Log:
Évaluations - 6, GPA: 3.8 ( )

Instructions Roland, Modèle SC-88ST

Fabricant : Roland
Taille : 4.46 mb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Par ce dispositif a également d'autres instructions :

Facilité d'utilisation


hebt die Lautstärke leiser Signale an und gleicht damit Lautstärkeunterschiede aus, L Attack 0-127 [1] bestimmt die Attack-Zeit des Eingangssignals. Sustain 0 - 127 [2] bestimmt die Zeit, in der leise Signale die angegebene Lautstärke erreichen. Je höher der Wert, desto kürzer dieser Zeitraum. Durch Verändern dieses Wertes ändert sich auch die Lautstärke. 40 Die Effekt-Sektion Post Gain bestimmt die Ausgangsiautstärke. 0/+6/+12/+18 [3] Low Gain -12-+12 [17] bestimmt die Lautstärke der tiefen Frequenzen. Hi Gain (High Gain) -12 - +12 [18] bestimmt die Lautstärke der hohen Frequenzen. +Pan (Output Pan) L63 - 0 - R63 [19] bestimmt die Stereo-Position des Effektsounds. Einstellbereich: von „163“ (ganz links) über „0“ (Mitte) bis „R63“ (ganz rechts). #Level (Output Level) bestimmt die Ausgangslautstärke. 0-127 [20] Der Limiter komprimiert ein zu lautes Signa! und verhindert damit unerwünschte Signalverzerrungen. L Threshold (Threshold Level) 0 -127 [1 ] bestimmt den Pegel, ab der die Kompression beginnt. Ratio (Compression Ratio) 1/1.5,1/2,174,1/100 [2] bestimmt den Kompressions-Grad für Signale, die den Threshold Level überschreiten. 1/100 ist die stärkste Kompression, wo die Lautstärke am deutlichsten abgesenkt wird. Release (Release Time) 0 -127 [3] bestimmt den Zeitraum von Begrenzen der Lautstärke unterhalb des Threshold Level bis Abschalten der Kompression. Post Gain bestimmt die Ausgangslautstärke. 0/+6/+12/+18 [4] Low Gain -12 - +12 [17] bestimmt die Lautstärke der tiefen Frequenzen. Hi Gain (High Gain) -12 - +12 [18] bestimmt die Lautstärke der hohen Frequenzen, +Pan (Output Pan) L63 - 0 - R63 [19] bestimmt die Stereo-Position des Effektsounds. Einstellbereich: von „L63" (ganz links) über „0“ (Mitte) bis „R63“ (ganz rechts). #Level (Output Level) bestimmt die Ausgangslautstärke. 0-127 [20] Chorus*-Effekte Der Hexa-Chorus ist ein Chorus mit 6 Phasen (- 6 Chorus-Signale übereinandergeschichtet). Damit wird ein sehr breites Klangbild erzielt. Pre Dly (Pre Delay Time) 0 - 100m [1] bestimmt die Verzögerungszeit des Effektsignais. +Rate 0.05-10.0 [2] bestimmt die Modulations-Geschwindigkeit. Depth 0 -127 [3] bestimmt die Modulations-Intensität. Pre Dly Dev (Pre Delay Deviation) 0-20 [4] bestimmt den Grad der Verzögerung der einzelnen Chorus-Phasen untereinander. Depth Dev (Depth Deviation) -20 - +20 [5] bestimmt den Unterschied der Modulations-Intensität der einzelnen Chorus-Phasen untereinander. Pan Dev (Pan Deviation) 0 - 20 [6] bestimmt den Unterschied der Stereo-Position der einzelnen Chorus-Phasen untereinander. Bei der Einstellung „0“ befinden sich alle Chorus-Signale in der Mitte des Stereofeldes. Bei der Einstellung „20“ besitzen die Chorus-Signale einen gleichmäßigen Abstand von 30° (von der Mittenposition aus gesehen). #Balance (Effect Balance) 100:0 - 0:100 (D: E) [16] bestimmt das Lautstärkeverhättnis zwischen Direkt- und Effektsignal. Low Gain -12-+12 [17] bestimmt die Lautstärke der tiefen Frequenzen. Hi Gain (High Gain) -12 -+12 [18] bestimmt die Lautstärke der hohen Frequenzen. 0-127 [20] Level (Output Level) bestimmt die Ausgangsiautstärke, Tremolo Chorus ist ein Chorus-Effekt mit zusätzlicher, zyklischer Lautstärke-Modulation. L — T remolo Chorus Balance —)&—[ EQ EQ 41 Die Effekt-Sektion Pre Dly (Pre Delay Time) 0 - 100m [1] bestimmt die Verzögerungszeit des Effektsignals. Oho Rate (Chorus Rate) 0.05 -10.0 [2] bestimmt die Modulations-Geschwindigkeit des Chorus-Effektes. Cho Depth (Chorus Depth) 0 -127 [3] bestimmt die Modulations-Intensität des Chorus-Effektes Trem Phase (Tremolo Phase) 0 -180 [4] bestimmt die Bandbreite des Tremolo-Sounds. +Trem Rate (Tremolo Rate) 0.05 -10.0 [5] bestimmt die Modulations-Geschwindigkeit des Tremolo-Effektes. Trem Sep (Tremolo Separation) 0 -127 [6] bestimmt die Ausbreitung des Tremolo-Effektes. #Balance (Effect Balance) 100:0 - 0:100 (D:E) [16] bestimmt das Lautstärkeverhältnis zwischen Direkt- und Effektsignal. Low Gain “12 - +12 [17] bestimmt die Lautstärke der tiefen Frequenzen. Hi Gain (High Gain) -12 - +12 [18] bestimmt die Lautstärke der hohen Frequenzen. Level (Output Level) bestimmt die Ausgangslautstärke. 0-127 [20] +Rate 0.05-10.0 [4] bestimmt die Modulations-Geschwindigkeit. Depth 0-127 [5] bestimmt die Modulations-Intensität. Phase 0-180 [7] bestimmt die Ausbreitung des Sounds. #Balance (Effect Balance) 100:0 - 0:100 (D:E)[16J bestimmt das Lautstärkeverhäitnis zwischen Direkt- und Effektsignal. Low Gain -12 - +12 [17] bestimmt die Lautstärke der tiefen Frequenzen. Hi Gain (High Gain) -12- +12 [18] bestimmt die Lautstärke der hohen Frequenzen. Level (Output Level) bestimmt die Ausgangslautstärke. 19: Space D 0-127 [20] [01H.43H] Space-D ist ein Mehrfach-Chorus mit einer 2-phasigen Modulation in stereo. 18: Stereo Chorus Chorus-Effekt in stereo L Pre Filter (Pre Filter Type) Off/LPF/HPF [1] bestimmt den Filter-Typ. Off : das Filter i...

Ce manuel est également adapté pour les modèles :
Instruments de musique - SC-88PRO (4.46 mb)

Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories