Log:
Évaluations - 3, GPA: 4.3 ( )

Instructions Samsung, Modèle SP-A8000

Fabricant : Samsung
Taille : 1.23 mb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Par ce dispositif a également d'autres instructions :

Facilité d'utilisation


Wenn der eingebaute Sender kein zufriedenstellendes 3D-Bild erzeugt, können Sie auch einen externen Sender anschließen. Der eingebaute und der externe Sender können nicht zur gleichen Zeit verwendet werden. E3 • nicht automatisch zu . Setzen Sie die Einstellung manuell auf . Weitere Informationen finden Sie unter „3-6-1. Bild“. • Wenn sich Gegenstände zwischen dem 3D-Sender und der 3D-Brille befinden, wird der 3D-Effekt möglicherweise nicht ordnungsgemäß wiedergegeben. • Wenn Sie in der Nähe ein weiteres 3D-Gerät oder ein anderes elektronisches Gerät verwenden, arbeitet der 3D-Sender möglicherweise nicht ordnungsgemäß. 2-14-1. Betriebsbereiche des internen und externen 3D-Infrarotsenders Bereich des externen 3D-Infrarotsenders A 2m I-m-4m- n 4m 6m A : Empfohlener Nutzungsbereich 15m Bereich des internen 3D-Infrarotsenders A s c R E E N 4m 6m 8m 2m A : Empfohlener Nutzungsbereich Installieren und Anschließen 2-14 Betrachtungswinkel BETRACHTUNGSWINKEL MAX. SIGNALEMPFANGSDISTANZ 2 m: 140 ° Externer Sender: 15m (bei einem Winkel von 0°) Eingebauter Sender: 8 m (bei einem Winkel von 0°) 4m: 100 ° 6m: 80 ° E3 • Der Bereich der 3D-Funktion kann je nach Projektorgröße, Projektorabstand und Bildwinkel leicht variieren. • Verwenden Sie ausschließlich von Samsung Electronics zugelassene und gelieferte 3D-Brillen. 2-14-2. Anschließen des externen 3D-Infrarotsenders an den Projektor Stellen Sie sicher, dass der Projektor ausgeschaltet ist. 1. Schließen Sie den externen 3D-Infrarotsender an den [3D SYNC OUT]-Ausgang auf der Rückseite des Projektors an. 2. Schalten Sie den Projektor ein. Verwenden des Projektors 1. Schalten Sie zum Anzeigen von 3D-Bildern den Projektor ein, und drücken Sie auf die [3D]-Taste der Fernbedienung. ^ • nicht automatisch zu . Setzen Sie die Einstellung manuell auf . • Achten Sie beim Anschließen des externen IR-Senders darauf, dass das Sendeteil zum Zuschauer weist. • Der eingebaute und der externe Sender können nicht zur gleichen Zeit verwendet werden. • Dieser Projektor unterstützt keinen Ton. (Für die Tonausgabe benötigen Sie ein gesondertes Audio-System.) 2-14-3. Installieren des externen 3D-Infrarotsenders an der Decke 1. Inhalt Packen Sie das externe 3D-Infrarotsenderpacket aus, und überprüfen Sie, ob die folgenden Komponenten alle im Lieferumfang enthalten sind: ES Falls Komponenten fehlen sollten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung. 2-14 Installieren und Anschließen & o o Mltl 1 EXTERNER 3D-INFRAROTSENDER 1 Senderhalterung 3 Kabelhalterungen 5 Dübel (für Schrauben M4 x L25) 5 Schrauben (M4 x L25) 2. Montage Gehen Sie folgendermaßen vor, um den externen 3D-Infrarotsender an der Decke zu befestigen: 1. Bohren Sie Löcher in die Decke, sodass sie mit den Schraubenbohrungen der Senderhalterung übereinstimmen &■ 2. Setzen Sie die Dübel C in die Bohrungen in der Decke ein. Klopfen Sie die Dübel mit einem Hammer bündig in die Decke. 4. Setzen Sie den externen Sender ) in die Senderhalterung ein0. Setzen Sie ihn zunächst an dem (oben eingekreisten) Punkt Q ein. 5. Befestigen Sie das Kabel mithilfe der Kabelhalterungen an der Decke©. 3. Ziehen Sie die Schrauben an 0 fest, um die Strahlerhalterung 0 mit Hilfe der Bohrungen in der Decke zu befestigen. 6. Die Montage des externen Senders ist abgeschlossen. □ • Gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor, um den Sender abzubauen. • Wenn Sie in der Decke in einen dahinter liegenden Träger oder Balken bohren, benötigen Sie keine Dübel. Installieren und Anschließen 2-14 3 Verwenden 3-1 Gerätemerkmale 1. Optischer Prozessor mit modernster DLP-Technologie • Full HD-Auflösung mit 1920x1080. • Zur Optimierung der Farben wurde ein Farbrad mit 6 Segmenten verwendet. • 300 W-Lampe für verbesserte Luminanz 2. Lebendige Farben • Hervorragende Bildqualität mit exzellenter Farbwiedergabe. Der Projektor zeigt Farben nahezu in Sendequalität an und ermöglicht farbenfrohe, lebensechte Bilder. 3. Minimierte Ventilatorgeräusche und Lichtverluste • Durch optimierte Luftführung und Ventilatorinstallation werden Ventilatorgeräusche und Lichtverluste minimiert. 4. Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten • Es stehen eine Vielzahl von Eingangsbuchsen zur Verfügung, z. B. zwei HDMI-Anschlüsse (mit HDCP-Unterstützung) und zwei Komponentenanschlüsse usw., durch die sich viele Anschlussmöglichkeiten für Peripheriegeräte ergeben. 5. Einstellungen durch den Benutzer • An diesem Gerät ist jeder einzelne Eingang einstellbar. • Mit Testbildern lassen sich Bildposition und -einstellungen optimieren. • Für eine bessere Benutzerfreundlichkeit wird für die Nutzung in dunklen Umgebungen ein Hintergrundlicht für die Fernbedienung bereitgestellt. 6. 3D-Anzeige • Der erste Full-HD/3D-AV-Projektor für den Privatgebrauch • ...


Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories