Log:
Évaluations - 4, GPA: 4 ( )

Instructions Casio, Modèle XJ-560

Fabricant : Casio
Taille : 3.01 mb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Par ce dispositif a également d'autres instructions :

Facilité d'utilisation


ab. .. Bei der Aufstellung des Projektors mussen Sie darauf achten, dass die Lufteinlassoffnung an der Unterseite nicht blockiert wird. Eine blockierte Lufteinlassoffnung kann die Lebensdauer der Lampe verkurzen. Vorsichtsma.regeln bei der Aufstellung 30 cm Lufteinlassoffnungen Luftauslassoffnungen Halten Sie ausreichenden Abstand ein, und blockieren Sie nicht die Lufteinlassoffnungen. Halten Sie ausreichenden Abstand ein, und blockieren Sie nicht die Offnungen. Luftauslassoffnungen Lufteinlassoffnung des Lufters Bereitstellung G-16 Sie konnen den Hohenwinkel des Projektors in einem Bereich von 0 bis 8 Grad einstellen. Wenn erforderlich, konnen Sie auch eine Feineinstellung des Hohenwinkels an der linken und rechten Seite vornehmen. Andern des Hohenwinkels des Projektors 1. Heben Sie die Vorderseite des Projektors an, und drucken Sie die Freigabetaste. .. Dadurch wird der Hoheneinstellfu. von der Unterseite des Projektors ausgefahren. 2. Wahrend Sie die Freigabetaste gedruckt halten, heben oder senken Sie die Vorderseite des Projektors an bzw. ab, bis der Hoheneinstellfu. etwa die gewunschte Lange aufweist. 3. Geben Sie die Freigabetaste frei, um den Hoheneinstellfu. in der gegenwartigen Position zu verriegeln. 4. Drehen Sie den Hoheneinstellfu. fur die Feineinstellung seiner Lange. 5. Verwenden Sie den linken oder rechten Einstellfu., um den Hohenwinkel weiter einzustellen. .. Um den Hoheneinstellfu. zuruckzustellen, die Freigabetaste gedruckt halten, dann den Hoheneinstellfu. in den Projektor zuruckschieben. Niemals versuchen, den Hoheneinstellung des Fu.es zu verandern, ohne dass dabei die Freigabetaste gedruckt wird. Im Falle der Ruckwartsprojektion ist jedoch die Links/Rechts-Ausrichtung umgekehrt zur Vorwartsprojektion, so dass Sie das Setup-Menu entsprechend konfigurieren mussen. Fur detaillierte Informationen hierzu beziehen Sie sich bitte auf die Bedienungsanleitung (UsersGuide_German.pdf) auf der beim Projektor mitgelieferten CD-ROM. Einstellung des Projektionswinkels Ruckwartsprojektion (von der Ruckseite der Projektionswand) Langer Kurzer Drehen, um die horizontale Ausrichtung einzustellen. Anschluss eines Computers an den Projektor Anschluss eines Computers an den Projektor Bereitstellung • Sie konnen den Projektor dazu verwenden, eine Abbildung eines Video-Ausgangssignals eines Computers zu projizieren. • Sie konnen ebenfalls das Audiosignal von einem Computer uber die Lautsprecher des Projektor wiedergeben. • Nachdem der Computer an dem USB-Port des Projektors angeschlossen wurde, kann die Fernbedienung dazu verwendet werden, gewisse Mausklick-Bedienungsschritte am Computer auszufuhren, wie zum Beispiel das Umschalten auf die vorherige bzw. nachste Seite. • Schalten Sie immer den Projektor und den Computer aus, bevor Sie diese anschlie.en. Projektor RGB- Eingangsbuchse AUDIO-Eingangsbuchse Audio-Kabel (im Fachhandel erhaltlich) Computer Mitgeliefertes Mini-D-Sub-Kabel Zum Monitoranschluss (Analog-RGB-Ausgangsbuchse) Leitungs-Ausgangsbuchs USB-Port Mitgeliefertes USB-Kabel An den USB-Port Anschluss eines Standard-Videogerates Sie konnen den Projektor verwenden, um ein Bild von einem Videorecorder, einem Fernseher, einer Videokamera oder einem anderen Videogerat zu projizieren. Sie konnen auch den Ton (Audio) des Videogerates uber den Lautsprecher des Projektors ausgeben. • Schalten Sie immer den Projektor und das Videogerat aus, bevor Sie diese anschlie.en. Projektor Videogerat Im Fachhandel erhaltliches Audio-Kabel Mitgeliefertes Videokabel AUDIO-Eingangsbuchse S-VIDEO-Eingangsbuchse VIDEO-Eingangsbuchse An die VIDEO-Ausgangsbuchse An die AUDIO- Ausgangsbuchse An die S-VIDEO-Ausgangsbuchse Im Fachhandel erhaltliches S-Video-Kabel • Sie konnen das mitgelieferte Videokabel fur den Anschluss an eine VIDEO-Ausgangsbuchse des Cinch-Typs verwenden. Wenn eine Videokamera oder ein anderes Videogerat mit spezieller Video-Ausgangsbuchse angeschlossen wird, verwenden Sie das mit dem Videogerat mitgelieferte spezielle Videokabel. Fur Einzelheiten siehe die mit dem Videogerat mitgelieferte Dokumentation. • Achten Sie darauf, dass der Projektor mit separaten Schaltkreisen fur die VIDEO- Eingangsbuchse und die S-VIDEO-Eingangsbuchse ausgerustet ist. Schlie.en Sie das Videogerat immer an die richtige Eingangsbuchse an. Der Projektor lasst Sie die Eingangsquelle zwischen RGB (oder Komponenten), VIDEO und S-VIDEO umschalten, wann immer Sie dies wunschen. Deutsch G-17 Bereitstellung • Die RGB-Eingangsbuchse kann mit der Komponentenvideo-Buchse des Videogerats uber ein als Option erhaltliches Komponentenvideo-Kabel (YK-3) verbunden werden. Fur detaillierte Informationen beziehen Sie sich bitte auf den Abschnitt „Anschluss eines Komponentenvideo- Ausgabegerates“ in der Bedienungsanleitung (UsersGuide_German.pdf) auf der beim Projektor mitgelieferten CD-ROM. Einschalten des Projektors Bevor Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Operationen ausfuhren, achten Sie darauf, das...

Ce manuel est également adapté pour les modèles :
Projecteurs - XJ-460 (3.01 mb)

Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories