Log:
Évaluations - 0, GPA: 0 ( )

Instructions Bosch, Modèle WAE32343/01

Fabricant : Bosch
Taille : 1.7 mb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Facilité d'utilisation


1. Schlauchschelle losen, Ablaufschlauch vorsichtig abziehen (Restwasser). 2. Ablaufschlauch und Siphon-Stutzen reinigen. 3. Ablaufschlauch wieder aufstecken und Anschluss-Stelle mit Schlauchschelle sichern. Sieb im Wasserzulauf Stromschlaggefahr! Aqua-Stop-Sicherheitseinrichtung nicht in Wasser tauchen (enthalt elektrisches Ventil). Wasserdruck im Zulaufschlauch abbauen: 1. Wasserhahn schlie.en! 2. Beliebiges Programm wahlen (au.er Spulen/Schleudern//Abpumpen). 3. Start/Nachlegen wahlen. Programm ca. 40 Sekunden laufen lassen. 4. Programmwahler auf Aus stellen. Netzstecker ziehen. Sieb reinigen: 1. Je nach Modell: Schlauch vom Wasserhahn abnehmen. Sieb mit kleiner Burste reinigen. und/oder bei Modellen Standard und Aqua-Secure: Schlauch an der Gerateruckseite abnehmen, Sieb mit Zange herausnehmen und reinigen. 2. Schlauch anschlie.en und auf Dichtheit prufen. . Verbruhungsgefahr! Waschlauge abkuhlen lassen! . Wasserhahn zudrehen! Was tun wenn ... . Wasser lauft aus . Ablaufschla. Verschraubuch richtig befestigen/ersetzen. ung des Zulaufschlauchs festziehen. . Kein Wassereinlauf. Waschmittel nicht eingespult. . Start/Nach. Wasserhah. Evtl. Sieb v. Zulaufschlalegen nicht gewahlt? n nicht geoffnet? erstopft? Sieb reinigen .> Seite 10. uch geknickt oder eingeklemmt? . Einfullfenster lasst sich nicht offnen. . Sicherheitsf. Spulstop (o. Offnen nur unktion aktiv. Programmabbruch? .> Seite 4. hne Endschleudern) gewahlt? .> Seite 3,4. uber Notentriegelung moglich? .> Seite 9. . Programm startet nicht. . Start/Nachl. Einfullfenster geschlossen? . Kindersicheegen oder Fertig in-Zeit gewahlt? rung aktiv? Deaktivieren .> Seite 5. . Waschlauge wird nicht abgepumpt. . Spulstop (o. Laugenpum. Abflussrohr hne Endschleudern) gewahlt? .> Seite 3,4. pe reinigen .> Seite 10. und/oder Ablaufschlauch reinigen. . Wasser in der Trommel nicht sichtbar. . Kein Fehler -Wasser unterhalb des sichtbaren Bereiches. . Schleuderergebnis nicht zufriedenstellend. . Kleine und . Bugelleich. Zu geringe gro.e Waschestucke in der Trommel verteilen. t gewahlt? .> Seite 5. Drehzahl gewahlt? .> Seite 5. . Mehrmaliges Anschleudern. . Kein Fehler -Unwuchtkontrollsystem gleicht Unwucht aus. . Restwasser in der Kammer fur Pflegemittel. . Kein Fehler . Ggf. Einsat-Wirkung des Pflegemittels nicht beeintrachtigt. z reinigen .> Seite 9. . Geruchsbildung in Waschmaschine. . Programm Vollwaschmittel Koch/Bunt 90 °C ohne Wasche durchfuhren. Dazu verwenden. . Schaum tritt aus der Waschmittelschublade aus. . Zu viel WasWenn Scha1 Essloffel und in KamTextilien!). . Waschmittechmittel verwendet? um aus der Waschmittelschublade austritt: Weichspuler mit einem . Liter Wasser vermischen mer II geben (Nicht bei Outdoor-und Daunenldosierung beim nachsten Waschgang verringern. . Starke Gerauschbildung, Vibrationen und .Wandern. beim Schleudern. . Geratefu.e Geratefu.e . Transportsicherungen Transportsifixiert? sichern .> Aufstellanleitung. entfernt? cherungen entfernen .> Aufstellanleitung. . Anzeigefeld/ Anzeigelampen funktionieren wahrend des Betriebs nicht. . Netzausfall? . Sicherunge. Tritt Storunn ausgelost? Sicherungen einschalten/ersetzen. g wiederholt auf, Kundendienst rufen. . Programmablauf langer als ublich. . Kein Fehler mehrmalige. Kein Fehler zugeschaltet. -Unwuchtkontrollsystem gleicht Unwucht durch s Verteilen der Wasche aus. -Schaumkontrollsystem aktiv -ein Spulgang wird . Waschmittelruckstande auf der Wasche. . Vereinzelt ewasserunlosliche . Spulen/Schausbursten. nthalten phosphatfreie Waschmittel Ruckstande. leudern wahlen oder Wasche nach dem Waschen Wenn eine Storung nicht selbst behobeReparatur erforderlich ist: . Programmwahler auf Aus stellen und . Wasserhahn zudrehen und Kundendi11 n werden kann (Aus-/Einschalten) oder eine Netzstecker aus der Steckdose ziehen. enst rufen .> Aufstellanleitung. Gebrauchsanleitung Waschmaschine de Sicherheitshinweise auf Seite 8 beachten! Waschmaschine erst nach dem Lesen dieser Anleitung und der separaten Aufstellanleitung in Betrieb nehmen! Programmubersicht .> Tabelle Verbrauchswerte Seite 8 und Hinweise auf Seite 6 beachten! Programm Zusatzfunktion Beladung Strom*** Wasser*** Programmdauer*** Koch/Bunt 30 °C** 6 kg 0,51 kWh 55 l 2:21 h Koch/Bunt 40 °C** 6 kg 0,63 kWh 55 l 2:21 h Koch/Bunt 60 °C** 6 kg 1,26 kWh 55 l 2:29 h Koch/Bunt 60 °C j EcoPerfect* 6 kg 1,02 kWh 45 l 2:49 h sein. Evtl. erst abkuhlen lassen. Koch/Bunt 90 °C 6 kg 1,98 kWh 59 l 2:34 h Pflegeleicht 40 °C** 3 kg 0,55 kWh 55 l 1:17 h Schnell/Mix 40 °C** 3 kg 0,48 kWh 32 l 1:03 h Fein/Seide 30 °C 2 kg 0,21 kWh 31 l 0:41 h Wolle kalt 2 kg 0,10 kWh 39 l 0:40 h Pflege Vor dem ersten Waschen Keine Wasche einfullen! Wasserhahn offnen, ca. 1 Liter Wasser und danach . Messbecher Waschmittel in Kammer II einfullen. Programmwahler auf Pflegeleicht 60 °C stellen und Start/Nachlegen wahlen. Am Programmende Programmwahler auf Aus stellen. Maschinengehause, Bedienfeld . Mit weichem, feuchtem Lappen abreiben. . Keine scheuernden Tucher, Schwamme und Reinigung...


Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories