Log:
Évaluations - 0, GPA: 0 ( )

Instructions Bosch, Modèle TS12150/01

Fabricant : Bosch
Taille : 2.65 mb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Par ce dispositif a également d'autres instructions :
Fers - TS12150/01 (3.69 mb)svitenesfrdenlptdafi

Facilité d'utilisation


Dampf kann auf zwei Arten erzeugt werden. 1. Kontinuierliche Dampferzeugung: • Stellen Sie den Dampf auf „eco“ oder „max“. • Fassen Sie den Griff an (1). 2. Dampf nach Bedarf*: (nur bei Modellen mit Dampfaktivierungsknopf) • Stellen Sie den Dampf auf um die kontinuierliche Dampferzeugung abzustellen, wahrend Sie den Griff (1) anfassen. Bei dieser Einstellung kann Dampf nur erzeugt werden, wenn Sie 10 SIEMENS den Dampfaktivierungsknopf (2*) unter dem Griff drucken. • Drucken Sie den Dampfaktivierungsknopf (2*). Wichtiger Hinweis: • Dampf wird nur dann erzeugt, wenn der Temperaturregler (15) auf die Dampfsymbole - zwischen „••“ und „max“ eingestellt ist. • Stellen Sie die Temperatur und den Dampf entsprechend der unten stehenden Tabelle ein. Der Dampf wird automatisch erzeugt: Einstellung des Temperaturreglers (15) Einstellung des Dampfes •• eco ••• bis „max“ max Hinweis: Sobald Sie eine Dampfbugeleinstellung mit dem Temperaturregler (15) gewahlt haben, kann sich die Dampferzeugung einige Sekunden verzogern, bis die geeignete Betriebstemperatur erreicht ist. Tipp: Fuhren Sie fur ein besseres Bugelergebnis die letzten Striche mit dem Bugeleisen ohne Dampf aus, um das Kleidungsstuck zu trocknen. 7 Bugeln ohne Dampf Das Gerat kann auch zum Trockenbugeln verwendet werden. • Fassen Sie den Griff (1) an und stellen Sie die Dampfeinstellung auf . • Der Temperaturregler (15) stellt die Temperatur der Bugeleisensohle (13) ein. Wahlen Sie mit dem Temperaturindex (14) die entsprechende Position und stellen Sie sie ein. Wahlen Sie die geeignete Temperatur fur das zu bugelnde Material (siehe Abschnitt „Einstellung der Temperatur“). • Wahrend Sie bugeln, drucken Sie nicht den Dampfaktivierungsknopf (2*). 8 Spruhen Hiermit konnen Sie hartnackige Knitterfalten beseitigen. • Beim Bugeln von Seide sollte die Spruhfunktion nicht verwendet werden, da Flecken entstehen konnen. • Drucken Sie den Spruhknopf (7), um das Wasser aus der Spruhduse (10) auf das Kleidungsstuck zu spruhen. 9 Dampsto. Hiermit konnen Sie hartnackige Knitterfalten beseitigen oder Bugelfalten und sonstige Falten glattbugeln. • Stellen Sie den Temperaturregler (15) auf „•••“ oder „max“. • Drucken Sie den Dampfsto.knopf (6) auf dem Griff mehrmals in Abstanden von funf Sekunden. SIEMENS 11 10 Vertikal Dampf Hiermit konnen Sie Falten aus hangenden Stoffen, Vorhangen etc. entfernen. Achtung! Bugeln Sie die Kleidung nicht, wahrend sie getragen wird! Spruhen oder richten Sie den Dampf niemals auf Personen oder Tiere. 1. Stellen Sie den Temperaturregler (15) auf „•••“ oder „max“. 2. Modelle mit Dampfaktivierungsknopf (2*). • Umfassen Sie den Griff (1) und stellen Sie die Dampfeinstellung auf „max“. • Oder stellen Sie die Dampfeinstellung auf und dann den Dampfaktivierungsknopf (2*) drucken. Modelle ohne Dampfaktivierungsknopf (2*): • Umfassen Sie den Griff (1) und stellen Sie die Dampfeinstellung auf „max“. 3. Halten Sie das Bugeleisen in senkrechter Position in etwa 15 cm Abstand vom Kleidungsstuck, das mit Dampf behandelt wird. Der Dampfsto.knopf (6) auf dem Griff kann zusatzlich in Abstanden von funf Sekunden gedruckt werden. Nach vier Dampfsto.e mussen Sie jedoch zehn Sekunden lang warten, bis neuer Dampf produziert wird. 11 Mehrfachentkalkung Je nach Modell ist diese Reihe mit folgenden „AntiCalc“- Entkalkungsfunktionen ausgestattet. 1. Selbstreinigung Der Selbstreinigungsilter zwischen Wassertank und Pumpe verhindert, dass Kalk die Dampferzeugung beeintrachtigt, so dass eine optimale Dampfproduktion gewahrleistet ist. 2. Antikalk Die Antikalk-Patrone dient dazu, die Kalkablagerung wahrend des Dampfbugelns zu reduzieren und damit die Lebensdauer Ihres Bugeleisens zu verlangern. Die Antikalk-Patrone kann jedoch den naturlichen Prozess der Kalkablagerung nicht vollstandig verhindern. 3. „calc’nClean“ Die „calc’nClean“-Funktion tragt dazu bei, Kalkpartikel aus der Dampfkammer zu entfernen. Nutzen Sie diese Funktion ungefahr alle zwei Wochen, wenn das Wasser in Ihrer Region sehr hart ist. Gehen Sie wie folgt vor: a) Ziehen Sie das Kabel aus der Steckdose, uberprufen Sie, ob das Bugeleisen abgekuhlt und der Wassertank (11) leer ist. b) Stellen Sie den Temperaturregler (15) auf die „calc’nClean“-Einstellung. c) Fullen Sie den Wassertank (11) bis zur maximalen Fullgrenze mit sauberem Leitungswasser. d) Schlie.en Sie das Bugeleisen an und wahlen Sie mit dem Auswahlknopf (4) die maximale Dampfstufe „max“. e) Halten Sie das Bugeleisen uber ein Waschbecken oder einen Behalter, damit das Wasser aufgenommen werden kann. 12 SIEMENS f) Halten Sie den Griff (1) fest, bis der Wassertank (11) leer ist. Das kann mehrere Minuten dauern. g) Wiederholen Sie den Vorgang, bis aus der Bugeleisensohle (13) des Bugeleisens keine Partikel mehr kommen. h) Stellen Sie den Temperaturregler (15) auf die hochste Stufe. Das Bugeleisen beginnt, Dampf auszusto.en. Warten Sie, bis das Wasser im Bugeleisen vollstandig verdampft ist. i) Reinigen Sie die Bugeleisensohle (13) des Bugeleisens. ...


Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories