Log:
Évaluations - 0, GPA: 0 ( )

Instructions Bosch, Modèle WM12E393/22

Fabricant : Bosch
Taille : 1.56 mb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Facilité d'utilisation


Wasche eingeklemmt. Wasserhahn vollstandig offSieb reinigen –> Seite 10, nen, Zulaufschlauch geknickt/eingeklemmt; Wasserdruck zu gering. Laugenpumpe verstopft; LaAblaufschlauch/Abflussrohugenpumpe reinigen –> Seite 10. r verstopft; Ablaufschlauch am Siphon reinigen –> Seite 10. Motorfehler. Kundendienst rufen! Wasser in der Bodenwanne, Gerate-Undichtigkeit. Kundendienst rufen! 9 F: 16 F: 17 F: 18 F: 21 F: 23 10 Wartung Laugenpumpe Programmwahler auf Aus stellen, Netzstecker ziehen. 1. Service-Klappe offnen und abnehmen. 2. Fur Modelle mit Entleerungsschlauch: Entleerungsschlauch aus der Halterung nehmen und aus dem Gehause ziehen. Behalter unterstellen. Verschluss-Kappe abziehen, Lauge abflie.en lassen. Verschluss-Kappe aufdrucken und Entleerungsschlauch in die Halterung einsetzen. 2* Fur Modelle ohne Entleerungsschlauch: Pumpendeckel vorsichtig aufdrehen, bis die Waschlauge abzulaufen beginnt. Wenn die Service- Klappe halb voll ist, Pumpendeckel zudrehen und Service-Klappe entleeren. Schritte wiederholen, bis die Waschlauge vollstandig ausgelaufen ist. 3. Pumpendeckel vorsichtig abschrauben (Restwasser) 4. Innenraum, Gewinde des Pumpendeckels und Pumpengehause reinigen (Flugelrad der Laugenpumpe muss sich drehen lassen). 5. Pumpendeckel wieder einsetzen und verschrauben. 6. Service-Klappe einsetzen und schlie.en. Um zu verhindern, dass beim nachsten Waschen Waschmittel ungenutzt in den Ablauf flie.t: 1 Liter Wasser in Kammer II gie.en und Programm Abpumpen starten. Ablaufschlauch am Siphon Programmwahler auf Aus stellen, Netzstecker ziehen. 1. Schlauchschelle losen, Ablaufschlauch vorsichtig abziehen (Restwasser). 2. Ablaufschlauch und Siphon-Stutzen reinigen. 3. Ablaufschlauch wieder aufstecken und Anschluss-Stelle mit Schlauchschelle sichern. Sieb im Wasserzulauf Stromschlaggefahr! Aqua-Stop-Sicherheitseinrichtung nicht in Wasser tauchen (enthalt elektrisches Ventil). Wasserdruck im Zulaufschlauch abbauen: 1. Wasserhahn schlie.en! 2. Beliebiges Programm wahlen (au.er Spulen/Schleudern//Abpumpen). 3. Start/Nachlegen wahlen. Programm ca. 40 Sekunden laufen lassen. 4. Programmwahler auf Aus stellen. Netzstecker ziehen. Sieb reinigen: 1. Je nach Modell: Schlauch vom Wasserhahn abnehmen. Sieb mit kleiner Burste reinigen. und/oder bei Modellen Standard und Aqua-Secure: Schlauch an der Gerateruckseite abnehmen, Sieb mit Zange herausnehmen und reinigen. 2. Schlauch anschlie.en und auf Dichtheit prufen. Verbruhungsgefahr! Waschlauge abkuhlen lassen! Wasserhahn zudrehen! Was tun wenn ... . Wasser lauft aus – Ablaufschla– Verschraubuch richtig befestigen/ersetzen. ung des Zulaufschlauchs festziehen. . Kein Wassereinlauf. Waschmittel nicht eingespult. – Start/Nach– Wasserhah– Evtl. Sieb v– Zulaufschlalegen nicht gewahlt? n nicht geoffnet? erstopft? Sieb reinigen –> Seite 10. uch geknickt oder eingeklemmt? . Einfullfenster lasst sich nicht offnen. – Sicherheits– (ohne En– Offnen nur funktion aktiv. Programmabbruch? –> Seite 4. dschleudern) gewahlt? –> Seite 3,4. uber Notentriegelung moglich? –> Seite 9. . Programm startet nicht. – Start/Nachl– Einfullfenster geschlossen? – Kindersicheegen oder Fertig in-Zeit gewahlt? rung aktiv? Deaktivieren –> Seite 5. . Waschlauge wird nicht abgepumpt. – (ohne En– Laugenpum– Abflussrohr dschleudern) gewahlt? –> Seite 3,4. pe reinigen –> Seite 10. und/oder Ablaufschlauch reinigen. . Wasser in der Trommel nicht sichtbar. – Kein Fehler -Wasser unterhalb des sichtbaren Bereiches. . Schleuderergebnis nicht zufriedenstellend. – Kleine und – Knittersch– Zu geringe gro.e Waschestucke in der Trommel verteilen. utz gewahlt? –> Seite 5. Drehzahl gewahlt? –> Seite 5. . Mehrmaliges Anschleudern. – Kein Fehler -Unwuchtkontrollsystem gleicht Unwucht aus. . Restwasser in der Kammer fur Pflegemittel. – Kein Fehler – Ggf. Einsat-Wirkung des Pflegemittels nicht beeintrachtigt. z reinigen –> Seite 9. . Geruchsbildung in Waschmaschine. – Programm Vollwaschmittel Koch/Bunt 90 °C ohne Wasche durchfuhren. Dazu verwenden. . Schaum tritt aus der Waschmittelschublade aus – Zu viel WasWenn Scha1 Essloffel und in KamTextilien!). – Waschmittechmittel verwendet? um aus der Waschmittelschublade austritt: Weichspuler mit einem . Liter Wasser vermischen mer II geben (Nicht bei Outdoor-und Daunenldosierung beim nachsten Waschgang verringern. . Starke Gerauschbildung, Vibrationen und “Wandern” beim Schleudern. – Geratefu.e Geratefu.e – Transportsicherungen Transportsifixiert? sichern –> Aufstellanleitung. entfernt? cherungen entfernen –> Aufstellanleitung. . Anzeigefeld/ Anzeigelampen funktionieren wahrend des Betriebs nicht. – Netzausfall– Sicherunge– Tritt Storun? n ausgelost? Sicherungen einschalten/ersetzen. g wiederholt auf, Kundendienst rufen. . Programmablauf langer als ublich. – Kein Fehler mehrmalige– Kein Fehler zugeschaltet. -Unwuchtkontrollsystem gleicht Unwucht durch s Verteilen der Wasche aus. -Schaumkontrollsystem aktiv -ein Spulgang wird . Waschmittelruckstande auf der Wasche. – Vereinzelt ewasserunl...

Ce manuel est également adapté pour les modèles :
Rondelles - WM14E393/01 (1.56 mb)
Rondelles - WM14E393/22 (1.56 mb)
Rondelles - WM16E393/01 (1.56 mb)
Rondelles - WM16E393/22 (1.56 mb)

Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories