Log:
Évaluations - 3, GPA: 5 ( )

Instructions Samsung, Modèle SP-43L2H

Fabricant : Samsung
Taille : 1.77 mb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Par ce dispositif a également d'autres instructions :
TV - SP-43L2H (293.26 kb)en
TV - SP-43L2H (1.28 mb)en
TV - SP-43L2H (1.26 mb)de

Facilité d'utilisation


Videotextfunktion DEU Die meisten Fernsehsender bieten Informationen per Videotext an. Dazu zahlen: . Sendezeiten . Nachrichten und Wetterberichte . Sportergebnisse . Reiseinformationen Diese Informationen werden auf nummerierten Seiten dargestellt (siehe Diagramm). Teil Inhalt A Ausgewahlte Seitennummer. B Senderkennung. C Aktuelle Seitenzahl oder Suchhinweise. D Datum und Uhrzeit. E Text. F Statusinformationen. FASTEXT-Informationen. . Videotextinformationen sind oft auf mehrere aufeinander folgende Seiten verteilt, die wie folgt aufgerufen werden konnen: . Eingabe der Seitennummer . Auswahl eines Titels in einer Liste . Auswahl einer farbigen Uberschrift (FASTEXT-System) 51 Videotext anzeigen DEU Videotextinformationen konnen jederzeit auf dem Fernseher angezeigt werden. . Fur die korrekte Darstellung von Videotext muss der Senderempfang einwandfrei sein. Anderenfalls kann es dazu kommen, dass: . Informationen fehlen; . Einige Seiten nicht angezeigt werden konnen. 1 Wahlen Sie mit den Tasten P oder P den Sender, dessen Videotext Sie anzeigen mochten. 2 Drucken Sie zum Aufrufen des Videotextmodus die Taste TTX/MIX ( ). Ergebnis: Die Startseite wird angezeigt. Diese Seite kann jederzeit durch Drucken der Taste (Index) erneut aufgerufen werden. 3 Drucken Sie erneut die Taste TTX/MIX ( ). Ergebnis: Der Bildschirm wird geteilt. Diese Funktion ermoglicht es Ihnen, wahrend der Videotextanzeige das laufende Programm parallel zu verfolgen. 4 Wenn Sie die laufende Sendung zusammen mit der Videotextseite anzeigen mochten, drucken Sie die Taste TTX/MIX ( ) erneut. 5 Drucken Sie die Taste TV ( ), um den Videotextmodus zu verlassen. Anzeigeoptionen auswahlen 52 Fur das Anzeigen von Videotextseiten konnen Sie nach Bedarf verschiedene Optionen einstellen. Gewunschte Anzeigeoption Taste . Verborgener Text (Aufdecken) (Antworten bei Quizsendungen etc.) . Normale Wiedergabe (erneutes Aufdecken) . Eine Unterseite, durch Eingabe ihrer (Unterseite) vierstelligen Nummer . Wahrend der Suche nach einer Seite die (Abbrechen) Fernsehsendung ansehen . Nachste Seite (Seite nach oben) . Vorige Seite (Seite nach unten) . Buchstaben in doppelter Gro.e: (Gro.e) •In der oberen Halfte des Bildschirms • Einmal •In der unteren Halfte des Bildschirms • Zweimal . Normale Wiedergabe • Dreimal Eine Videotextseite anwahlen DEU Sie konnen Seitenzahlen direkt uber die Zahlentasten auf der Fernbedienung eingeben. Geben Sie die dreistellige Seitennummer der gewunschten Seite mit den Zahlentasten ein. Ergebnis: Der Zahler der aktuellen Seite wird geandert, und die gewunschte Seite wird angezeigt. Falls die ausgewahlte Seite mit weiteren Unterseiten verknupft ist, werden diese nacheinander angezeigt. Wenn Sie eine Seite langere Zeit lesen mochten, drucken Sie die Taste (Anhalten). Drucken Sie diese Taste erneut, um fortzufahren. Wenn der Sender das FASTEXT-System verwendet, sind die verschiedenen Themen auf einer Videotextseite farbkodiert und konnen durch Drucken der farbigen Tasten auf der Fernbedienung aufgerufen werden. Drucken Sie die farbige Taste, die dem gewunschten Thema entspricht. Die verfugbaren Themen werden in der Statuszeile angezeigt. Ergebnis: Die Seite wird mit anderen farbigen Informationen angezeigt, die auf dieselbe Art ausgewahlt werden konnen. Drucken Sie die entsprechende Farbtaste, um die vorherige oder nachste Seite anzuzeigen. So zeigen Sie Unterseiten an: . Drucken Sie die Taste (Unterseite). Ergebnis: Die verfugbaren Unterseiten werden angezeigt. . SGewunschte Option auswahlen. Mit Hilfe der Taste oder konnen Sie in den Unterseiten blattern. 53 Gerate an die externen Ein- und Ausgange anschlie.en DEU Die Anschlusse „AV1“ und „AV3“ dienen zum Anschlie.en von Geraten mit RGB-Ausgang, z. B. Spielekonsolen oder Video-Disc-Player. Ruckseite des Fernsehers . Dieses Ende kann mit folgenden Anschlussen ausgestattet sein: . Scart-Anschluss . S-Video-Anschluss und zwei Cinch-Audio-Anschlussen (L+R)) . Drei Cinch-Anschlussen (Video und Audio, L/R) Anschlussmoglichkeiten Anschluss Eingang Ausgang Video Audio (L/R) S-Video RGB Video und Audio (L/R) AV1 . . . . Nur TV-Ausgang AV2 . . . Ausgang fur Wiedergabe AV3 . . . . Ausgang frei wahlbar oder oder . Videorekorder Decoder/ Spielekonsole Video-Disc-Player Satellitenempfanger DVD . Bevor Sie ein Audio- oder Videosystem an das Fernsehgerat anschlie.en, sollten Sie alle Komponenten ausschalten. Richten Sie sich zum Anschlie.en von externen Geraten nach den Anweisungen und Sicherheitshinweisen in der Dokumentation zu diesen Geraten. 54 Gerate an den DVD-Eingang anschlie.en DEU An die Cinch-Anschlusse konnen Gerate angeschlossen werden, die uber einen DVD-Ausgang verfugen. (480i, 480p, 576i, 576p) DVD Ruckseite des Fernsehers Gerate an die Audioausgange anschlie.en Uber die Cinch-Anschlusse mit der Aufschrift „AUDIO OUT“ konnen Sie den Fernseher an Audiogerate, z. B. an eine Stereoanlage oder einen externen Verstarker, anschlie.en; auf diese Weise kommen die Surround-Effekte voll zur Geltun...

Ce manuel est également adapté pour les modèles :
TV - SP-46L5H (1.77 mb)
TV - SP-50L2H (1.77 mb)

Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories