Log:
Évaluations - 0, GPA: 0 ( )

Instructions Sony, Modèle KV-21V4B

Fabricant : Sony
Taille : 1.63 mb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: itfrde
Aller à la télécharger



Facilité d'utilisation


Die Aufnahme wird gestoppt. 2 Wenn die Unterbrechung enden soll, erneut PAUSE P drucken. Die Aufnahme wird an der Stelle, an der sie in Schritt 1 unterbrochen wurde, fortgesetzt. Bleibt das Gerat langer als etwa funf Minuten im Aufnahme- Pausenmodus, schaltet es auf Stop, um die Qualitat der Videobander nicht zu beeintrachtigen. Aufnahme bei ausgeschaltetem TV- Gerat Die Taste u drucken. Der TV-Bildschirm wird ausgeschaltet, und die Bereitschaftsanzeige u leuchtet auf. Die Aufnahme wird fortgesetzt. Anzeigen eines Fernsehsenders und gleichzeitiges Aufnehmen eines anderen Sie konnen gleichzeitig ein Fernsehprogramm anschauen und ein anderes aufnehmen. Mit CHAINE +/– oder den Zahlentasten auf der Fernbedienung oder mit CHAINE +/– am Gerat den gewunschten Programmplatz auswahlen. Grundfunktionen des Video-TV-Gerats 25 Aufnahme von TV-Programmen mit dem Timer SHOW VIEW 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 STOP MENU OK MARCHE PROG VEILLE PROG UNE FOIS QUOTIDIEN HEBDO ENR PAUSE ANNULLISTE PROG PROG RAPIDE ZERO COMPT ENR PROG MAR/ARR RET AV LECTURE CHAINE Der Timer ermoglicht das Programmieren von bis zu sechs Aufnahmen, die sich uber einen Monat erstrecken konnen. Vor Beginn der Programmierung •Zum Einschalten des Video-TV-Gerats die Taste ;, CHAINE +/– oder die Zahlentasten auf der Fernbedienung oder CHAINE +/– am VideoTV- Gerat drucken. D •Darauf achten, da. Datum und Uhrzeit richtig eingestellt sind. Falls nicht, wird die Meldung ”Please set the clock” angezeigt. Weitere Einzelheiten enthalt der Abschnitt “Einstellen der Uhr” auf Seite 15. •Darauf achten, da. die Uberspielschutzlasche der Videokassette unversehrt ist. Wenn Sie versuchen, eine Kassette ohne Uberspielschutzlasche einzulegen, erscheint die Meldung “Nur Cassetten mit vorhandenem Loschschutzzapfen konnen bespielt werden”. Programmieren des Timers Beispiel: Am Freitag, dem 6. Dezember 1996, soll von 20:15 bis 21:55 eine Sendung auf Programmposition 26 aufgenommen werden. 1 Die Taste LISTE PROG drucken. Der Bildschirm TIMER UBERSICHT erscheint. TIMER UBERSICHT 20 : 0 0 4 . 12 MIT DATUM START STOP PROG –– ––:–– ––:–– –– –– ––:–– ––:–– –– –– ––:–– ––:–– –– –– ––:–– ––:–– –– –– ––:–– ––:–– –– –– ––:–– ––:–– –– Wah l e n u n d OK D r u c k e n 2 Die Taste OK drucken. Das aktuelle Datum wird in Rot angezeigt. 3 So oft + drucken, bis “6 FRE” erscheint. Einzelheiten zur taglich oder wochentlich wiederkehrenden Aufnahme finden Sie im Abschnitt “Taglich/wochentlich wiederkehrende Aufnahme” auf Seite 28. TIMER UBERSICHT 20 : 0 0 4 . 12 MIT DATUM START STOP PROG 6 FRE – – : – – – – : – – –– –– ––:–– ––:–– –– –– ––:–– ––:–– –– –– ––:–– ––:–– –– –– ––:–– ––:–– –– –– ––:–– ––:–– –– Wah l e n u n d OK D r u c k e n 4 OK drucken. Danach mit + oder – die Stunde fur die Einschaltzeit einstellen (“20”). TIMER UBERSICHT 20 : 0 0 4 . 12 MIT DATUM START STOP PROG 6 FRE 2 0 : – – – – : – – –– –– ––:–– ––:–– –– –– ––:–– ––:–– –– –– ––:–– ––:–– –– –– ––:–– ––:–– –– –– ––:–– ––:–– –– Wah l e n u n d OK D r u c k e n Grundfunktionen des Video-TV-Gerats 26 SHOW VIEW 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 STOP MENU OK MARCHE PROG VEILLE PROG UNE FOIS QUOTIDIEN HEBDO ENR PAUSE ANNULLISTE PROG PROG RAPIDE ZERO COMPT ENR PROG MAR/ARR RET AV LECTURE CHAINE SHOW VIEW 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 STOP MENU OK MARCHE PROG VEILLE PROG UNE FOIS QUOTIDIEN HEBDO ENR PAUSE ANNULLISTE PROG PROG RAPIDE ZERO COMPT ENR PROG MAR/ARR RET AV LECTURE CHAINE Falls Sie einen Fehler gemacht haben Die Taste ? drucken, um an die vorhergehende Eingabeposition zuruckzukehren und die Eingabe zu korrigieren. Wenn Sie als Einschaltzeit fur die Aufnahme einen bereits vergangenen Zeitpunkt einstellen Wird die Einstellung geloscht. Wenn Sie beim Programmieren die falschen Schritte ausfuhren Erscheint auf dem TV-Bildschirm eine entsprechende Meldung. Wenn Sie den Schalter U ausschalten Die Tasten TIMER REC funktionieren nicht. 5 OK drucken. Danach mit + oder – die Minuten fur die Einschaltzeit einstellen (“15”). TIMER UBERSICHT 20 : 0 0 4 . 12 MIT DATUM START STOP PROG 6 FRE 2 0 : 1 5 – – : – – –– –– ––:–– ––:–– –– –– ––:–– ––:–– –– –– ––:–– ––:–– –– –– ––:–– ––:–– –– –– ––:–– ––:–– –– Wah l e n u n d OK D r u c k e n D 6 OK drucken. Danach mit + oder – die Stunde fur die Ausschaltzeit einstellen (“21”). TIMER UBERSICHT 20 : 0 0 4 . 12 MIT DATUM START STOP PROG 6 FRE 2 0 : 1 5 2 1 : – – –– –– ––:–– ––:–– –– –– ––:–– ––:–– –– –– ––:–– ––:–– –– –– ––:–– ––:–– –– –– ––:–– ––:–– –– Wah l e n u n d OK D r u c k e n 7 OK drucken. Danach mit + oder – die Minuten fur die Ausschaltzeit einstellen (“55”). TIMER UBERSICHT 20 : 0 0 4 . 12 MIT DATUM START STOP PROG 6 FRE 2 0 : 1 5 2 1 : 5 5 –– –– ––:–– ––:–– –– –– ––:–– ––:–– –– –– ––:–– ––:–– –– –– ––:–– ––:–– –– –– ––:–– ––:–– –– Wah l e n u n d OK D r u c k e n 8 OK drucken. Danach mit + oder – den Programmplatz “26” einstellen. TIMER UBERSICHT 20 : 0 0 4 . 12 MIT DATUM START STOP PROG 6 FRE 2 0 : 1 5 2 1 : 5 5 26 –– ––:–– ––:–– –– –– ––:–– ––:–– –– –– ––:–– ––:–– –– –– ––:–– ––:–– –– –– ––:–– ––:–– –– Wah l e n u n...


Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories