Log:
Évaluations - 0, GPA: 0 ( )

Instructions Bosch, Modèle DI461113/01

Fabricant : Bosch
Taille : 2.15 mb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Par ce dispositif a également d'autres instructions :

Facilité d'utilisation


. Kinder konnten sich im Gerat einsperren (Erstickungsgefahr) oder in eine andere Gefahrensituation geraten. Bei ausgedienten Geraten deshalb: Netzstecker ziehen, Netzkabel durchtrennen und beseitigen. Turschloss so weit zerstoren, dass die Ture nicht mehr schlie.t. Umweltschutz Umw eltschutz Sowohl die Verpackung neuer Gerate als auch Altgerate enthalten wertvolle Rohstoffe und wieder verwertbare Materialien. Bitte entsorgen Sie die einzelnen Teile nach Sorten getrennt. Uber aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich bitte bei Ihrem Fachhandler oder bei Ihrer Gemeindebzw. Stadtverwaltung. Verpackung Alle Kunststoffteile des Gerats sind mit international genormten Kurzzeichen gekennzeichnet (z. B. „PS“ Polystyrol). Damit ist bei der Gerateentsorgung ein Trennen nach sortenreinen Kunststoffabfallen moglich. Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise unter „Bei der Anlieferung“. Altgerate Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise unter „Bei der Entsorgung“. Dieses Gerat ist entsprechend der . europaischen Richtlinie 2002/96/EC uber Elektro-und Elektronikaltgerate (waste electrical and electronic equipment – WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen fur eine EU-weit gultige Rucknahme und Verwertung der Altgerate vor. Gerat kennen ler nen Die Abbildungen der Bedienblende und des Gerateinnenraumes befinden sich vorne im Umschlag. Auf die einzelnen Positionen wird im Text verwiesen. B edienblende ( EIN-/AUS-Schalter 0 Programmtasten ** 8 Ziffernanzeige @ Anzeige „Wasserzulauf prufen“ H Salznachfullanzeige P Klarspulernachfullanzeige X Zeitvorwahlanzeige ` Zeitvorwahl h Zusatzfunktionen ** )" START-Taste )* Turoffner )2 Anzeigefenster ** Anzahl je nach Modell G eratein nenra um 1" Innenbeleuchtung * 1* Oberer Geschirrkorb 12 Messerablage * 1: Oberer Spruharm 1B Tab-Auffangschale 1J Ansaugoffnung 1R Ausblasoffnung (Zeolith-Behalter) 1Z Unterer Spruharm 1b Vorratsbehalter fur Spezialsalz 1j Siebe 9" Besteckkorb 9* Unterer Geschirrkorb 92 Vorratsbehalter fur Klarspuler 9: Reinigerkammer 9B Verschlussriegel fur Reinigerkammer 9J Typenschild * je nach Modell Gerat kennen lernen Menu Ubersicht Die Einstellungen finden Sie in den einzelnen Kapiteln. • Wasserharte •:‹ ‹ -•:‹ . s Intensivtrocknung s:‹ ‹ -s:‹ ‚ § Klarspuler §:‹ ‹ -§:‹ ‡ ‘ Warmwasser ‘:‹ ‹ -‘:‹ ‚ › Summton Programmende ›:‹ ‹ -›:‹ „ p Sprache p:‹ ‚ -p:. „ . Automatische Abschaltung .:‹ ‹ -.:‹ . ’ Bordcomputer ’:‹ ‹ -’:‹ ‚ Sprache einstellen Die Sprache im Anzeigefenster )2 ist von p:‹ ‚ bis p:. „ einstellbar. Werkseitig ist die Sprache p:‹ ‚ (deutsch) eingestellt. Sprache Einstellung Deutsch p:‹‚ English p:‹. Francais p:‹„ Nederlands p:‹… Italiano p:‹† . ..... ....... p:‹‡ Espanol p:‹. Portugues p:‹‰ Svenska p:‹S Norsk p:‚‹ Suomi p:‚‚ Dansk p:‚. Turkce p:‚„ ....... к... p:‚… Polski p:‚† Cesky p:‚‡ Magyar p:‚. Hrvatski p:‚‰ Slovensko p:‚S Slovensky p:.‹ ..к. ... ..... к. p:.‚ Romanк p:.. q / Deutsch * p:.„ * je nach Modell Zum Andern der Sprache: 1 Tur offnen. 2 EIN-/AUS-Schalter ( einschalten. 3 Programmtaste # gedruckt halten und START- Taste )" so lange drucken, bis die Ziffernanzeige 8 •:‹... anzeigt. 4 Beide Tasten loslassen. 5 Programmtaste # so oft drucken, bis in der Ziffernanzeige 8 der werkseitig eingestellte Wert p:‹ ‚ erscheint. Im Anzeigefenster )2 wird „deutsch“ angezeigt. 6 Programmtaste 3 drucken. Mit jedem Drucken der Taste erhoht sich der Einstellwert um eine Stufe; ist der Wert p:. „ erreicht, springt die Anzeige wieder auf p:‹ ‚ . 7 START-Taste )" drucken. Der Einstellwert ist gespeichert. 8 Tur schlie.en. Anzeigefenster Das Anzeigefenster )2 zeigt das gewahlte Programm, die restliche Laufzeit, den Programmablauf (in Worten und als farbige Fortschrittsanzeige) und die gewahlten Optionen. Zusatzlich wird bei Salz-und/oder Klarspulermangel die Anzahl der noch moglichen Spulgange angezeigt sowie bei Storungen die Storung genannt. Bei eingeschaltetem Bordcomputer (siehe entsprechendes Kapitel) werden noch zusatzliche Informationen eingeblendet und der Wasser-und Energieverbrauch kurz angezeigt. Enthar tungsa nla ge/ S pezialsalz Fur gute Spulergebnisse benotigt der Geschirrspuler weiches, d.h. kalkarmes Wasser, sonst lagern sich wei.e Kalkruckstande auf Geschirr und Innenbehalter ab. Leitungswasser oberhalb von 7° dH (1,2 mmol/l) muss enthartet werden. Dies geschieht mit Hilfe von Spezialsalz (Regeneriersalz) in der Enthartungsanlage des Geschirrspulers. Die Einstellung und damit die benotigte Salzmenge ist abhangig vom Hartegrad Ihres Leitungswassers (siehe Tabelle). Einstelle n Die Salzzugabemenge ist von •:‹‹ bis •:‹. einstellbar. Bei dem Einstellwert •:‹‹ ist kein Salz erforderlich. 1 Hartewert Ihres Leitungswassers in Erfahrung bringen. Hier hilft das Wasserwerk. 2 Einstellwert aus der nachfolgenden Wasserhartetabelle entnehmen. 3 Tur offnen. 4 EIN-/AUS-Schalter ( einschalten. 5 Programmtaste # gedruckt halten und START- Taste )" so lange drucken, bis die Ziffernanzeige •:‹... anzeigt. 6 Beide Tasten loslassen. Die Leuchtanz...

Ce manuel est également adapté pour les modèles :
Lave-vaisselle - DI461113/70 (2.15 mb)
Lave-vaisselle - DI461113/73 (2.15 mb)
Lave-vaisselle - DI461133/01 (2.15 mb)
Lave-vaisselle - DI461133/70 (2.15 mb)

Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories