Log:
Évaluations - 3, GPA: 4.3 ( )

Instructions Sony, Modèle MZ-N520

Fabricant : Sony
Taille : 1012.6 kb
Nom Fichier : 3265345311.pdf
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Par ce dispositif a également d'autres instructions :
Lecteurs - MZ-N520 (940.07 kb)en
Lecteurs - MZ-N520 (1.06 mb)es
Lecteurs - MZ-N520 (1.06 mb)ru
Lecteurs - MZ-N520 (1.08 mb)es

Facilité d'utilisation


oder >, wahrend sich der Recorder im Stop-Modus befindet. Wechseln zum Anfang jedes 10. Titels (nur wahrend der Wiedergabe der MD ohne Gruppeneinstellungen1)) — Drucken Sie die Taste + oder –. Herausnehmen der MD Drucken Sie x, und offnen Sie den Deckel.2) Drucken Sie x, und offnen Sie den Deckel. 1) Weitere Einzelheiten finden Sie unter „Verwenden der Group-Funktion“ (Seite 38). 2) Nach dem Offnen des Deckels beginnt die Wiedergabe wieder mit dem Anfang des ersten Titels. Wenn die Wiedergabe nicht gestartet wird Prufen Sie, ob der Recorder moglicherweise gesperrt ist (Seiten 11, 16). Hinweis In folgenden Fallen konnen Tonsprunge bei der Wiedergabe auftreten: • Der Recorder ist starkeren, dauerhaften Sto.en ausgesetzt. • Es wird eine verschmutzte oder verkratzte MD abgespielt. Verschiedene Aufnahmemoglichkeiten Anzeigen verschiedener Informationen Sie konnen die restliche Aufnahmedauer, die Titelnummer etc. im Aufnahme- oder im Stop-Modus uberprufen. Gruppenbezogene Elemente werden nur angezeigt, wenn ein Titel mit Gruppeneinstellung abgespielt und dann angehalten wird. MENU Funktionswahlschalter (ENTER • N, ., >) 1 Drucken Sie MENU. 2 .Drucken Sie wiederholt > oder DISP, bis „ENTER“ im Display angezeigt wird, und drucken Sie dann. 3 Drucken Sie wiederholt . oder >, bis die gewunschte Information im Display angezeigt wird, und drucken Sie dann ENTER. Jedes Mal, wenn Sie . oder > drucken, andert sich das Display wie folgt: LapTim t RecRem t GP Rem t AllRem Display auf dem Recorder Display: A/B B (Ausgewahltes Element) A B (Nach einigen Sekunden) — LapTim Verstrichene Zeit Titelnummer RecRem Restliche Aufnahmedauer Titelnummer GP Rem Restspieldauer nach dem aktuellen Titel in einer Gruppe Gruppenname AllRem Restspieldauer nach der aktuellen Position MD-Name Hinweis Das Aktivieren oder Deaktivieren der Gruppenfunktion, die jeweiligen Betriebsbedingungen sowie die ausgewahlten MD-Einstellungen konnen dazu fuhren, dass bestimmte Anzeigen nicht ausgewahlt werden konnen bzw. anders als hier angegeben dargestellt werden. z Weitere Einzelheiten zu den Displayanzeigen wahrend der Wiedergabe finden Sie unter „Anzeigen verschiedener Informationen“ (Seite 28). A B Wenn Sie ENTER drucken, werden Aund B im Display angezeigt. Starten/Stoppen der Aufnahme in Synchronisation mit der Tonquelle(Synchronaufnahme) Wahrend einer Synchronaufnahme wird die Aufnahme synchron zur Tonquelle gestartet und gestoppt. Wenn Sie ein digitales Gerat als Tonquelle verwenden (z.B. einen CD- Player), ist es nicht erforderlich, den Recorder und die Tonquelle in Betrieb zu nehmen, sondern Sie konnen problemlos digitale Aufnahmen machen. Synchronaufnahmen sind nur moglich, wenn das optische Kabel angeschlossen ist. MENU REC • T MARK Funktionswahlschalter (ENTER • N, ., >, x) 1 Herstellen von Verbindungen. Verwenden Sie ein entsprechendes optisches Kabel, das den Anforderungen des als Tonquelle dienenden Gerats entspricht. Schlie.en Sie das Kabel fest an die entsprechenden Buchsen an. 2 Befindet sich der Recorder im Stop- Modus, drucken Sie MENU. 3 Drucken Sie wiederholt . oder >, bis „R-SET“ im Display angezeigt wird, und drucken Sie dann ENTER. 4 Drucken Sie wiederholt . oder >, bis „SYNC-R“ im Display angezeigt wird, und drucken Sie dann ENTER. 5 Drucken Sie wiederholt . oder >, bis „ON“ im Display angezeigt wird, und drucken Sie dann ENTER. 6 Drucken Sie N und gleichzeitig REC • T MARK. Der Recorder schaltet in den Bereitschaftsmodus. 7 Starten Sie die Wiedergabe der Tonquelle, von der Sie aufnehmen mochten. Der Recorder beginnt automatisch mit der Aufnahme, sobald er Wiedergabesignale empfangt. „REC“ leuchtet im Display auf. Beenden einer Aufnahme Drucken Sie x. z Wenn der Player wahrend einer Synchronaufnahme mehr als 3 Sekunden lang keine Signale sendet, wird der Recorder automatisch in den Bereitschaftsmodus geschaltet. Wenn der Player wieder Signale sendet, setzt der Recorder die Synchronaufnahme fort. Wenn der Recorder 5 Minuten oder langer in den Bereitschaftsmodus geschaltet ist, wird die Aufnahme automatisch angehalten. Hinweise • Die Pause-Funktion kann wahrend der Synchronaufnahme nicht manuell aktiviert oder deaktiviert werden. Drucken Sie x zum Beenden der Aufnahme. • Nehmen Sie wahrend der Aufnahme keine Anderung der Einstellung von „SYNC-R“ vor. Die Aufnahme konnte in diesem Fall nicht korrekt erfolgen. • Auch wenn die Tonquelle keine Signale sendet, kann es vorkommen, dass die Aufnahme wahrend einer Synchronaufnahme nicht automatisch angehalten wird, da der Gerauschpegel der Tonquelle sehr hoch ist. • Tritt wahrend einer Synchronaufnahme von einer anderen Tonquelle als einer CD oder MD eine stille Passage von ca. 2 Sekunden auf, wird an der Stelle, an der die stille Passage endet, automatisch eine neue Spurmarkierung hinzugefugt. Langzeitaufnahmen (MDLP) Wahlen Sie jeden Aufnahmemodus entsprechend der gewunschten Aufnahmedauer aus. Stereoaufnahmen durfen doppelt (LP2) oder viermal (LP4) so lang sein wie normale (Stereo-) Aufnahm...


Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories