Log:
Évaluations - 0, GPA: 0 ( )

Instructions Yamaha, Modèle N2

Fabricant : Yamaha
Taille : 859.93 kb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Par ce dispositif a également d'autres instructions :

Facilité d'utilisation


End DEUTSCH Auf diesem Instrument aufgezeichnete Songs werden unter den Dateinamen „USERSONGxx.mid“ (xx ist eine Zahl v von 00 bis 99) im Ordner „USER FILES“ gespeichert. Der Datenschreibvorgang beginnt. Wenn der Speichervorgang abgeschlossen ist, erscheint im Es stehen 100 Datei-Container zur Display drei Sekunden lang die Meldung „End“ (Ende). Verfugung (U00–U99). VORSICHT Schalten Sie nicht das Instrument aus und ziehen Sie nicht das USB-Flash-Speichergerat ab, wahrend das Instrument Daten auf dem USB-Gerat speichert (wahrend „---“ angezeigt wird). Andernfalls gehen samtliche Daten einschlie.lich derjenigen, die Sie gerade speichern, verloren. N3/N2 – Bedienungsanleitung • 29 Aufzeichnen Ihres Spiels DEUTSCH Aufzeichnen Ihres Spiels DEUTSCH Vorsichtsma.nahmen bei Verwendung Verwendung von USB-Speichergeraten der USB-Buchse [TO DEVICE] Wenn Sie das Instrument an ein USB-Speichergerat anschlie.en, konnen Sie die von Ihnen erstellten Daten Dieses Instrument ist mit einer USB-Buchse [TO auf dem angeschlossenen Gerat speichern sowie auf dem DEVICE] ausgestattet. Behandeln Sie das USB-Gerat angeschlossenen Gerat befindliche Daten laden. mit Vorsicht, wenn Sie es an dieser Buchse anschlie.en. Beachten Sie die nachfolgend aufgefuhrten HINWEIS CD-R/RW-Laufwerke konnen zwar verwendet werden, um Daten in das Instrument zu laden, nicht jedoch zum Speichern von Daten. Vorsichtsma.nahmen. HINWEIS Weitere Informationen zur Bedienung von USB-Geraten finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen USB-Gerats. ¦ Anzahl der verwendbaren USB- Speichergerate Es kann nur ein USB-Speichergerat an der USB-Buchse [TO DEVICE] angeschlossen werden. ¦ Kompatible USB-Gerate • USB-Speichergerate (Flash-Speicher, Diskettenlaufwerke, Festplatten usw.) ¦ Formatieren von USB-Speichermedien Das Instrument unterstutzt nicht notwendigerweise Wenn auf ein USB-Speichergerat oder -medium alle im Handel erhaltlichen USB-Gerate. Yamaha zugegriffen wird, kann es sein, dass eine Meldung ubernimmt keine Garantie fur die Betriebsfahigkeit der erscheint, die Sie auffordert, das Gerat/Medium zu von Ihnen erworbenen USB-Gerate. Bevor Sie ein USB formatieren. Fuhren Sie in diesem Fall den Gerat fur die Verwendung mit diesem Instrument Formatierungsvorgang aus (Seite 33). kaufen, besuchen Sie bitte die folgende Internetseite: VORSICHT Durch den Formatierungsvorgang werden alle vorher vorhandenen Daten uberschrieben. Vergewissern Sie sich, dass das zu HINWEIS formatierende Medium keine wichtigen Daten enthalt. Andere Gerate wie eine Computertastatur oder Maus konnen nicht benutzt werden. ¦ So schutzen Sie Ihre Daten ¦ Anschlie.en eines USB-Gerats (Schreibschutz) • Stellen Sie beim Anschlie.en eines USB-Speichergerats Um das versehentliche Loschen wichtiger Daten zu an der USB-Buchse [TO DEVICE] sicher, dass der verhindern, sollten Sie den an jedem Speichergerat bzw. - Geratestecker geeignet und richtig herum medium vorhandenen Schreibschutz aktivieren. Wenn angeschlossen ist. Sie Daten auf dem USB-Speichergerat speichern • Das Instrument unterstutzt zwar den Standard USB mochten, achten Sie darauf, den Schreibschutz 1.1, aber Sie konnen auch ein Speichergerat des aufzuheben. Standards USB 2.0 an das Instrument anschlie.en und verwenden. Beachten Sie jedoch, dass die Ubertragungsgeschwindigkeit derjenigen von USB 1.1 ¦ USB-Speichergerat anschlie.en/ entfernen entspricht. Vergewissern Sie sich, bevor Sie das Medium aus dem Gerat entnehmen, dass das Instrument nicht auf Daten zugreift (wie bei Speicher- und Formatierungsvorgangen). VORSICHT Vermeiden Sie es, das USB-Speichergerat haufig ein- und auszuschalten oder das Gerat zu haufig anzuschlie.en/abzutrennen. Dies kann u. U. dazu fuhren, dass das Instrument „einfriert“ oder hangen bleibt. Wahrend das Instrument auf Daten zugreift (wie wahrend Speicher- und Formatierungsvorgangen) oder das USB- Speichergerat kurz nach dem Anschlie.en mountet, durfen Sie den USB-Stecker NICHT abziehen, das Speichermedium NICHT aus dem Gerat entfernen und KEINES der Gerate ausschalten. Andernfalls konnen die Daten auf einem oder beiden Geraten beschadigt werden. 30 • N3/N2 – Bedienungsanleitung Anhoren von Songs im USB-Flash-Speicher Anhoren von Songs im USB-Flash-Speicher Vorsichtsma.nahmen bei Verwendung der USB-Buchse [TO DEVICE]“ auf Seite 30 lesen. 11, 2 3, 4 USB-Song: 1 Aktivieren Sie den USB-Song-Modus. In diesem Handbuch werden die auf Vergewissern Sie sich, dass ein USB-Flash-Speichergerat an U00 einem USB-Flash-Speichergerat das Instrument angeschlossen ist. Halten Sie dann die aufgenommenen Spieldaten als „USB [DEMO/SONG]-Taste gedruckt und drucken Sie [+] oder Song“ bezeichnet. [-], bis die Meldung „Uxx“ oder „Fxx“ (xx ist eine Zahl von 00 bis 99) im Display erscheint. Wenn keine „Uxx“-Songs vorhanden sind, wird die Meldung „Fxx“ angezeigt. Wenn kein USB-Flash-Speichergerat angeschlossen ist oder keine USB-Songs vorhanden sind, erscheint weder „Uxx“ noch „Fxx“. 2 Wahlen Sie ei...

Ce manuel est également adapté pour les modèles :
Synthétiseur / piano, - N3 (859.93 kb)

Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories