Log:
Évaluations - 0, GPA: 0 ( )

Instructions Bosch, Modèle VG295114/01

Fabricant : Bosch
Taille : 2.28 mb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: itfrdenl
Aller à la télécharger



Facilité d'utilisation


Keine scheuernden Mittel und kratzenden Schwamme verwenden. 4 Nur wenig Wasser zum Reinigen der Mulde verwenden. Es darf kein Wasser in die Brennerunterteile eindringen. 5 Durch die Hitzeentwicklung konnen auf der Edelstahloberflache kleine Verfarbungen auftreten. Diese Verfarbungen nicht wegscheuern, dadurch wird die Oberflache beschadigt. Edelstahlpflegemittel gleichma.ig dunn auf der Kochmulde verteilen (nicht auf der Bedienblende! ). So erhalten Sie eine gleichma.ige Oberflache und Ihre Mulde bleibt lange Zeit schon. 6 Die Brennerteile abtrocknen. Das Gerat nur mit trockenen Teilen in Betrieb nehmen. Feuchte Brennerteile fuhren zu Problemen beim Zunden, bzw. zu einer instabilen Flamme. 7 Beim Zusammenbau Brennerring und Brennerkopf so auf den Brenner legen, dass die Rastnasen in den entsprechenden Aussparungen einrasten. Auf die korrekte Position der Brennerteile achten, sie mussen gerade aufliegen. 8 Wichtig: Zuerst den mittleren Topftrager wieder auflegen ( auf korrekte Zentrierung uber dem Brenner achten) und dann die seitlichen. Die abgerundeten Ecken der seitlichen Topftrager mussen zur Seite zeigen (siehe Abbildung). Gerateteil/ Oberflache Empfohlene Reinigung Edelstahlmulde Spulmittel mit einem weichen, feuchten Lappen auftragen; mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Nur wenig Wasser zur Reinigung verwenden, es darf kein Wasser in das Gerat dringen. Fur starke Verschmutzungen oder durch Hitze verursachte Verfarbungen ist bei Ihrem Fachhandler oder bei unserem Kundendienst ein Edelstahlreiniger erhaltlich ( Bestellnummer 311298) . Topftrager Zum Reinigen vorsichtig abnehmen. Im Spulbecken einweichen. Mit Spulburste und Spulmittel reinigen. Im Bereich der Gummipuffer vorsichtig reinigen, damit diese sich nicht ablosen. Mit klarem Wasser abspulen und vor dem Auflegen sorgfaltig trocknen. Nicht in der Spulmaschine reinigen! Brennerdeckel, Brennerring, Brennerkopf (Messing) Grobe Verschmutzungen mit feuchtem Tuch und Spulmittel entfernen. Um den ursprunglichen, metallischen Glanz wieder zu bekommen mit Messingpolitur polieren. Darauf achten, dass die Offnungen nicht verstopft sind. Aufpassen, dass die Kleinteile nicht verloren gehen. Nicht in der Spulmaschine reinigen! Brennerkopf Wok (Guss, emailliert) Mit Spulburste und Spulmittel reinigen und vor dem Auflegen sorgfaltig trocknen. Nicht in der Spulmaschine reinigen! Gerateteil/ Oberflache Empfohlene Reinigung Bedienblende Mit einem weichen, feuchten Lappen und etwas Spulmittel reinigen; der Lap- pen darf nicht zu nass sein. Mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Bedienknebel Mit einem weichen, feuchten Lappen und etwas Spulmittel reinigen; der Lap- pen darf nicht zu nass sein. Achtung! Gerateschaden: Bedienknebel zur Reinigung nicht abziehen. Elektrode reinigen Eine verschmutzte Elektrode kann zu Storungen beim Zunden bzw. bei der Flammenuberwachung fuhren. Bei Bedarf mit der beiliegenden Burste reinigen. Die Elektrode ist empfindlich, vorsichtig reinigen, nicht verdrehen oder beschadigen. D...

Ce manuel est également adapté pour les modèles :
Hobs - VG295114/45 (2.28 mb)
Hobs - VG295114F/01 (2.28 mb)
Hobs - VG295114F/45 (2.28 mb)
Hobs - VG295134F/01 (2.28 mb)

Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories