Log:
Évaluations - 0, GPA: 0 ( )

Instructions Bosch, Modèle S41T65N0EU/01

Fabricant : Bosch
Taille : 2.54 mb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Facilité d'utilisation


de Einraumen Grobe Speisereste entfernen. Vorspulen unter flie.endem Wasser ist nicht notig. Geschirr so einraumen, dass . es sicher steht und nicht kippen kann. . alle Gefa.e mit der Offnung nach unten stehen. . Teile mit Wolbungen oder Vertiefungen schrag stehen, damit das Wasser ablaufen kann. . es die Drehung der beiden Spruharme 24 und 25 nicht behindert. Sehr kleine Geschirrteile sollten nicht in der Maschine gespult werden, da sie leicht aus den Korben fallen konnen. Ausraumen Um zu vermeiden, dass Wassertropfen vom oberen Korb auf das Geschirr im unteren Korb fallen, ist es empfehlenswert, das Gerat von unten nach oben zu entleeren. Tassen und Glaser Oberer Geschirrkorb 21 * je nach Modell Topfe Unterer Geschirrkorb 29 Besteckkorb Bestecke sollten Sie immer unsortiert mit der spitzen Seite nach unten einordnen. Um Verletzungen zu vermeiden, legen Sie lange, spitze Teile und Messer auf die Messerablage. de Klappstacheln * * je nach Modell Die Stacheln sind umklappbar, zum besseren Einordnen von Topfen, Schusseln und Glasern. Kleinteilehalter * * je nach Modell Damit konnen leichte Kunststoffteile wie z. B. Becher, Deckel usw. sicher gehalten werden. Messerablage * * je nach Modell Lange Messer und andere Utensilien konnen in waagrechter Lage eingeordnet werden. Sie konnen die Messerablage zum Spulen von hoherem Geschirr entfernen. Beim Einbau auf die richtige Position der Messerablage achten. Korbhohe verstellen * * je nach Modell Der obere Geschirrkorb kann nach Bedarf in der Hohe verstellt werden, um entweder im Ober– oder Unterkorb mehr Platz fur hohere Geschirrteile zu schaffen. Geratehohe 81,5 cm Oberkorb Unterkorb Stufe 1 max. j 22 cm 30 cm Stufe 2 max. j 24,5 cm 27,5 cm Stufe 3 max. j 27 cm 25 cm Geratehohe 86,5 cm Oberkorb Unterkorb Stufe 1 max. j 24 cm 33 cm Stufe 2 max. j 26,5 cm 30,5 cm Stufe 3 max. j 29 cm 28 cm Je nach Gestaltung des Oberkorbes bei Ihrem Geratemodell wahlen Sie dazu eine der beiden folgenden Vorgehensweisen: de Oberkorb mit seitlichen Hebeln (Rackmatic) Ziehen Sie den Oberkorb 21 heraus. Zum Absenken drucken Sie nacheinander die beiden Hebel links und rechts auf der Korbau.enseite nach innen. Halten Sie dabei den Korb seitlich am oberen Rand fest, damit er nicht ruckartig nach unten fallt. Zum Anheben fassen Sie den Korb seitlich am oberen Rand und heben ihn nach oben. Bevor Sie den Korb wieder einschieben, stellen Sie sicher, dass er auf beiden Seiten auf gleicher Hohe liegt. Sonst lasst sich die Geratetur nicht schlie.en und der obere Spruharm erhalt keine Verbindung zum Wasserkreislauf. Oberkorb mit oberen und unteren Rollenpaaren Ziehen Sie den Oberkorb heraus. Entnehmen Sie den Oberkorb und hangen Sie ihn auf den oberen (Stufe 3) bzw. unteren (Stufe 1) Rollen wieder ein. Reiniger Sie konnen Tabs sowie pulverformige oder flussige Reiniger fur Geschirrspuler verwenden, keinesfalls aber Handspulmittel. Tabs enthalten neben dem Reiniger oft auch Klarspuler und Salz (3in 1) und je nach Kombination (4in 1, 5in 1 usw.) noch zusatzliche Komponenten wie z.B. Glasschutz oder Edelstahlglanz. Sind Klarspuler und Salz enthalten, entfallt in der Regel bis zu einem bestimmten Hartegrad die zusatzliche Dosierung von Klarspuler und Salz. Bei hoheren Hartegraden und bei Verwendung von Solo–Reinigern (pulverformige oder flussige Reiniger bzw. Tabs ohne Klarspuler und Salz) mussen Klarspuler und Salz zugegeben werden. Das Gerat dosiert diese automatisch nach den voreingestellten Werten fur Wasserharte und Klarspulermenge. Sobald kombinierte Reinigerprodukte verwendet werden, passt sich das Spulprogramm automatisch so an, dass immer das best mogliche Spul– und Trocknungsergebnis erzielt wird. Tipp Die Beachtung der Gebrauchsanleitung oder der Verpackungshinweise der Reiniger entscheidet uber deren Wirksamkeit und das Spulergebnis. Bei weiteren Fragen empfehlen wir Ihnen, sich an die Beratungsstellen der Reinigerhersteller zu wenden. Reinigerkammer mit Dosierhilfe Die Dosiereinteilung in der Reinigerkammer 31 hilft Ihnen dabei, die richtige Menge pulverformigen oder flussigen Reiniger einzufullen: untere Linie: 15 ml mittlere Linie: 25 ml voll gefullt: 50 ml de Reiniger einfullen Reiniger in die trockene Reinigerkammer 31 einfullen (Tab quer einlegen, nicht hochkant). Dosierung: siehe Herstellerhinweise auf der Verpackung. Deckel der Reinigerkammer durch Hochschieben schlie.en, bis der Verschluss problemlos einrastet. Die Reinigerkammer offnet sich programmabhangig automatisch zum optimalen Zeitpunkt. Der Pulver– oder Flussigreiniger verteilt sich im Gerat und wird aufgelost, der Tab fallt in die Tab–Auffangschale und lost sich dort dosiert auf. Tipp Bei wenig verschmutztem Geschirr genugt ublicherweise eine etwas geringere als die angegebene Reinigermenge. Warnungen Legen Sie keine Kleinteile zum Spulen in die Tab–Auffangschale 23 ; das gleichma.ige Auflosen des Tabs wird dadurch verhindert. Verwenden Sie, wenn Sie nach Programmstart Geschirr nachlegen wollen, die Tab–Auffangschale 23 n...

Ce manuel est également adapté pour les modèles :
Lave-vaisselle - S42T65N0EU/01 (2.54 mb)

Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories