Log:
Évaluations - 3, GPA: 4 ( )

Instructions Electrolux, Modèle EHL 6610 X

Fabricant : Electrolux
Taille : 819.88 kb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: defi
Photos et spécifications   Electrolux  EHL 6610 X
Aller à la télécharger



Facilité d'utilisation


Reinigung und Pflege Kochfeld Achtung: Reinigungsmittel durfen nicht auf die hei.e Glaskeramikfla 1 che gelangen! Alle Reinigungsmittel mussen nach der Reinigung mit ausreichend klarem Wasser entfernt werden, da sie beim Wiederaufheizen atzend wirken konnen! Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, wie z.B. Grill- oder Backofensprays, grobe Scheuermittel bzw. kratzende Topfreiniger. Reinigen Sie die Glaskeramik-Kochflache nach jedem Gebrauch, 3 wenn sie handwarm oder kalt ist. So vermeiden Sie das Festbrennen von Verschmutzungen. Kalk- und Wasserrander, Fettspritzer und metallisch schimmernde Verfarbungen mit einem handelsublichen Glaskeramik- oder Edelstahlreiniger entfernen, z.B. mit „Sidol-Edelstahlglanz“, „Stahl- Fix“, „WK-Top“ oder „Cillit“. Leichte Verschmutzungen 1. Glaskeramikflache mit einem feuchten Tuch und ein wenig Handspulmittel abwischen. 2. Anschlie.end mit einem sauberen Tuch trockenreiben. Es durfen keine Reinigungsmittelruckstande auf der Oberflache verbleiben. 3. Die gesamte Glaskeramikflache einmal in der Woche mit einem handelsublichen Glaskeramik- oder Edelstahlreiniger grundlich reinigen. 4. Danach die Glaskeramikflache mit ausreichend klarem Wasser abwischen und mit einem sauberen fusselfreien Tuch trockenreiben. Festklebende Verschmutzungen 1. Zur Entfernung von ubergekochten Speisen oder festgeklebten Spritzern einen Reinigungsschaber benutzen. 2. Den Reinigungsschaber schrag zur Glaskeramikflache ansetzen. 3. Verschmutzungen mit gleitender Klinge entfernen. Reinigungsschaber und Glaskera 3 mikreiniger erhalten Sie im Fachhandel. 1 Spezielle Verschmutzungen 1. Eingebrannten Zucker, geschmolzenen Kunststoff, Aluminiumfolie oder andere schmelzbare Materialien so- fort, noch im hei.en Zustand, mit einem Reinigungsschaber entfernen. Achtung: Beim Hantieren mit dem 1 Reinigungsschaber auf der hei.en Kochzone besteht Verbrennungsgefahr! 2. Anschlie.end das abgekuhlte Kochfeld normal reinigen. Sollte die Kochzone mit darauf geschmolzenen Materialien bereits ab 3 gekuhlt sein, erwarmen Sie diese nochmals vor der Reinigung. Kratzer oder dunkle Flecken in der Glaskeramikflache, die z.B. durch scharfkantige Topfboden entstanden sind, lassen sich nicht entfernen. Sie beeintrachtigen jedoch die Funktionsfahigkeit des Kochfeldes nicht. Rahmen des Kochfeldes Achtung! Keinen Essig, Zitrone oder kalklosende Mittel auf den Mul 1 denrahmen bringen, es entstehen sonst matte Stellen. 1. Rahmen mit einem feuchten Tuch und ein wenig Handspulmittel abwischen. 2. Eingetrocknete Verschmutzungen mit nassem Tuch einweichen. Anschlie.end wegwischen und trockenreiben. Was tun, wenn ... Abhilfe bei Storungen Moglicherweise handelt es sich bei einer Storung nur um einen kleinen Fehler, den Sie anhand nachfolgender Hinweise selbst beheben konnen. Fuhren Sie keine weiteren Arbeiten selbst aus, wenn nachstehende Informationen im konkreten Fall nicht weiterhelfen. Warnung! Reparaturen am Gerat durfen nur von Fachkraften durchgefuhrt werden. Durch unsachgema.e Reparaturen konnen erhebliche Gefahren fur den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an Ihren Fachhandler oder an den Kundendienst. Was tun, wenn ... .... die Kochzonen nicht funktionieren? Uberprufen Sie, ob – die Sicherung in der Hausinstallation (Sicherungskasten) intakt ist. Sollten die Sicherungen mehrfach auslosen, rufen Sie bitte einen zugelassenen Elektroinstallateur. – die entsprechende Kochzone eingeschaltet ist und die gewunschte Leistungsstufe eingestellt ist. – bei Mehrkreis-Kochzonen: der gewunschte Heizkreis zugeschaltet ist. Wenn Sie aufgrund von Fehlbedienungen den Kundendienst in Anspruch nehmen, kann der Besuch des Kundendienst-Technikers auch wahrend der Garantiezeit nicht kostenlos erfolgen. Montageanweisung Achtung! Montage und Anschluss des neuen Gerates durfen nur durch einen konzessionierten Fachmann vorgenommen werden. Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da sonst bei auftretenden Schaden der Garantieanspruch entfallt. Technische Daten Geratema.e Breite Tiefe Hohe 572 mm 502 mm 49 mm Ausschnittma.e Breite 560 mm Tiefe 490 mm Eckradius R5 Leistungsaufnahme Kochzone vorne links o 210 mm 2300 W Kochzone hinten links o 145 mm 1200 W Kochzone hinten rechts o 180 mm 1800 W Kochzone vorne rechts o 145 mm 1200 W Heizkorperspannung 230 V ~50 Hz Gesamtanschlusswert max. 6,5 kW Bestimmungen, Normen, Richtlinien Dieses Gerat entspricht folgenden Normen: • EN 60335-1 und EN 60335-2-6 bezuglich der Sicherheit elektrischer Gerate fur den Hausgebrauch und ahnliche Zwecke und • EN 60350 bzw. DIN 44546 / 44547 / 44548 bezuglich der Gebrauchseigenschaften von Elektroherden, Kochmulden, Backofen und Grillgeraten fur den Haushalt. • EN 55014-2 / VDE 0875 Teil 14-2 • EN 55014 / VDE 0875 Teil 14 / 1999-10 • EN 61000-3-2 / VDE 0838 Teil 2 • EN 61000-3-3 / VDE 0838 Teil 3 bezuglich der grundlegenden Schutzanforderungen zur elektro-magnetischen Vertraglichkeit (EMV). ; Dieses Gerat entspricht den folgenden EG-Richtlinien • 93/68/EWG CE Ken...


Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories