Log:
Évaluations - 0, GPA: 0 ( )

Instructions Bosch, Modèle S52T65X3EU/25

Fabricant : Bosch
Taille : 1.82 mb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Facilité d'utilisation


Diese Verunreinigungen konnen die Siebe gelegentlich verstopfen. Das Siebsystem besteht aus einem Grobsieb, einem flachen Feinsieb und einem Microsieb. – Nach jedem Spulen die Siebe auf Ruckstande kontrollieren. – Siebzylinder wie abgebildet losdrehen und Siebsystem herausnehmen. – Eventuelle Reste entfernen und Siebe unter flie.endem Wasser reinigen. – Siebsystem in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen und darauf achten, dass sich die Pfeilmarkierungen nach dem Schlie.en gegenuberstehen. Spruharme Kalk und Verunreinigungen aus dem Spulwasser konnen Dusen und Lagerungen der Spruharme 1B und 1J blockieren. – Austrittsdusen der Spruharme auf Verstopfungen kontrollieren. – Den oberen Spruharm 1B abschrauben. – Den unteren Spruharm 1J nach oben abziehen. 1 2 –Spruharme unter flie.endem Wasser reinigen. –Spruharme wieder einrasten bzw. festschrauben. de Abwasserpumpe Grobe Speisereste aus dem Spulwasser, die von den Sieben nicht zuruckgehalten wurden, konnen die Abwasserpumpe blockieren. Das Spulwasser wird dann nicht abgepumpt und steht uber dem Sieb. In diesem Fall: – Trennen Sie grundsatzlich das Gerat zuerst vom Stromnetz. – Siebe 1Z ausbauen. – Wasser ausschopfen, evtl. Schwamm zu Hilfe nehmen. – Pumpenabdeckung (wie abgebildet) mit Hilfe eines Loffels aushebeln, bis es klickt, dann die Abdeckung am Steg fassen und zuerst nach oben bis zu einem Widerstand und dann nach vorne herausziehen. 1 – Innenraum kontrollieren und gegebenenfalls Fremdkorper entfernen. – Abdeckung in die ursprungliche Position bringen, nach unten drucken und einrasten. 2 3 Klick – Siebe einbauen. de Storungen selbst beheben Erfahrungsgema. lassen sich viele Storungen, die im taglichen Betrieb auftreten, von Ihnen selbst beheben. Dies stellt sicher, dass Ihnen die Maschine schnell wieder zur Verfugung steht. In der nachfolgenden Ubersicht finden Sie mogliche Ursachen fur Fehlfunktionen und hilfreiche Hinweise fur deren Beseitigung. a=Warnung Erscheint in der Ziffernanzeige 8 ein Fehlercode (“:‹‚ bis “:„‹), muss grundsatzlich das Gerat zuerst vom Stromnetz getrennt und der Wasserhahn geschlossen werden. Bestimmte Fehler (siehe nachfolgende Fehlerbeschreibung) konnen Sie selbst beheben, bei allen anderen Fehlern rufen Sie bitte den Kundendienst und nennen den angezeigten Fehler “:XX. a=Warnung Denken Sie daran: Reparaturen durfen nur von Fachleuten durchgefuhrt werden. Sollte der Austausch eines Bauteils erforderlich sein, ist darauf zu achten, dass nur Originalersatzteile verwendet werden. Durch unsachgema.e Reparaturen oder durch Verwendung von Nicht- Originalersatzteilen konnen erhebliche Schaden und Gefahren fur den Benutzer entstehen. ... beim Einschalten Das Gerat lauft nicht an. – Sicherung im Haus nicht in Ordnung. – Geratestecker nicht eingesteckt. – Geratetur nicht richtig geschlossen. ... beim Einstellen Das Andern einer Einstellung funktioniert nicht, ein Programm startet. – Falsche Programmtaste gedruckt. Brechen Sie das Programm ab (siehe Kapitel "Programm abbrechen (Reset)") und beginnen Sie von vorn. – Programmende nicht abgewartet. ... am Gerat Unterer Spruharm dreht sich schwer. – Spruharm blockiert. Tur lasst sich nur schwer offnen. * – Kindersicherung ist aktiviert. Die Anleitung zur Deaktivierung befindet sich hinten im Umschlag. * Je nach Modell Tur lasst sich nicht schlie.en. – Turschloss ist umgesprungen. Zur Rucksetzung ist die Tur mit erhohter Kraft zu schlie.en. Deckel der Reinigerkammer lasst sich nicht schlie.en. – Reinigerkammer uberfullt oder Mechanismus durch verklebte Reinigerreste blockiert. Reinigerreste in der Reinigerkammer. – Kammer war beim Einfullen feucht. Anzeige „Wasserzulauf prufen“ @ leuchtet. – Wasserhahn geschlossen. – Wasserzulauf unterbrochen. – Zulaufschlauch geknickt. – Sieb am Wasserzulauf verstopft. – Gerat ausschalten und Geratestecker ziehen. – Wasserhahn zudrehen. – Sieb im Zulaufschlauch saubern. – Stromversorgung wiederherstellen. – Wasserhahn offnen. – Gerat einschalten. de – Nach Programmende bleibt Wasser im Gerat stehen. – (“:.…) Abwasserschlauch verstopft oder geknickt. Siebe verstopft. – (“:.†) Abwasserpumpe blockiert, Abdeckung der Abwasserpumpe nicht verrastet (Siehe Wartung und Pflege). – Siebe verstopft. – Programm noch nicht beendet. Programmende abwarten (Ziffernanzeige zeigt ‹:‹‹) oder Funktion „Reset“ ausfuhren. Nachfullanzeige fur Salz H und/oder Klarspuler P leuchtet nicht. – Nachfullanzeige/n ausgeschaltet. – Genugend Salz/Klarspuler vorhanden. Nachfullanzeige fur Spezialsalz H leuchtet. – Salz fehlt. Spezialsalz nachfullen. – Sensor erkennt Salztabletten nicht. Anderes Spezialsalz verwenden. ... beim Spulen Ungewohnliche Schaumbildung – Handspulmittel im Vorratsbehalter fur Klarspuler. Verschutteter Klarspuler fuhrt zu uberma.iger Schaumbildung, deshalb bitte mit einem Tuch entfernen. Gerat bleibt wahrend des Spulens stehen. – Stromzufuhr unterbrochen. – Wasserzulauf unterbrochen. Schlagendes Gerausch der Fullventile – Ist durch die Verlegung der Wasserleitung ...

Ce manuel est également adapté pour les modèles :
Lave-vaisselle - S52T65X3EU/28 (1.82 mb)

Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories