Log:
Évaluations - 0, GPA: 0 ( )

Instructions Bosch, Modèle SE6VWH3/35

Fabricant : Bosch
Taille : 1.8 mb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Facilité d'utilisation


Hierzu (1) den Deckel der Kammer zuschieben und (2) am Ende leicht darauf drucken, so dass der Verschluss horbar einrastet. Bei der Verwendung von TABS entnehmen Sie bitte der Herstellerpackung, wo Sie die TABS platzieren sollen (z.B. Besteckkorb, Reinigerkammer usw.). Achten Sie darauf, dass auch bei der Verwendung von TABS der Deckel der Reinigerkammer geschlossen ist. Achtung ! Wichtiger Hinweis zur Verwendung kombinierter Reinigerprodukte Bitte beachten Sie bei der Verwendung von so genannten kombinierten Reinigerprodukten, welche die Verwendung von z.B. Klarspulmittel oder Salz uberflussig machen sollen, folgende wichtige Hinweise: Einige Produkte mit integriertem Klarspuler entfalten nur bei bestimmten Programmen ihre optimale Wirkung. Bei Geraten mit Automatikprogrammen zeigen derartige Produkte zumeist nicht die gewunschte Wirkung. Produkte, die den Einsatz von Regeneriersalz uberflussig machen, sind nur innerhalb eines bestimmten Wasserharte–Bereiches anwendbar. Wenn Sie diese Kombiprodukte nutzen wollen, lesen Sie bitte genau die Gebrauchsanleitung dieser Produkte bzw. eventuelle Hinweise auf der Verpackung! Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Reinigungsmittelhersteller, insbesondere wenn: das Geschirr nach Programmende sehr nass ist. kalkige Belage entstehen. Bei Reklamationen, die in direktem Zusammenhang mit der Anwendung dieser Produkte stehen, konnen von uns keine Garantieleistungen erbracht werden! de Programmubersicht In dieser Ubersicht ist die max. mogliche Programmanzahl dargestellt. Die entsprechenden Programme Ihres Gerates entnehmen Sie bitte Ihrer Bedienblende. Geschirrart Art der Speisereste z.B. von Menge der Speisereste Zustand der Speisereste Spul– programm Programm– ablauf z.B. Porzellan, Topfe, Bestecke, Glaser etc. Unemp– findlich Gemischt Suppen, Auflaufen, So.en, Kartoffeln, Teigwaren, Reis, Eiern, gebratenen Speisen Suppen, Kartoffeln, Teigwaren, Reis, Eiern, gebratenen Speisen Kaffee, Kuchen, Milch, Wurst, kalten Getranken, Salate Abduschen, wenn das Geschirr uber mehrere Tage bis zum Spulen im Geschirr– spuler aufbewahrt wird. viel wenig sehr wenig stark haftend gering haftend Schnell Vorspulen Reinigen Zwischen– spulen Zwischen– spulen Klar– spulen 70 65 Trocknen Reinigen Zwischen– spulen Klarspulen 35 55 Eco 35 Vorspulen Vorspulen 50 Klar– spulen 70 Trocknen Zwischen– spulen Reinigen Zwischen– spulen Klar– spulen 65 50 Trocknen Vorspulen 50 Reinigen Zwischen– spulen Zwischen– spulen 70 Vorspulen Intensiv Normal 6570 Programmauswahl Anhand der Geschirrart und der Menge bzw. des Zustandes der Speisereste konnen Sie aus der Programmubersicht eine genaue Zuordnung des notwendigen Programmes finden. Die zugehorigen Programmdaten finden Sie in der Kurzanleitung. de Geschirrspulen Spartipp Bei wenig beladener Maschine genugt haufig das nachstschwachere Programm. Programmdaten Die angegebenen Programmdaten beziehen sich auf Normalbedingungen. Durch: unterschiedliche Geschirrmenge Zulauftemperatur des Wassers Wasserleitungsdruck Umgebungstemperatur Netzspannungstoleranzen und den maschinenbedingten Toleranzen (z.B. Temperatur, Wassermenge, ...) konnen gro.ere Abweichungen auftreten. Die Wasserverbrauchswerte sind auf den Wasserharteeinstellwert 2 bezogen. Gerat einschalten Wasserhahn vollstandig offnen. Hauptschalter 1 einschalten. Die Anzeigen des zuletzt gewahlten Programmes leuchten auf. Dieses Programm lauft ab, wenn nicht eine andere Programmtaste 6 gedruckt wird. Tur schlie.en. Der Programmablauf startet automatisch. Programmende Das Programm ist beendet, wenn die Programmende–Anzeige 3 und die Anzeige des abgelaufenen Programmes leuchten. Zusatzlich wird das Programmende durch einen Summton akustisch angezeigt. Diese Funktion kann wie folgt geandert werden werden: Funktionstaste C gedruckt halten und den Hauptschalter 1 einschalten. Die Funktionstaste C blinkt. Mit jedem Drucken der Funktionstaste C wird der Summton in 4 Stufen (von aus bis laut) geandert. Hauptschalter 1 ausschalten Die Einstellung ist gespeichert. Gerat ausschalten Einige Minuten nach Programmende: Nach Programmende Tur offnen. Hauptschalter 1 ausschalten. Wasserhahn zudrehen (entfallt bei Aqua–Stop). Geschirr nach dem Abkuhlen entnehmen. de Programm unterbrechen Tur vorsichtig offnen, es besteht die Gefahr, dass Wasser aus dem Gerat spritzt. Erst dann vollstandig offnen, wenn sich der Spruharm nicht mehr dreht. Befindet sich das Programm bereits im “Trocknen” wird durch ein akustisches Signal darauf hingewiesen, die Geratetur wieder zu schlie.en oder das Programm abzubrechen. Hauptschalter 1 ausschalten. Leuchtanzeige erlischt. Das Programm bleibt gespeichert. Bei Warmwasseranschluss oder wenn die Maschine bereits aufgeheizt hat und die Geratetur geoffnet wurde, die Tur erst einige Minuten anlehnen und dann schlie.en. Andernfalls kann durch Expansion die Geratetur aufspringen. Um den Programmablauf fortzusetzen, Hauptschalter wieder einschalten und Tur schlie.en. Programm abbrechen (Reset) N...


Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories