Log:
Évaluations - 1, GPA: 4 ( )

Instructions Bosch, Modèle SR6VZE0CH/08

Fabricant : Bosch
Taille : 2.52 mb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Par ce dispositif a également d'autres instructions :

Facilité d'utilisation


Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise unter „Bei der Anlieferung“. Altgerate Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise unter „Bei der Entsorgung“. Dieses Gerat ist entsprechend . der europaischen Richtlinie 2002/96/EC uber Elektro- und Elektronikaltgerate (waste electrical and electronic equipment – WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen fur eine EU-weit gultige Rucknahme und Verwertung der Altgerate vor. Gerat kennen lernen de * Gerat kennen lernen Die Abbildungen der Bedienblende und des Gerateinnenraumes befinden sich vorne im Umschlag. Auf die einzelnen Positionen wird im Text verwiesen. Bedienblende ( EIN-/AUS-Schalter 0 Zeitvorwahl * 8 Zusatzfunktionen ** @ Programme ** H Taste < P Taste > X Anzeige Reinigen ` Anzeige Trocknen h START-Taste )" Klarspulernachfullanzeige )* Salznachfullanzeige )2 Anzeige „Wasserzulauf prufen“ * je nach Modell ** Anzahl je nach Modell Gerateinnenraum 1" Oberer Geschirrkorb 1* Messerablage * 12 Tab-Auffangschale 1: Obere Spruharme 1B Unterer Spruharm 1J Vorratsbehalter fur Spezialsalz 1R Siebe 1Z Besteckkorb 1b Unterer Geschirrkorb 1j Vorratsbehalter fur Klarspuler 9" Reinigerkammer 9* Verschlussriegel fur Reinigerkammer 92 Typenschild * je nach Modell de Enthartungsanlage/ Spezialsalz + Enthartungsanlage/ Spezialsalz Fur gute Spulergebnisse benotigt der Geschirrspuler weiches, d.h. kalkarmes Wasser, sonst lagern sich wei.e Kalkruckstande auf Geschirr und Innenbehalter ab. Leitungswasser oberhalb eines bestimmten Wasserhartegrades muss fur den Betrieb im Geschirrspuler enthartet, d.h. entkalkt werden. Dies geschieht mit Hilfe von Spezialsalz in der Enthartungsanlage des Geschirrspulers. Die Einstellung und damit die benotigte Salzmenge ist abhangig vom Hartegrad Ihres Leitungswassers (siehe nachfolgende Wasserhartetabelle). Wasserhartetabelle Einstellen Die Salzzugabemenge ist in 4 Stufen einstellbar, je nach Harte Ihres Wassers. Entsprechend leuchten 0, 1, 2 oder 3 Anzeigen (siehe Tabelle). Werkseitig eingestellte Stufe: 1. 1. Hartewert Ihres Leitungswassers in Erfahrung bringen. Hier hilft das Wasserwerk. 2. Stufe aus der nachfolgenden Wasserhartetabelle entnehmen. 3. Tur offnen. 4. EIN-/AUS-Schalter ( einschalten. 5. Taste > P gedruckt halten und START-Taste h so lange drucken, bis die Anzeige Trocknen ` und Salznachfullanzeige )* blinken. 6. Tasten loslassen. Die Salznachfullanzeige )* blinkt und die Anzeige # leuchtet (= Stufe 1). Um die Einstellung zu verandern: 1. Taste < H drucken bis die gewunschte Stufe eingestellt ist. 2. Start-Taste h drucken. Die Anzeigen ` und )* erloschen. Die eingestellte Stufe ist gespeichert. 3. Tur schlie.en. . . . . . . . . . . . . . Verwendung von Spezialsalz Das Salznachfullen muss immer unmittelbar vor dem Einschalten des Gerates erfolgen. So wird erreicht, dass ubergelaufene Salzlosung sofort ausgespult wird und keine Korrosion am Spulbehalter auftreten kann. 1. Offnen Sie den Schraubverschluss des Vorratsbehalters 1J. 2. Fullen Sie den Behalter mit Wasser (nur bei der ersten Inbetriebnahme notig). 3. Fullen Sie dann Spezialsalz (kein Speisesalz oder Tabletten) ein. Dabei wird Wasser verdrangt und lauft ab. Sobald die Salznachfullanzeige )* in der Blende leuchtet, sollte wieder Spezialsalz nachgefullt werden. * je nach Modell Enthartungsanlage/ Spezialsalz de Verwendung von Reinigern mit Salzkomponente Bei Verwendung von kombinierten Reinigern mit Salzkomponente kann im Allgemeinen bis zu einer Wasserharte von 21° dH (37° fH, 26° Clarke, 3,7 mmol/l) auf Spezialsalz verzichtet werden. Bei Wasserharten uber 21° dH ist auch hier die Verwendung von Spezialsalz erforderlich. Salznachfullanzeige / Enthartung ausschalten Wenn die Salznachfullanzeige )* stort (z. B. bei Verwendung von kombinierten Reinigern mit Salzkomponente), kann sie ausgeschaltet werden. . Vorgehen wie unter „Enthartungsanlage einstellen“ beschrieben und die Stufe 0 einstellen. Damit sind Enthartungsanlage und Salznachfullanzeige ausgeschaltet. a Achtung Fullen Sie niemals Reiniger in den Spezialsalzbehalter. Sie zerstoren damit die Enthartungsanlage. de Klarspuler , Klarspuler Sobald die Klarspulernachfullanzeige )" in der Blende leuchtet, ist noch eine Klarspulreserve von 1 - 2 Spulvorgangen vorhanden. Klarspuler sollte nachgefullt werden. Der Klarspuler wird fur fleckenloses Geschirr und klare Glaser benotigt. Verwenden Sie nur Klarspuler fur Haushaltsgeschirrspuler. Kombinierte Reiniger mit Klarspulerkomponente konnen nur bis zu einer Wasserharte von 21° dH (37° fH, 26° Clarke, 3,7 mmol/l) verwendet werden. Bei Wasserharten uber 21° dH ist auch hier die Verwendung von Klarspuler erforderlich. 1. Offnen Sie den Vorratsbehalter 1j, indem Sie die Lasche am Deckel drucken und anheben. 2. Klarspuler vorsichtig bis max. Zeichen der Einfulloffnung einlaufen lassen. 3. Deckel schlie.en, bis er horbar einrastet. 4. Ubergelaufenen Klarspuler ggf. mit einem Tuch entfernen, damit es beim nachsten Spulgang nicht zu uberma.iger Schaumbildung...

Ce manuel est également adapté pour les modèles :
Lave-vaisselle - SR6VZE0CH/14 (2.52 mb)

Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories