Log:
Évaluations - 2, GPA: 3.5 ( )

Instructions LG, Modèle DX630

Fabricant : LG
Taille : 1.64 mb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: de
Photos et spécifications   LG  DX630
Aller à la télécharger



Par ce dispositif a également d'autres instructions :

Facilité d'utilisation


2. Wahlen Sie mit den Tasten und den Eintrag Taktrate aus. 3. Stellen Sie mit den Tasten und das Bild wie gewunscht ein. Die Taktrate kann von 0 bis 63 eingestellt werden. Der einstellbare Bereich kann bei verschiedenen Eingangsauflosungen unterschiedlich sein. Drucken Sie zweimal die Taste MENU bzw. die Taste EXIT, um den Menubildschirm zu verlassen. Auto konfig. Taktrate 8 Takt 0 H-Position 0 V-Position 0 MENU Speich Bewegen Anpassen Verwendung der Funktion Takt 1. Betatigen Sie die Taste MENU und rufen Sie mit den Tasten und das Menu auf. 2. Wahlen Sie mit den Tasten und den Eintrag Takt aus. 3. Stellen Sie mit den Tasten und das Bild wie gewunscht ein. Die Takt kann von -20 bis 20 eingestellt werden. Der einstellbare Bereich kann bei verschiedenen Eingangsauflosungen Drucken Sie zweimal die Taste MENU bzw. die Taste EXIT, um den Menubildschirm zu verlassen. Auto konfig. Taktrate 8 Takt 0 H-Position 0 V-Position 0 MENU Speich Bewegen Anpassen Verwendung der Funktion H-Position Funktion 1. Betatigen Sie die Taste MENU und rufen Sie mit den Tasten und das Menu auf. 2. Wahlen Sie mit den Tasten und den Eintrag H-Position aus. 3. Stellen Sie mit den Tasten und das Bild wie gewunscht ein. Die H-Position kann von -25 bis 25 eingestellt werden. Der einstellbare Bereich kann bei verschiedenen Eingangsauflosungen unterschiedlich sein. Drucken Sie zweimal die Taste MENU bzw. die Taste EXIT, um den Menubildschirm zu verlassen. Auto konfig. Taktrate 8 Takt 0 H-Position 0 V-Position 0 MENU Speich Bewegen Anpassen Verwendung der Funktion V-Position 1. Betatigen Sie die Taste MENU und rufen Sie mit den Tasten und das Menu auf. 2. Wahlen Sie mit den Tasten und den Eintrag V-Position aus. 3. Stellen Sie mit den Tasten und das Bild wie gewunscht ein. Die V-Position kann von -25 bis 25 eingestellt werden. Der einstellbare Bereich kann bei verschiedenen Eingangsauflosungen unterschiedlich sein. Drucken Sie zweimal die Taste MENU bzw. die Taste EXIT, um den Menubildschirm zu verlassen. Auto konfig. Taktrate 8 Takt 0 H-Position 0 V-Position 0 MENU Speich Bewegen Anpassen RS-232C Einstellung eines externen Steuerungsgerates * Verbinden Sie den RS-232C-Anschluss mit einem externen Steuerungsgerat (z. B. Computer), um die Projektorfunktionen extern zu steuern. SET ID 1. Betatigen Sie die Taste MENU und rufen Sie mit den Tasten das Menu auf. und 2. Betatigen Sie die Taste den Eintrag Set ID aus.. OK und rufen Sie mit den Tasten und 3. Wahlen Sie mit den Tasten und die gewunschte Nummer. Drucken Sie die Taste OK, um die gewahlte Nummer zu ubernehmen. Die Set ID muss im Bereich von 1 bis 99 liegen. Mit der Fernbedienung kann nur der Projektor mit der festgelegten Kennnummer angesteuert werden. Um die Menuanzeige zu beenden, drucken Sie mehrfach die Taste MENU. Sprache(Language) Format Overscan Horiz. Spiegeln Vertik. Spiegeln Abschaltzeit Auto-aus Set ID Prasentations timer Deutsch 4 : 3 1 Aus Aus Aus Aus MENU Zuruck Bewegen Auswahlen Anschluss externer Steuerungsgerate • Verbinden Sie den seriellen RS-232C-Anschluss des PCs mit der entsprechenden RS-232C-Buchse auf der Ruckseite des Projektors. • Im Lieferumfang des Projektors ist kein RS-232C-Kabel enthalten. RS-232C S-VIDEO VIDEO RGB IN AC IN RGB OUT HDMI INCOMPONENT IN PR PB Y USB (SVC ONLY) • Zur Steuerung des Projektors uber die Fernbedienung ist ein Konvertierungskabel mit achtpoligem Mini-Stecker sowie ein RS-232C Kabel erforderlich. RXD RXD 96 TXD TXD DTR DTR GND GND DSR DSR RTS RTS CTS CTS Gerat Einstellung der Verbindungsparameter • Baudrate: 9600 bps (UART) • Datenlange: 8 Bit • Paritat: keine • Stoppbit: 1 Bit • Flusssteuerung: keine • Kommunikationscode: ASCII-Code 51 3 5 8 4 6 1 2 Externes 2 3 4 5 6 7 8 Projektor RS-232C 33 Referenzliste der Befehle * Fur Daten mit dem Symbol [ * ] konnen detaillierte Informationen aufgerufen werden. . Verbindungsprotokoll Befehl1 Befehl2 Daten (Hexadezimal) 01. Stromversorgung k a 0 ~ 1 02.Eingangswahl k b * 03. Bildformat k c 1 ~ 2 04. Bildschirm dunkel k d 0 ~ 1 05. Kontrast k g 0 ~ 64 06. Helligkeit k h 0 ~ 64 07. Farbe k i 0 ~ 64 08. Farbton k j 0 ~ 64 09. Bildscharfe k k 0 ~ 64 10. OSD-Auswahl k l 0 ~ 1 11. Fernbedienungssperre/Tastensperre k m 0 ~ 1 12. Farbtemperatur k u 0 ~ 2,4 13. ADC-Rotverstarkung einstellen j w 0 ~ 64 14. ADC-Grunverstarkung einstellen j y 0 ~ 64 15. ADC-Blauverstarkung einstellen j z 0 ~ 64 16. Stromsparmodus j q 0 ~ 1 17. Automatische Einstellung j u 1 18. Eingangswahl x b * 19. Tastatur m c Tastaturcode * Datenzuweisung 1 * Datenzuweisung 2 RS-232C Einstellung eines externen Steuerungsgerates 1. Ubertragung [Befehl1][Befehl2][ ][Set ID][ ][Daten][Cr] [Befehl 1] : Erster Befehl zur Steuerung des Gerates. (k, j, x, ASCII-Code, 1 Zeichen) * * [Befehl 2] : Zweiter Befehl zur Steuerung des Gerates. (ASCII-Code, 1 Zeichen) * [Set ID] : Im Menu Extras kann eine Geratekennung zur Bestimmung des Projektor-Kennnummer vergeben werden. Siehe vorherige Seite. Mog...

Ce manuel est également adapté pour les modèles :
Projecteurs - DX630-JD (1.64 mb)

Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories