedientaster 16 19 20 Metronome CD / ; sk !l. : J«/Y 1L» 4 t k fv -È n: * j. s üi wi iw !*” 1 dt IUI » CI/ i\. \ = -{ ■■“¡s”.": Song Exil Beat Tempo a Value Transpose _Composer_ Rhythm 12 3 4 j c=. | ^ S'"1 | <=s j | ca"j |'"'S' | Disk 18 If ¿■"•a' ^ LÜJ“1 Reset Stop Play Rec Bwd Fwd a tzzi czd q □ a _L 12 13 14 15 17 21 22 23 24 25 26 12 [Metronomej-Taster schaltet das eingebaute Metronom ein oder aus (S.28). 13 [Songl-Taster wählt einen Song aus (S.31). Mit diesem Taster gelangen Sie auch zur Grundanzeige zurück (S.9), 14 [Beat]-Taster bestimmt die Taktart des Metronoms (S.29). Sie können die Cursor (► ) und (—) verwenden, die in der Anzeige erscheinen. 15 [TempoJ-Taster bestimmt das Tempo eines Songs bzw. des Metronoms (S.28, 37). Sie können die Cursor ( ► ) und. () verwenden, die in der Anzeige erscheinen. 16 Value [+]- und H-Taster Mit den beiden Value-Tastern, {+] und [-], werden viele verschiedene Einstellungen vorgenommen. Wenn Sie die [+]- und [-]-Taster gleichzeitig drücken, werden die Original-Einstellungen der entsprechenden Funktion wieder hergestellt. 17 [TransposeJ-Taster transponiert das Keyboard (S.25). Zusätz...


Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories