Log:
Évaluations - 0, GPA: 0 ( )

Instructions Yamaha, Modèle CBXD5

Fabricant : Yamaha
Taille : 462.63 kb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Par ce dispositif a également d'autres instructions :

Facilité d'utilisation


Inhalt Einleitung – Seite 1 Cubase Audio & Atari-ST/STE-System – Seite 2 Cubase Audio & Atari-TT-System – Seite 4 Digital Performer & Apple-Macintosh-System – Seite 6 Zukunftige Updates Von Zeit zu Zeit wird dieser Leitfaden durch einzelne Beiblatter erganzt. Wenden Sie sich diesbezuglich bitte an Ihren Yamaha-Fachhandler. Warenzeichen AppleOund MacintoshO sind eingetragene Warenzeichen der Apple Computer, Inc. AtariO, STO, TTO und STEO sind eingetragene Warenzeichen der Atari Corporation. Mark of the UnicornO ist ein eingetragenes warenzeichen der Mark of the Unicorn, Inc. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum der entsprechenden Firmen. HINWEIS: Obschon die Systemeinstellungen zur Zeit, als das Handbuch in Druck ging, gultig waren, mogen diese durch aktualisierte Software-Versionen veranderungsbedurftig werden. Lesen Sie darum das Handbuch Ihrer Software nach eventuellen neuen Systemeinstellungen durch. Kapitel 2 : Cubase Audio & Atari-ST/STE-System Kapitel 2 : Cubase Audio & Atari-ST/STE-System Ein Uberblick In dieser Systemkonfiguration wird der CBX-D5 zusammen mit einem Atari ST/STE und dem Programm “Cubase Audio” von Steinberg betrieben. Was Sie benotigen 1) Den CBX-D5, ein Netzkabel, zwei MIDI-Kabel, ein 50-poliges SCSI-Kabel und einen SCSI-Terminator (mit Ausnahme des zweiten MIDI-Kabels samtlich im Lieferumfang des CBX-D5 enthalten). 2) Einen Atari Rechner der ST-Serie mit zugehorigem Monitor. 3) Das Programm “Cubase Audio” (Atari-Version) von Steinberg. 4) Eine SCSI-Festplatte und ein SCSI-Systemkabel (25-Pol D-SUB auf 50-Pol SCSI). 5) Einen Steinberg DMA-auf-SCSI-Converter II, das zugehorige Netzteil und ein 19-poliges D-SUB/D-SUB-Kabel. Verbindungen herstellen 1) Verbinden Sie uber die MIDI-Kabel die MIDI-OUT-Buchse des Atari-Rechners mit der MIDI-IN-Buchse des CBX-D5 und die MIDI-IN-Buchse des Rechners mit der MIDI-OUT-Buchse des CBX-D5. 2) Verbinden Sie den HARD-DISK-Port des Atari-Rechners mit dem DMA-IN-Anschlu. des SCSI-Adapters uber das 19-polige D-SUB-Kabel. 3) Verbinden Sie den SCSI-Anschlu. des SCSI-Adapters mit einem der SCSI-Anschlusse der Festplatte uber das Systemkabel (25-Pol D-SUB auf 50-Pol SCSI). 4) Verbinden Sie den anderen SCSI-Anschlu. der Festplatte mit einem der SCSI-Anschlusse des CBX-D5 uber das 50-polige SCSI-Kabel. 5) Stecken Sie den SCSI-Terminator auf den unbenutzten SCSI-Anschlu. des CBX-D5. 6) Verbinden Sie die Netzbuchse des CBX-D5 uber das mitgelieferte Netzkabel mit einer Steckdose. 7) Schlie.en Sie den Atari-Rechner und -Monitor ebenfalls an das Netz an. 8) Schlie.en Sie den SCSI-Adapter an das Netz an (siehe zugehorige Bedienungsanleitung). HINWEIS: Fur sichere Verbindungen schlie.en Sie die Sicherungsfedern am SCSI-Anschlu. und drehen die Schrauben am 25-poligen D-SUB-Anschlu. fest. Einstellungen 1) Stellen Sie die SCSI-ID des CBX-D5 mit Hilfe des Schaltradchens an der Ruckseite auf “5” oder “6”. 2) Stellen Sie den Schalter “TO HOST” am CBX-D5 auf “MIDI”. 3) Stellen Sie die SCSI-ID der Festplatte auf “0” (lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung der Festplatte). HINWEIS: 1. Festplatten mussen auf aufeinanderfolgende SCSI-IDs gestellt werden, beginnend mit 0 (0, 1, 2, 3…). 2. Fur den CBX-D5 und die Festplatte keine aufeinanderfolgenden ID-Nummern wahlen. 4) Stellen Sie den SCSI-Adapter ein, wie in dessen Bedienungsanleitung angegeben. Einschalten Einschalten n NETZTEIL 50-POL auf 25-POL SCSI-KABEL 19-POL auf 19-POL DMA-auf-SCSI D-SUB-KABEL DMA IN SCSI NETZKABEL FESTPLATTE Converter II SCSI ATARI ST/STE SCSI- 50-POL TERMINATOR SCSI-KABEL SCSI NETZKABEL FESTPLATTE CBX-D5 MIDI OUT MIDI OUT MIDI IN MIDI IN MIDI-KABEL NETZKABEL Einschalten 1) Schalten Sie die SCSI-Gerate ein: CBX-D5, Festplatte, SCSI-Adapter. 2) Schalten Sie den Atari-Rechner ein und laden Cubase Audio. Was dann zu tun ist • Die SCSI-Festplatte mu. formatiert werden, bevor sie benutzt werden kann (lesen Sie daruber in der Anleitung fur die Festplatte). Lesen Sie auch den Abschnitt “Arbeiten mit Festplatten” auf Seite 18 der CBX-D5 Bedienungsanleitung. • Fur Aufnahme und Wiedergabe sollten Sie sich in der Cubase Audio Bedienungsanleitung informieren. Lesen Sie jedoch auch die Abschnitte “Aufnahme” (Seite 20) und “Wiedergabe” (Seite 23) in der CBX-D5 Bedienungsanleitung. Hinweise: • Andere MIDI-Gerate konnen wie im Abschnitt “MIDI” auf Seite 30 in der CBX-D5 Bedienungsanleitung beschrieben mit diesem System verbunden werden. • Fur Audio-Verbindungen lesen Sie bitte den Abschnitt “Ein- und Ausgange” auf Seite 26 der CBX-D5 Bedienungsanleitung. • Zu weiteren Einzelheiten uber SCSI-Festplatten und den Anschlu. weiterer Platten lesen Sie auf Seite 13 der CBX-D5 Bedienungsanleitung den Abschnitt “Anschlu. von Festplatten”. • In diesem System wird nur eine externe Festplatte benutzt. Aus Grunden der Datensicherheit ist der Einsatz von zwei Festplatten jedoch sehr zu empfehlen: eine fur Ihre Computerprogramme und deren Daten wie Cubase Audio, MIDI-Song-Files etc., und die andere Platte ausschlie.lich fur die ...


Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories