Log:
Évaluations - 0, GPA: 0 ( )

Instructions Brother, Modèle 4234D

Fabricant : Brother
Taille : 4 mb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: itde
Aller à la télécharger



Par ce dispositif a également d'autres instructions :

Facilité d'utilisation


Visitare il sito per ottenere supporto sui prodotti e per le domande frequenti (FAQ). Italiano Deutsch WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN Beim Arbeiten mit der Maschine sind die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen, einschlie.lich der im Folgenden aufgefuhrten, jederzeit einzuhalten. Lesen Sie die Anweisungen vor der Inbetriebnahme sorgfaltig durch. GEFAHR Vermeiden von elektrischen Stromschlagen: Die Nahmaschine nie unbeaufsichtigt lassen, wenn sie an das Stromnetz angeschlossen ist. Den Netzstecker der Maschine immer unmittelbar nach der Benutzung und vor dem Reinigen der Maschine herausziehen. WARNUNG Vermeiden der Gefahr von Verbrennungen, Feuer, Stromschlag und Personenschaden: 1. Diese Maschine nicht als Spielzeug verwenden. Die Benutzung der Maschine durch oder in der Nahe von Kindern muss beaufsichtigt werden. 2. Die Nahmaschine darf nur zu dem in diesem Handbuch beschriebenen Zweck verwendet werden. Es durfen nur die vom Hersteller in diesem Handbuch angegebenen Zubehorteile verwendet werden. 3. Auf keinen Fall mit der Maschine arbeiten, wenn das Stromkabel oder der Netzstecker beschadigt sind, wenn sie nicht richtig funktioniert, heruntergefallen ist oder beschadigt wurde oder mit Wasser in Beruhrung gekommen ist. Liefern Sie die Maschine bei einem Fachhandler oder Kundendienstzentrum in Ihrer Nahe ab, damit sie uberpruft und repariert werden kann bzw. elektrische oder mechanische Einstellungen an ihr vorgenommen werden konnen. 4. Die Beluftungsoffnungen der Maschine durfen wahrend des Betriebs unter keinen Umstanden bedeckt sein. Fussel, Staub, Stoff- und Garnreste mussen regelma.ig von den Beluftungsoffnungen der Maschine und des Fu.anlassers entfernt werden. 5. Keine Gegenstande in die Offnungen der Maschine einfuhren. 6. Nicht im Freien verwenden. 7. Nicht in Bereichen in Betrieb nehmen, in denen Aerosol-Produkte verwendet werden oder mit Sauerstoff gearbeitet wird. 8. Um die Maschine vom Stromnetz zu nehmen, Hauptschalter auf „O“ (Aus) drehen und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 9. Den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen. Beim Herausziehen des Steckers den Stecker festhalten, nicht das Kabel. 10. Finger von allen beweglichen Teilen fern halten. Insbesondere im Bereich der Nadel ist au.erste Vorsicht geboten. 11. Immer die richtige Stichplatte verwenden. Bei Benutzung der falschen Stichplatte kann die Nadel abbrechen. 12. Keine verbogenen Nadeln verwenden. 13. Den Stoff wahrend des Nahens nicht ziehen oder schieben. Dadurch kann sich die Nadel verbiegen und abbrechen. 14. Den Hauptschalter der Maschine auf „O“ (Aus) stellen, wenn Einstellungen im Nadelbereich wie Einfadeln oder Auswechseln der Nadel, Auswechseln des Nahfu.es usw. vorgenommen werden. 15. Vor dem Abnehmen von Abdeckungen, vor dem Olen oder vor anderen in diesem Handbuch beschriebenen Wartungsarbeiten immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 16. Diese Nahmaschine darf von kleinen Kindern oder gebrechlichen Personen nur unter Aufsicht benutzt werden. 17. Kleine Kinder immer beaufsichtigen, damit sie nicht mit dieser Nahmaschine spielen. 18. Maschine nicht zerlegen. 19. Wenn die LED-Lichteinheit (Licht emittierende Diode) beschadigt wird, muss sie von einem Fachhandler ausgetauscht werden. ACHTUNG Sicheres Arbeiten mit der Maschine 1. Nur fur USA: Dieses Gerat ist mit einem polarisierten Wechselstrom-Netzstecker ausgestattet (eine Metallzunge ist breiter als die andere). Diese Eigenschaft dient der Sicherheit, da der Stecker nur auf eine Weise in die Steckdose passt. Wenn sich der Stecker nicht ganz in die Steckdose stecken lasst, Stecker umdrehen. Wenn der Stecker dann immer noch nicht passt, wenden Sie sich an einen Elektroniker, der die veraltete Netzsteckdose ersetzt. Keinesfalls Anderungen am Stecker vornehmen. 2. Die Nadeln beim Nahen immer genau im Auge behalten. Beim Nahen keinesfalls Handrad, Nadeln, Messer oder andere sich bewegende Teile beruhren. 3. In folgenden Fallen den Hauptschalter ausschalten und den Netzstecker ziehen: -Nach Beenden der Naharbeit -Beim Ersetzen oder Herausnehmen der Nadel oder anderer Teile -Wenn wahrend des Nahens ein Stromausfall eintritt -Beim Uberprufen und Reinigen der Maschine -Wenn die Maschine unbeaufsichtigt ist 4. Keine Gegenstande auf dem Fu.anlasser ablegen. 5. Den Netzstecker vollstandig in die Netzsteckdose stecken. Keine Verlangerungskabel verwenden. 6. Wenn Wasser uber die Maschine lauft, sofort den Netzstecker ziehen und anschlie.end den zugelassenen Handler vor Ort aufsuchen. 7. Keine Mobelstucke auf das Kabel stellen. 8. Kabel nicht dehnen und Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen. 9. Kabel nicht mit nassen Handen beruhren. 10. Maschine in der Nahe einer Wandsteckdose aufstellen. 11. Maschine nicht auf instabilen Untersatz stellen. 12. Schutzhulle nicht uberziehen. 13. Bei Auftreten ungewohnlicher Gerausche oder sonstigen Auffalligkeiten den zugelassenen Handler vor Ort aufsuchen. Damit Sie lange Freude an Ihre...


Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories