Log:
Évaluations - 4, GPA: 3.5 ( )

Instructions Roland, Modèle SH-09

Fabricant : Roland
Taille : 983.26 kb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Par ce dispositif a également d'autres instructions :

Facilité d'utilisation


Da es eine Vielzahl von unterschiedlichen Synthesizertypen gibt, wollen wir mit einem einfachen und leicht verständlichen KOMPAKT-Synthesizer anfangen, DER ROLAND SH-09 Der ROLAND SH-09 beinhaltet alle wichtigen Synthesizer Bestandteile, die auch in komplizierten Instrumenten enthalten sind. So kann der SH-09 als vollwertiger Synthesizer betrachtet werden. Bevor wir aber mit der eigentlichen Besprechung beginnen, müssen wir ein wenig das Synthesizer A-B-C lernen. Ein Synthesizer setzt sich aus verschiedenen Bausteinen (Modul) zusammen. THE ABC'S OF THE SYNTHESIZER ■ BASIC BLOCKS MAKING UP A SYNTHESIZER PITCH TONE color volume determined by determined by determined by SIGNAL pi ji cc OSCILLATOR Da wir jetzt schon ein paar Abkürzungen sehen, sollten diese sofort aufgeschlüsselt werden. VCO Voltage Controlled Oscillator spannungsgesteuerter Oszillator VCF Voltage Controlled Filter spannungsgetseuerter Filter VCA Voltage Controlled Attenuator spannungsgesteuerter Abschwächer ENV Envelope Generator Hüllkurvengenerator L-FO Low Frequency Oscillator Niederfrequenz Oszillator KEYBOARD engl. Begriff für die Tastatur (hat sich in der Fachsprache eingebürgert) Jetzt sehen wir uns das Blockschaltbild des ROLAND SH-09 Synthesizers an Die SYNTHESIZER MODULE Der VCO Die Tonquelle eines Synthesizer ist der VCO oder der spannungsgesteuerte Oszillator. Unser SH-09 hat die Wellenformen: Noise=Rausehen/Sägezahn/ Rechteck & Pulswelle. n n n Der "Range” Drehschalter (3) bestimmt die Tonhöhen in Oktaven. Über dem Oktavschalter finden wir den Regler "Tune" (1), mit dem man den SH-09 an andere Instrumente angleichen kann. Unter (2) finden Sie einen Flachbahnregler für die Stärke der Modulationsbeeinflussung durch den LFO, aber darauf kommen wir im Kapitel LFO zurück. Die Wellenformen: Wir wollen uns die Wellenformen etwas genauer ansehen oder noch besser anhören. Dazu stellen wir den SH-09 wie abgebildet e in. SVflTHESlEER DR SH-09 [^E Roland Wenn wir jetzt irgendeine Taste drücken, hören wir "Rauschen11 (Noise). Betätigen wir den Schalter Wellenformen ~ so hören wir einen Ton, der seinen Klangcharakter nach jedem Umschalten ändert. Die Tonhöhe hängt natürlich von der gedrückten Taste ab. Wir bringen den Schalter in die Stellung "Pulswelle" und bewegen den Flachbahnregler "PULSE WIDTH MOD" Auch hier können wir einen deutlichen Klangunterschied feststellen, (mündliche Erklärung an Hand von Folien der verschiedenen Wellenformen , Harmonische etc) Der SUB-Oszillator ist eine Absplittung vom Hauptoszillator er klingt wie der Name bereits sagt immer unter dem Hauptoszillator und ist sehr nützlich, um den Klang voller oder kräftiger zu machen. ru 1 OCT DOWN D20CT DOWN ru 2 OCT DOWN ru I- Bitte schieben Sie den Flachbahnregler SUB OSC auf "10". Sie nehmen 2 Töne wahr, den Originalton + SUB OSC. Der SUB OSC hat 3 Schaltungen: 1 Oktave Rechteck unter VCO 2 » *» » « 2 " Pulswelle " " Der eingebaute Audio Mischer des SH-09 regelt die Signale intern. AUDIO MIXER Der FILTER Der SH-09 hat einen sogenannten "Low Pass Filter". Der Filter beschneidet die HOHEN - und läßt die TIEFEN Frequenzen passieren. Beschnittene (CUTTOFF’) Frequenzen bei Reglerstellung 10/5/0: RESONANZ Der Resonanzregler verstärkt die Filteraktivität am Beschnei dungspunkt. Ab Stellung "Ö" des Resonanzreglers ist die Verstärkung so stark, daß der Filter selbstständig zu klingen beginnt und eine Sinuswelle produziert. Ein Klangbeispiel dazu: UFO ■OtXJLÄTO» vco _ „ „ SUQO&C AUOkD KtXfcft j VCf VGA ENV ß pf MO o «MwtrOM* |—'Puts »• ru | / tÖÜH -5- ti ru Q* flj -- lÜtt: myo “H □ A.4 p Vfr-- Der VCA (1 ) HOLD Spannungsgesteuerter Abschwächer in 3 Schaltungsfunktionen. 1) HOLD = hält den VCA geöffnet, Sie hören einen konstanten Ton. 2) ENV = das Klangmaterial am Ausgang wird durch den Hüllkurvengenerator (nächs ter Besprechungspunkt) moduliert. 3) KYBD GATE = der Ton erklingt solange eine Taste gedrückt wird (Orgelprinzip) ^/Hüllkury engen erat or/ADSR ENV Der Hüllkurvengenerator ist das 1. Modulations - oder unechte Synthesizermodul, daß wir besprechen wollen. Mit dem HKG werden Spannungsabläufe gesteuert und zwar hauptsächlich für den VCA/ Dynamik und den Filter/Klangfärbung. Ein Spannungsablauf wird in folgende Zeiträume unterteilt: A = Attack Time = die Zeit, die ein Ton benötigt die größte Laut stärke zu erreichen. D = Decay Time = die Zeit bis zum erreichen des SUSTAIN LEVEL S = Sustain Level = Klangdauer bis zum Ausklingen eines Tones R = Release Time = Abklingzeit bis zur Lautstärke = 0 A = ATTACK TIME ON OFF Fi 1terbeinflussung durch ADSR ENV /S. ENV V/^: Das ENV Modul hat 3 Schaltungsfunktionen: GATE = einmalige Triggerung durch Tastenanschlag GATE + TRIGGER - erneute Triggerung während des ENV Ablaufes LFO = Der Hüllkurvengenerator wird durch den Niederfrequenzoszillator kontrolliert GATE GATE + TRIG ANOTHER KEY ON ■ ENVELOPE GENERATOR CONTROLLED BY LFO Hier_ein_parr_weit...


Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories