Log:
Évaluations - 2, GPA: 4.5 ( )

Instructions Roland, Modèle KD-120

Fabricant : Roland
Taille : 698.11 kb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Par ce dispositif a également d'autres instructions :

Facilité d'utilisation


Stecken Sie den geraden Stecker in den Eingang Ihres Drum-Soundmoduls und den Winkelstecker in die Anschlussbuchse des KD-120. Dadurch verhindern Sie, dass das Kabel unnötigerweise gedehnt wird. Drum-Soundmodul Eingang TD-10 TD-7 TD-5 SPD-20 SPD-11 1/KICK 1/KICK 1/KICK TRIGGER INPUT 1 EXT INPUT 1 Sobald Sie das KD-120 mit Ihrem Drum-Soundmodul verbunden haben, stellen Sie bitte die Trigger-Parameter des Drum-Soundmoduls auf die empfohlenen Werte ein, die in der Parameter-Liste auf Seite 10 angegeben sind. Fellspannung Sie können die Fellspannung Ihres KD-120 nach Ihrem persönlichen Geschmack emsteilen. ■ Das Fell spannen Spannen Sie das Fell entweder mit dem beiliegen oder einem anderen handelsüblichen Stimm-schlüssel. Grundsätzlich ist die gleiche Fellspannung wie bei einer akustischen Bassdrum geeignet. * Wenn das Fell zu locker gespannt ist, kann das nicht nur ein unsauberes Triggern verursachen, sondern sogar den Sensor beschädigen. 1. Prüfen Sie die momentane Spannung des Fells. 2. Entfernen Sie (bei Bedarf) Ihre Fußmaschine vom KD-120. 3. Lösen Sie die Rändelmuttern der Stimmschrauben. 4. Drehen Sie im Uhrzeigersinn an der Stimmschraube „a“ aus der oberen Abbildung, wenn Sie die das Fell straffer spannen möchten, und im Gegenuhrzeigersinn, wenn Sie das Fell lockerer spannen möchten. * Wenn Sie beim Spannen nur eine einzelne Stimmschraube fest anziehen, wird das Fell nicht nur ungleich-mäßig gespannt, es kann sogar passieren, dass der Sensor die Anschlagstärke nicht mehr richtig erkennen kann und einen falschen Triggerimpuls erzeugt. Ziehen Sie lieber jede Stimmschraube nur wenig an, und spannen Sie das Fell in mehreren Durchgängen. 5. Drehen Sie dann an der Stimmschraube „b“, um hier die gleiche Spannung wie bei Schraube „a“ einzustellen. 6. Machen Sie das Gleiche mit den Schrauben „c“ & „d“ und „e“ & „f“. 7. Prüfen Sie, ob das Fell gleichmäßig gespannt ist. Wenn Sie die Spannung weiter ändern möchten, wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6. * Anders als bei einer akustischen Trommel, beeinflußt die Fellspannung Ihres KD-120 nur das Spielgefühl, NICHT aber die Tonhöhe des Sounds. Um die Tonhöhe zu ändern, muß der entsprechende Sound-Parame-ter des TD-10, TD-7, TD-5, SPD-20 oder SPD-11 geändert werden. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Bedienungsanleitungen dieser Geräte. * Im Laufe des Gebrauchs kann sich die Fellspannung ändern. Stimmen Sie bitte bei Bedarf das Fell nach. 8. Drehen Sie die Rändelmuttern fest, damit sich die Stimmschrauben nicht lockern können. (Wenn Sie nach dem Anziehen der Rändelmuttern die Stimmschrauben noch ein klein wenig fester drehen, sitzen die Rändelmuttern besonders fest.) 9. Befestigen Sie ggf. Ihre Fußmaschine wieder am KD-120. Fell Wechsel ■ Wann sollte das Fell gewechselt werden? Da sich das Fell dehnen kann, kann es auch ausleiern und sollte dann ersetzt werden. Wechseln Sie das Fell, wenn einer der folgenden Fälle eintritt: • Das Fell hat einen Riß. • Das Fell wirft Falten, obwohl es sauber nachgespannt bzw. gestimmt wurde. Ersatz-Fell (zusätzlich erhältlich): MH-12 Gewebefell ■ Das Fell wechseln Benutzen Sie beim Fellwechseln entweder den beiliegen oder einen anderen handelsüblichen Stimmschlüssel. e Rändelmutter 1. Lösen Sie die Rändelmuttern der Stimmschrauben. 2. Entfernen Sie alle Stimmschrauben des KD-120, indem Sie die Schrauben in der oben be-zeichneten Reihenfolge im Gegenuhrzeigersinn herausdrehen. 3. Nehmen Sie den Spannreifen ab. 4. Entfernen Sie das alte Fell. 5. Legen Sie das neue Fell auf den Kessel. 6. Legen Sie den Spannreifen auf das Fell. 7. Ziehen Sie zuerst die Stimmschraube „a“ im Uhrzeigersinn leicht an. Ziehen Sie anschließend die Stimmschraube „b“ ebenfalls leicht an. 8. Ziehen Sie auf gleiche Weise die Stimmschrauben „c“ & „d“ und „e“ & „f“ an. 8. Spannen Sie nun das Fell so straff, wie Sie möchten. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Fellspannung“ auf der linken Seite. * Wenn Sie beim Spannen nur eine einzelne Stimmschraube fest anziehen, wird das Fell nicht nur ungleichmäßig gespannt, es kann sogar passieren, dass der Sensor die Anschlagstärke nicht mehr richtig erkennen kann und einen falschen Triggerimpuls erzeugt. Ziehen Sie lieber jede Stimmschraube nur wenig an, und spannen Sie das Fell in mehreren Durchgängen. Technische Daten KD-120 (12 Inch) Pad-Durchmesser: 12 Inch (ca. 30,5 cm) Abmessungen: 49 (B) x 40 (T) x 50 (H) cm Gewicht: ca. 7,7 kg Zubehör: Bedienungsanleitung, Anschlusskabel, Schlegel, Stimmschlüssel Zusätzlich erhältlich: Gewebefell (MH-12) * Änderungen der technischen Ausstattung und des Designs sind jederzeit möglich. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Empfohlene Prum-Soundmodul-Parameter_ * Wie Sie die Parameter Ihres Drum-Soundmoduls ändern können, entnehmen Sie bitte dessen Bedienungsanleitung. * Abhängig vom Anschlagpunkt des Schlegels müssen Sie evtl. die Trigger-Empfindlichkeit korrigieren (Sensitivity, Min Dyna, usw.). TD-10 Trigger Type...


Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories