Log:
Évaluations - 3, GPA: 4.7 ( )

Instructions JVC, Modèle HR-DVS3EU

Fabricant : JVC
Taille : 4.32 mb
Nom Fichier : lpt0616-002b.pdf
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Par ce dispositif a également d'autres instructions :

Facilité d'utilisation


* TV-Gerat, das bei Anschluss uber ein vollstandig verdrahtetes 21poliges SCART-Kabel mit einer der Funktionen T-V Link, EasyLink, Megalogic, SMARTLINK, Q-Link, DATA LOGIC oder NexTView Link kompatibel ist. Ausma. der Kompatibilitat und verfugbare Funktionen konnen je nach TV-Gerat verschieden sein. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 1 2 3 0 3 4 4 HINWEISE: . Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres TV-Gerates. . Wenn in Ihrer Empfangslage keiner der empfangbaren Sender PDC-Signale ausstrahlt, unterbleiben die automatische Uhrzeiteinstellung und die automatische Leitzahlzuweisung. . Die Senderubernahme vom TV-Gerat oder der automatische Einstellvorgang wird bei einer Unterbrechung der Spannungsversorgung (Stromausfall, Ausschaltung mit Taste 1 oder Betatigen der Taste MENU) abgebrochen. In einem solchen Fall schalten Sie den Recorder aus und fuhren das Verfahren dann erneut von Anfang an aus. . Je nach Empfangsbedingungen arbeitet die automatische Uhrzeiteinstellung u.U. nicht einwandfrei. . Bei diesem Recorder stehen die folgenden Zeichen fur Sendernamen (ID) zur Verfugung: A–Z, 0–9, –, f, + und I (Leerstelle). Nach der Senderubernahme weichen Sendernamen u.U. von den am TV-Gerat angezeigten Sendernamen ab (. S. 78). Falls Sie den Recorder mit einem 21-poligen SCART-Kabel (. S. 10) an Ihr TV-Gerat angeschlossen haben, fuhrt der Recorder in Schritt 4 auf Seite 13 automatisch die Senderubernahme anstatt der automatischen Grundeinstellung aus. Nach beendeter Senderubernahme fuhrt der Recorder die Uhrzeiteinstellung und die Leitzahlzuweisung automatisch aus. Fuhren Sie zunachst die Schritte von 1 bis 3 des Abschnitts “Automatische Grundeinstellung” auf Seite 12 aus. A A Losen Sie die Senderubernahme vom TV- Gerat aus. Drucken Sie die Taste OK. Danach erscheint die Displayfeld- und/oder On-Screen-Anzeige “AUTO SENDEREINSTELLUNG/T-V LINK”. Wenn Sie sich auf die Displayfeld-Anzeigen beziehen: Wahlen Sie mit Taste rt “CH – –” an und drucken Sie dann die Taste OK oder e. Wenn Sie sich auf die OnScreen- Anzeigen beziehen: Versetzen Sie den Leuchtbalken (Cursor) mit Taste rt auf “T-V LINK” und drucken Sie dann die Taste OK oder e. Der auf dem Displayfeld angezeigte Programmplatz erhoht sich von “CH1” der Reihe nach. Betatigen Sie AUF KEINEN FALL irgendeine Taste am Recorder oder an der Fernbedienung, bis das Displayfeld wie auf Seite 15 gezeigt auf die Anzeige der Uhrzeit, “(CH) 1” oder “– –:– –” wechselt. . Bei Bezugnahme auf die OnScreen- Anzeigen erscheint zunachst die T-V-LINK- Anzeige. Wahrend der anschlie.enden Leitzahlzuweisung erscheint die PROGRAMM- LEITZAHLEN-Anzeige. Wenn die Senderubernahme beendet ist, erscheint die Meldung “VOLLSTANDIG” ca. 5 Sekunden lang auf dem Bildschirm, wonach die Normalanzeige zuruckkehrt. . Wird wahrend der Senderubernahme irgendeine Taste am Recorder oder an der Fernbedienung betatigt, so wird der Ubernahmevorgang abgebrochen. DE 15 Der jeweilige Einstellstatus der automatischen Grundeinstellung/ Senderubernahme vom TV-Gerat wird am Displayfeld wie folgt bestatigt: Wurden Senderprogrammierung und Uhrzeiteinstellung einwandfrei ausgefuhrt, erscheint die korrekte Uhrzeitanzeige. Schalten Sie das TV-Gerat ein und wahlen Sie den AV-Modus. Anschlie.end uberprufen Sie alle Programmplatze mit den Tasten PR. . Wurden auch die Sendernamen im Recorder abgespeichert (ID – . S. 79), erscheint die Senderkennung ca. 5 Sekunden lang links oben auf dem Bildschirm, sobald der Recorder auf einen anderen Sender umgeschaltet wird. . Hinweise zur manuellen Senderspeicherung, Programmplatzauslassung, Programmplatzumbelegung und Eingabe sowie Anderung von Sendernamen finden Sie auf Seiten 76 – 79. Wurde nur die Senderprogrammierung, jedoch nicht die Uhrzeiteinstellung einwandfrei ausgefuhrt, erscheint die Anzeige “1” (Programmplatz). A Schalten Sie das TV-Gerat ein und wahlen Sie den AV-Modus. Anschlie.end uberprufen Sie alle Programmplatze mit den Tasten PR. . Wurden auch die Sendernamen im Recorder abgespeichert (ID – . S. 79), erscheint die Senderkennung ca. 5 Sekunden lang links oben auf dem Bildschirm, sobald der Recorder auf einen anderen Sender umgeschaltet wird. . Hinweise zur manuellen Senderspeicherung, Programmplatzauslassung, Programmplatzumbelegung und Eingabe sowie Anderung von Sendernamen finden Sie auf Seiten 76 – 79. B Fuhren Sie zunachst die auf Seite 80 beschriebene “Uhrzeiteinstellung” aus. Wurden weder Senderprogrammierung noch Uhrzeiteinstellung einwandfrei ausgefuhrt, erscheint die Anzeige “– –:– –”. Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel korrekt angeschlossen worden sind, schalten Sie dann den Recorder einmal aus und wieder ein. Die Anzeige fur die Landereinstellung erscheint auf dem Displayfeld und/oder Bildschirm. Losen Sie die auf Seite 12 beschriebene “Automatische Grundeinstellung” bzw. die auf Seite 14 beschriebene “Senderubernahme” erneut aus. WICHTIG . Sie konnen die abgespeicherten Leitzahlen uberprufen, wenn Sie eine SHOWVIEW-Programmierung (. S. 36...


Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories