Log:
Évaluations - 0, GPA: 0 ( )

Instructions Sony, Modèle KDL-40X2000

Fabricant : Sony
Taille : 23.17 mb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: itfrdenl
Aller à la télécharger



Par ce dispositif a également d'autres instructions :
TV - KDL-40X2000 (17.57 mb)ruplen
TV - KDL-40X2000 (5.99 mb)en
TV - KDL-40X2000 (1.24 mb)cs
TV - KDL-40X2000 (17.46 mb)ruplen

Facilité d'utilisation


Energie sparen Siehe Seite 32. Abschalttimer Siehe Seite 31. KH Lautst.* Siehe Seite 32. Uhr automatisch Ermoglicht das Umschalten auf stellen den Digitalmodus, um die Uhrzeit zu erhalten. * Diese Option erscheint nur, wenn „KH/LS Link“ auf „Aus“ gesetzt wird (Seite 32). 22 DE Verwendung der MENU-Funktionen Verwendung der MENU-Funktionen Symbol Beschreibung Navigieren in den Digitale Favoriten* Zeigt die Favoritenliste an. Einzelheiten Menus „MENU“ ermoglicht die Nutzung verschiedener praktischer Funktionen dieses Fernsehgerates. Sie konnen bequem die Kanale oder Eingangssignalquellen auswahlen und die Einstellungen Ihres Fernsehgerates andern. 2 3 1 1 Rufen Sie mit MENU das Menu auf. uber die Einstellungen, siehe Seite 21. Analog Schaltet auf den zuletzt wiedergegebenen Analogkanal zuruck. Digital* Schaltet auf den zuletzt wiedergegebenen Digitalkanal zuruck. Digitales EPG* Zeigt den digitalen Elektronischen Programmfuhrer (EPG) an. Einzelheiten uber die Einstellungen, siehe Seite 19. Externe Eingange Dient zur Wahl der an das Fernsehgerat angeschlossenen Gerate. • Um den gewunschten externen Eingang wiederzugeben, wahlen Sie die Eingangssignalquelle aus und drucken dann . • Um einem externen Eingang einen Namen zuzuweisen, wahlen Sie „Bearb. AV Label“, und lesen Sie dann die Angaben auf Seite 34. Einstellungen Zeigt das Menu Einstellungen an, auf dem die meisten der erweiterten Einstellungen und Justierungen vorgenommen werden. Fur Einzelheiten uber die Einstellungen, siehe Seite 24 bis 41. Hinweis Die verfugbaren Optionen hangen von der jeweiligen Situation ab. Nicht verfugbare Optionen sind ausgegraut oder werden nicht angezeigt. * Diese Funktion ist in manchen Landern eventuell nicht verfugbar. 2 Wahlen Sie mit F/f eine Option aus. 3 Drucken Sie , um eine ausgewahlte Option zu bestatigen. Zum Beenden des Menus drucken Sie MENU. Verwendung der MENU- 23 DE Menu „Bild“ Die unten aufgefuhrten Optionen stehen im Menu „Bild“ zur Auswahl. 1 Drucken Sie F/f, um „Einstellungen“ in MENU auszuwahlen, und drucken Sie dann . 2 Fahren Sie mit F/f das gewunschte Menusymbol an, und drucken Sie dann . 3 Drucken Sie F/f/G/g, um eine Option auszuwahlen. Eingangswahl Wahlen Sie fur den gegenwartig wiedergegebenen Eingang, ob die allgemeinen Einstellungen verwendet werden sollen, oder ob jeder Posten getrennt eingestellt werden soll. „Allgemein“: Anwendung der allgemeinen Posten, deren Einstellungen mit anderen Eingangen geteilt werden, fur die „Eingangswahl“ auf „Allgemein“ eingestellt ist. Name des gegenwartigen Eingangs (z.B. AV1): Gestattet die getrennte Einstellung jeder Option fur den gegenwartigen Eingang. Tipp Stellen Sie jeden Eingang auf „Allgemein“ ein, wenn die gleichen Einstellungen fur alle Eingange gelten sollen. Bild-Modus Zum Auswahlen des Bildmodus. „Brillant“: Fur verbesserten Bildkontrast und Bildscharfe. „Standard“: Fur Standardbilder. Empfohlen fur privaten Gebrauch. „Anwender“: Zum Speichern bevorzugter Einstellungen. Normwerte Alle Einstellungen von „Bild“ au.er „Eingangswahl“ und „Bild-Modus“ werden auf die Werksvorgaben zuruckgesetzt. Tipp „Weitere Einstellungen“ (Seite 26) wird ebenfalls nicht zuruckgesetzt. Wahlen Sie „Normwerte“ in „Weitere Einstellungen“, um die Posten in „Weitere Einstellungen“ zuruckzusetzen. Ht.Grd.Licht Dient zum Einstellen der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung. Kontrast Dient zum Erhohen oder Verringern des Bildkontrastes. Helligkeit Dient zum Aufhellen oder Abdunkeln des Bilds. Farbe Dient zum Erhohen oder Verringern der Farbintensitat. Farbton Dient zum Verstarken oder Abschwachen der Grun- und Rottone. Tipp „Farbton“ lasst sich nur bei NTSC-Farbsignalen einstellen (z. B. bei Videokassetten aus den USA). 24 DE Farbtemperatur Bildscharfe Dient zum Einstellen der Wei.darstellung. „Kalt“: Bei Wei.tonen wird der Blauanteil erhoht. „Neutral“: Normale Wei.tone. „Warm 1“/„Warm 2“: Bei Wei.tonen wird der Rotanteil erhoht. „Warm 2“ liefert einen starkeren Rotton als „Warm 1“. Tipp „Warm 1“ und „Warm 2“ konnen nur gewahlt werden, wenn „Bild-Modus“ auf „Anwender“ eingestellt wird. Dient zum Erhohen oder Verringern der Konturenscharfe. Dyn. NR DRC-Modus DRC-Palette Reduziert Bildrauschen (verschneites Bild). „Autom.“: Die Bildstorungen werden automatisch verringert. „Hoch“/„Mittel“/„Niedrig“: Die Rauschunterdruckung wird unterschiedlich stark eingestellt. „Aus“: Die Funktion Dyn. NR wird abgeschaltet. „BNR“: Reduziert Blockbildrauschen. Diese Funktion ist fur digitale Kanale oder einen angeschlossenen DVD-Player/Digitalreceiver mit MPEG-Wiedergabe effektiv. Tipp •„Autom.“ ist nicht verfugbar, wenn Bildsignale uber den Komponenten-, HDMI- oder digitalen HF-Eingang wiedergegeben werden. • „Dyn. NR“ ist nicht verfugbar, wenn die Funktion Standbild oder PAP benutzt wird. Dient zur Wahl eines hochauflosenden Bilds mit 4-facher Dichte fur hochwertige Signalquellen (z.B. DVD-Player, Digitalreceiver). „Modus 1“: Empfohlen fur Bewegtbilder. „Modus 2“: Empfohlen fur Standbilder und Text....

Ce manuel est également adapté pour les modèles :
TV - KDL-52X2000 (23.17 mb)

Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories