Log:
Évaluations - 3, GPA: 4.7 ( )

Instructions Roland, Modèle SP-202

Fabricant : Roland
Taille : 2.38 mb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Par ce dispositif a également d'autres instructions :

Facilité d'utilisation


Sampling Aufnehmen mit dem Mikrofon......................................20 Aufnahme von einer CD.................................................21 Hi-Fi Sampling/Long Sampling (Sampling Grade) ...22 Automatisches Sampling................................................23 Überprüfen der noch freien Samplingzeit....................24 Löschen eines Samples....................................................25 Löschen aller Samples.....................................................25 Überprüfen und Verändern des Tempos nach der Aufnahme.........................................................25 Kapitel 3. Verändern der Abspiel-Parameter (Editieren) Wiederholtes Abspielen eines Samples (Loop Playback)................................................................26 Einmaliges Abspielen eines Samples (One Shot Playback).........................................................26 Spielen eines bestimmten Sample-Ausschnitts (Startpunkt/Endpunkt)...................................................27 Löschen eines Sample-Ausschnitts (Truncate)............28 Rückwärts abspielen (Reverse Playback).....................29 Abspielen des Samples nur bei gedrücktem Pad (Gate Playback)..................................29 Abspielen des Samples auch nach Loslassen des Pads (Trigger Playback).........................29 Ermitteln des zuletzt gedrückten Pads.........................30 Kapitel 4. Die Effekte Tonhöhen- und Tempowechsel (Pitch Control)..........31 Tempowechsel ohne Tonhöhenänderung (Time Stretch)....................................................................32 Tonhöhenänderung ohne Tempowechsel (Pitch + Time Stretch)......................................................32 Der Delay-Effekt...............................................................33 Das Filter...........................................................................33 Der Ring Modulator.........................................................34 Hinzufügen eines Effektes für ein externes Signal......34 4 Eigenschaften Kapitel 5. Speichern der Daten auf einer Karte Formatieren einer Karte..................................................35 Speichern der Daten auf einer Karte (Save).................36 Laden der Daten einer Karte in den SP-202 (Load).....36 Aktivieren des Schutzschalters der Karte.....................37 Kapitel 6. Der SP-202 als MIDI-Soundmodul Einstellen des MIDI-Empfangskanals...........................38 Normale MIDI-Anwendung...........................................38 Der SP-202 als Rhythmus-Soundmodul.......................38 Wiederherstellen der normalen MIDI-Einstellungen .39 Anmerkungen zur MIDI-Anwendung.........................39 Kapitel 7. Erstellen von „Break-Beats" Aufnehmen verschiedener Phrasen..............................40 Einstellen des Tempos (BPM) für jedes Sample (Time Stretch)........................,............41 Spielen der Break-Beats...................................................41 Kapitel 8. Anhang Fehlermeldungen............................................................42 MIDI-Implementationstabelle.....................................43 Technische Daten............................................................44 Index..................................................................................45 Informationen zu SmartMedia-Karten......................46 Copyright © 1997 BOSS CORPORATION Alle Rechte Vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf einer audrücklichen, schriftlichen Genehmigung von BOSS CORPORATION. Lange Samplingzeiten Bis zu 32 Sekunden können in HIFI-Qualität und sogar bis zu 4 Minuten/20 Sekunden im LO-FI 2-Modus aufgenommen werden. Über „SmartMedia"-Speicherkarten (zusätzliches Zubehör) kann die Samplingzeit erweitert werden. Sechs eingebaute Effekte Zu diesen gehören u.a. eine „Time Stretch"-Funktion, welche das Tempo ohne Beeinflussung der Tonhöhe verändert, zwei Filter und ein Ring Modulator. Filter und Ring Modulator können auch für die am „Extemal Input" anliegenden Signale verwendet werden. Display und Tempoveränderungen via BPM Das Tempo (BPM) eines Samples wird automatisch berechnet und angezeigt. Diesen Tempowert können Sie über die BPM-Angabe verändern oder das neue Tempo nach einem „Time Stretch" anzeigen lassen. Unterschiedliche Sampling-Auflösungen für jedes Sample Sie können für jedes Sample die gewünschte Auflösung (HIFI, STANDARD oder LOFI) bestimmen und so den verfügbaren Speicherplatz optimal ausnutzen. Source Mix-Funktion Die Source Mix-Funktion ermöglicht das gleichzeitige Hören von Samples des SP-202 und des „Extemal Input"-Signals (z.B. Gesang über ein angeschlossenes Mikrofon). Anschluß für „SmartMedia"-Speicherkarten Bei Verwendung einer 4 Mbyte-Karte können Sie über 30 Minuten aufnehmen. Die 16 Samples des internen Speichers können als „Set" auf dieser Karte gesichert werden. Bis zu 7 Sets mit je 16 Samples können auf einer Speicherkarte gesichert werden (diese Ang...


Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories