Log:
Évaluations - 0, GPA: 0 ( )

Instructions Yamaha, Modèle SV-130

Fabricant : Yamaha
Taille : 271.87 kb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Par ce dispositif a également d'autres instructions :

Facilité d'utilisation


Stellen Sie zunachst den Steg unter die Saiten, um diese dann zu stimmen. • Die tiefste Nut des Stegs ist zur Aufnahme der 1. Saite (E) vorgesehen, die Nut am anderen Ende fur die 4. Saite (G). Achten Sie darauf, dass der Steg richtig herum angesetzt wird, und stellen Sie ihn dann auf die Stegauflage. Die Stegseite mit dem Schriftzug AUBERT muss in Richtung Saitenhalter weisen. • Der Steg muss senkrecht unter den Saiten stehen. Sollte er schrag stehen, korrigieren Sie dies, indem Sie ihn mit beiden Handen justieren. Vergewissern Sie sich, dass jede Saite in ihrer Nut liegt. • Die Saiten werden durch Drehen der Wirbel auf die folgenden Tonhohen eingestimmt: Die 1. Saite auf E2, die 2. auf A1, die 3. auf D1 und die 4. auf G. Sie konnen zum Stimmen als Referenz ein Klavier, eine Stimmgabel, ein Stimmgerat o.a. verwenden. Drukken Sie beim Drehen der Wirbel den Stock leicht in den Wirbelkasten. • Prufen Sie nach dem Stimmen, dass der Steg einwandfrei sitzt. Sollte er schrag stehen, lockern Sie die Saiten ein wenig, um den Sitz des Stegs dann mit beiden Handen zu berichtigen. • Stimmen Sie die einzelnen Saiten abschlie.end mit den Feinstimmern fein ab. D A G 4. Saite Nut E 1. Saite [Vom Saitenhalter aus gesehen] Korrekt ausgerichtet Stegauflage Saitenhalter Korper Falsch ausgerichtet Falsch ausgerichtet [Steg mu. senkrecht stehen] Vorsicht Nicht zu lose einstellen. •Wenn einer der Feinstimmer zu lose ist, konnen beim Spielen Storgerausche auftreten. ¦ Schulterstutze Die als Zubehor gelieferte Schulterstutze gibt beim Halten des Instruments zwischen Kinn und Schulter zusatzliche Unterstutzung. Stecken Sie die Stutze, wie in der Abbildung gezeigt, je nach Spielhaltung in zwei der drei Locher an der Unterseite des Instruments. •Wenn Sie das Instrument ohne Schulterstutze bequemer halten konnen, lassen Sie diese weg. • Die Stifte an der Schulterstutze sind leicht nach au.en gebogen. Zum Anbringen fuhren Sie zunachst einen Stift etwa bis zur Halfte ein, um dann den zweiten leicht nach innen gezogen in das entsprechende Loch zu stecken. ¦ Karbonbogen (im Lieferumfang der SV130S) • Bestreichen Sie die Bogenhaare vor Gebrauch mit Kolophonium. Vor dem ersten Einsatz mussen die Bogenhaare uber ihre volle Lange gleichma.ig mit Kolophonium bestrichen werden. Danach ist vor jedem Gebrauch eine kleinere Menge ausreichend. • Entspannen Sie den Bogen, bevor Sie ihn weglegen. •Wenn der Bogen langere Zeit nicht verwendet wird, konnen die Haare bei unsachgema.er Lagerung durch Mottenfra. beschadigt werden. Behandeln Sie den Bogen entsprechend. Schulterstutze Stifte Bogenhaare Die Bogenspannung wird mit dieser Schraube eingestellt. ¦ Auswechseln der Saiten Wenn die Saiten alter werden, nimmt die Klangqualitat allmahlich ab, und im Extremfall lasst sich das Instrument nicht mehr stimmen. Wenn Sie vermuten, dass die Saiten zu alt geworden sind, ersetzen Sie sie durch frische. 7 Aufziehen von Saiten Der Feinstimmer sollte bis zur Mitte des Einstell- bereichs gedreht werden. 1Bevor Sie eine Saite aufziehen, drehen Sie den betreffenden Feinstimmer ungefahr bis zur Mitte seines Einstellbereichs. • Die Saiten sind am Ende sehr spitz und konnen Verletzungen verursachen. Lassen Sie beim Aus- wechseln von Saiten entsprechende Vorsicht walten. • Bringen Sie Ihr Gesicht beim Auswechseln und Stimmen von Saiten nicht zu dicht an das Instrument. Wenn die Saite rei.t, kann sie die Augen und andere Gesichtsteile verletzen. 2 Hangen Sie die Kugel (am Ende der Saite) in die Kerbe des Feinstimmers ein. Achten Sie darauf, dass die Kugel richtig in der Kerbe liegt. 3 Fuhren Sie das andere Ende der Saite durch das Loch im Wirbel. Achten Sie darauf, dass bei der 1. und 2. Saite (E und A) vom Loch aus nach rechts gewickelt wird und bei der 3. und 4. Saite (D und G) nach links. Spannen Sie die Saiten nun, wobei Sie darauf achten mussen, dass der Steg nicht verruckt oder kippt. Jede Saite muss in der entsprechenden Nut des Stegs liegen. (Prufen Sie abschlie.end erneut, dass der Steg senkrecht steht.) Die 1. Saite (E) ist mit einem Schutzrohrchen versehen. Achten Sie darauf, dass dieses Schutzrohrchen auf dem Steg zu liegen kommt, wie in der Abbildung gezeigt. 4 Stimmen Sie nun die einzelnen Saiten mit Hilfe eines Klaviers, einer Stimmgabel oder eines Stimmgerats o.a. durch Drehen der Wirbel ein. 5 Nehmen Sie abschlie.end mit den Feinstimmern eine Feinabstimmung vor. Vorsicht Wenn einer der Feinstimmer zu lose ist, konnen beim Spielen Storgerausche auftreten. Nicht zu lose einstellen. Feinstimmerkerbe Kugel Kugel Saite Nach links wickeln Nach rechts wickeln 3. Saite (D) 2. Saite (A) Wirbel in Pfeil- richtung dre- hen Wirbel in Pfeil- richtung dre- hen 1. Saite (E) 4. Saite (G) Schutzrohrchen der 1. Saite (E) Feinstimmer •Wenn das Instrument voraussichtlich langere Zeit nicht gebraucht wird, sollten Sie die Saiten um etwa einen Ganzton lockern. Stromversorgung Die Silent Violin kann entweder mit Batterie- oder Netzstrom betrieben werden. Stellen Sie den POWER-S...

Ce manuel est également adapté pour les modèles :
Instruments de musique - SV-130S (271.87 kb)

Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories