Log:
Évaluations - 3, GPA: 4.3 ( )

Instructions Samsung, Modèle SP-P400

Fabricant : Samsung
Taille : 1008.67 kb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Par ce dispositif a également d'autres instructions :
Projecteurs - SP-P400 (930.08 kb)en
Projecteurs - SP-P400 (293.23 kb)en
Projecteurs - SP-P400 (947.96 kb)es

Facilité d'utilisation


| Produktmerkmale | Produktansichten | Fernbedienung | Technische Daten des Gerats | Vorder-/Oberseite 1. Kontrollleuchten - TEMP (Rote LED) - STAND BY (Blaue LED) . Weitere Informationen finden Sie unter LEDAnzeigen. 2. Objektivabdeckung 3-1. Verstellbare Standfu.e Sie konnen die Lage des Projektionsbildes durch Verstellen der Standfu.e nach oben oder nach unten anpassen. 3-2. Bohrungen zum Befestigen eines Stativs 4. Objektiv 5. Fokusring Zur Scharferegulierung. 6. Menu-Navigationstasten, Auswahltaste und Lautstarke-Einstelltasten / : Verwenden Sie diese Tasten, um zu einer Option innerhalb eines Menus zu wechseln oder um eine Option in einem Menu auszuwahlen. : Verwenden Sie diese Tasten zum Anpassen der Lautstarke. 7. Taste MENU Zur Anzeige Bildschirmmenus. 8. Taste SOURCE Wahlen Sie mit dieser Taste die Signalquelle aus, die wiedergegeben werden soll. 9. Netzschalter ( ) Zum Ein- und Ausschalten des Projektors. Bei den Tasten oben auf dem Projektor handelt es sich um Beruhrungstasten. Sie brauchen Sie bei Verwendung nur leicht anzutippen. Achten Sie bei Verwendung eines Stativs darauf, dass die Einschraubtiefe der Befestigungsschraube 5,5 mm nicht ubersteigt. Wenn die Einschraubtiefe mehr als 5,5 mm betragt, konnen Sie das Stativ nicht fest mit dem Projektor verbinden, sodass der Projektor beschadigt werden oder das Stativ umfallen kann. Lieferumfang Kurzanleitung fur die Installation Garantie (Nicht uberall verfugbar) CD mit Benutzerhandbuch Netzkabel Fernbedienung / 1 Batterien (Nicht uberall verfugbar) Reinigungstuch Adapter D-Sub-Kabel LED-Anzeigen :LED leuchtet :LED blinkt :LED ist aus STAND BY TEMP Information Dieser Betriebszustand liegt vor, nachdem der Projektor mit seiner Netztaste oder mithilfe der Fernbedienung angeschaltet wurde. - Dieser Status tritt ein, wenn der Projektor einen Vorgang vorbereitet, nachdem die Netztaste am Projektor oder auf der Fernbedienung gedruckt wurde. - Der Projektor wurde mit der Netztaste ausgeschaltet und die Luftung ist noch in Betrieb, bis das Projektorinnere abgekuhlt ist. Dieser Vorgang dauert etwa 1,5 Minuten. Der Projektor befindet sich im normalen Betriebszustand. Wenn der Lufter nicht ordnungsgema. funktioniert, befolgen Sie die Anweisungen unter [Ma.nahme 1] unten. Die Projektor wird automatisch vollstandig abgeschaltet, sobald die Temperatur im Projektorinneren den entsprechenden Sollwert erreicht hat. Siehe [Ma.nahme 2]. Dieser Betriebszustand liegt vor, wenn bei der automatischen Farbkorrektur ein Fehler auftritt. Informationen hierzu finden Sie unter „Ma.nahme 3“. Beseitigung angezeigter Probleme Klassifizierung Status Ma.nahmen Ma.nahme 1 Wenn der Lufter nicht ordnungsgema. arbeitet. Wenn dieser Zustand auch nach Abziehen und erneutem Anschlie.en des Netzkabels sowie erneutem Einschalten des Projektors bestehen bleibt, wenden Sie sich an den Gerateanbieter oder an unseren Kundendienst. Ma.nahme 2 Wenn die Temperatur im Projektorinneren auf einen zu hohen Wert steigt. Lesen Sie oben bei den Vorsichtsma.nahmen bei der Installation nach, um den Installationszustand Ihres Projektors herzustellen. Lassen Sie den Projektor ausreichend abkuhlen, und arbeiten Sie dann damit weiter. Wenn das Problem bestehen bleibt, wenden Sie sich an Ihren Gerateanbieter oder an unseren Kundendienst. Ma.nahme 3 Wenn die Sensoren im Projektorinneren nicht richtig funktionieren. Lassen Sie den Projektor ausreichend abkuhlen, und arbeiten Sie dann damit weiter. Wenn das Problem erneut auftritt, wenden Sie sich an Ihren Gerateanbieter oder an unseren Kundendienst. Ein Lufter schutzt diesen Projektor vor Uberhitzung. Der Lufter kann im Betrieb Gerausche erzeugen, diese deuten jedoch nicht auf eine beeintrachtigte Geratefunktion hin. Diese Gerauschentwicklung begrundet keinen Anspruch auf Umtausch oder Ruckgabe. Ruckseite 1. VIDEO IN-Anschluss 2. VIDEO/PC AUDIO IN-Anschluss 3. Signalempfanger fur die Fernbedienung 4. Netzanschluss 5. Kensington-Schloss 6. PC IN-Anschluss 7. SERVICE-Anschluss 8. Audioausgang fur Kopfhorer | Produktmerkmale | Produktansichten | Fernbedienung | Technische Daten des Gerats | 1. POWER ( )-Taste 2. SOURCE-Taste 3. MENU ( )-Taste 4. Menu-Navigationstasten ( )/ Auswahltaste ( )-Taste 5. VERTICAL KEYSTONE ( )-Taste 6. INSTALL-Taste 7. STANDARD-Taste 8. P.SIZE-Taste 9. QUICK-Taste 10. MUTE ( )-Taste 11. RETURN( )-Taste 12. EXIT-Taste 13. VOL ( )-Taste 14. STILL-Taste 15. MONITOR-Taste 16. P.MODE-Taste 17. MOVIE-Taste 1. POWER ( ) -Taste Zum Ein- und Ausschalten des Gerats. 2. SOURCE -Taste Zum Uberprufen des Anschlusszustands externer Gerate bzw. zum Auswahlen angeschlossener Gerate. 3. MENU ( )-Taste Zur Anzeige des Bildschirmmenus. 4. Menu-Navigationstasten ( )/ Auswahltaste ( )-Taste Zur Navigation im Menu und zum Auswahlen von Menupunkten. 5. VERTICAL KEYSTONE ( ) -Taste Verwenden Sie diese Tasten, wenn das Bild trapezformig dargestellt wird. 6. INSTALL-Taste Zum Drehen oder Spiegeln des Projektionsbildes. 7. STANDARD-Taste Hiermit stellen Sie den P...

Ce manuel est également adapté pour les modèles :
Projecteurs - SP-P400B (1008.67 kb)
Projecteurs - SP-P400BC (1008.67 kb)

Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories