Log:
Évaluations - 0, GPA: 0 ( )

Instructions Olympus, Modèle X-44

Fabricant : Olympus
Taille : 2.21 mb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Par ce dispositif a également d'autres instructions :
Caméras - X-44 (2.32 mb)en
Caméras - X-44 (2.22 mb)es
Caméras - X-44 (2.3 mb)ru

Facilité d'utilisation


Hinzufugen von Ton zu Fotos [R] q(Wiedergabemenu) • R 1 Betatigen Sie HIzur Markierung des Bildes. 2Richten Sie das eingebaute Mikrofon auf die Tonquelle. Mikrofon 3Drucken Sie die H-Taste. .Die Tonaufnahme beginnt. DE 31 Menus fur sonstige Kameraeinstellungen Komplettes Loschen der Daten Andern der Anzeigesprache [W] [FORMATIEREN]/[KARTE FORMAT.] r(Einstellungen 1) • W r(Einstellungen 1) .. FORMATIEREN/ KARTE FORMAT. Untermenu 2 Anwendungszweck Vergewissern Sie sich vor der Ausfuhrung des Formatiervorgangs unbedingt, dass keine wichtigen Daten im internen Speicher bzw. auf der Karte vorhanden sind, von denen Sie noch keine Sicherungskopien erstellt haben. Karten mussen vor dem ersten Gebrauch mit dieser Kamera oder nach Gebrauch mit anderen Kameras oder Computern formatiert werden. Untermenu 2 Anwendungszweck JA Alle Bilddaten im internen Speicher*1 oder auf der Karte (einschlie.lich geschutzter Bilder) werden geloscht. NEIN Die Formatierung wird abgebrochen. *1 Achten Sie unbedingt darauf, die Karte zu entfernen, bevor Sie den internen Speicher formatieren. Kopieren von Bildern aus dem internen Speicher auf eine Karte [DATENSICHER.] r(Einstellungen 1) .. DATENSICHER. Untermenu 2 Anwendungszweck JA Die Bilddaten im internen Speicher werden auf der Karte gesichert. NEIN Die Datensicherung wird abgebrochen. Die Datensicherung kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Vergewissern Sie sich daher vor der Datensicherung, dass der Akku ausreichend geladen ist. Wahlen Sie die Sprache, in der die Menus und Fehlermeldungen auf Sprachen dem LCD-Monitor angezeigt werden sollen. „Andern der Anzeigesprache“ (S. 13) Wiederherstellen der Standardeinstellungen der Aufnahmefunktionen [RUECKST.] r(Einstellungen 1) .. RUECKST. Untermenu 2 JA NEIN Anwendungszweck Die Standardeinstellungen der folgenden Menufunktionen werden wiederhergestellt: • Blitz (S. 23) • Nahaufnahme (S. 23) • Selbstausloser (S. 24) • Belichtungskorrektur (S. 24) • Wei.abgleich (S. 25) • ISO (S. 25) • Bildgro.e (S. 26) • Funktionen im z (Aufnahmemenu)/A (Filmmenu) (S. 27 bis 29) Die aktuellen Einstellungen werden nicht geandert. 32 DE Fur Informationen zur Verwendung von Menus siehe „Menubedienung“ (S. 4). Fur Informationen zur Verwendung von Menus siehe „Menubedienung“ (S. 4). Auswahl einer Methode zum Anschlie.en an andere Gerate [USB VERBINDUNG] r(Einstellungen 1) .. USB VERBINDUNG Untermenu 2 Anwendungszweck Wenn die Kamera an ein anderes Gerat angeschlossen wird, wird AUTO der Einstellungsbildschirm fur die Methodenauswahl angezeigt. Wahlen bei Bildubertragung auf einen Computer oder Verwendung SPEICHER von ib Computersoftware mit der an einen Computer angeschlossenen Kamera. Wahlen bei Bilderubertragung auf einen Computer unter MTP Windows Vista oder Windows 7 ohne Verwendung von ib Computersoftware. Wahlen Sie dies aus, wenn Sie DRUCKEN an einen PictBridge-kompatiblen Drucker anschlie.en. Bilder auf einen Computer ohne Verwendung von ib Computersoftware kopieren Diese Kamera ist mit der USB Mass Storage Class-Norm kompatibel. Wahrend die Kamera an den Computer angeschlossen ist, konnen Sie die Bilddaten am Computer ubertragen und speichern. Systemanforderungen Windows 2000 Professional/ Windows XP/Windows Vista/Windows 7/ Mac OS X v10.3 oder neuere Version In den folgenden Fallen ist selbst dann kein einwandfreier Betrieb gewahrleistet, wenn der Computer uber USB-Buchsen verfugt: .Computer, bei dem USB-Buchsen unter Verwendung einer Erweiterungskarte usw. installiert wurden. .Computer ohne ein werkseitig installiertes Betriebssystem und selbst gebaute Computer. Einschalten der Kamera uber die q-Taste [qPOWER ON] r(Einstellungen 1) • qPOWER ON Untermenu 2 Anwendungszweck Durch Drucken der q-Taste wird JA die Kamera eingeschaltet und im Wiedergabemodus gestartet. Die Kamera wird nicht eingeschaltet. Um die Kamera NEIN einzuschalten, drucken Sie die n-Taste. Speichern des aktuellen Modus beim Ausschalten der Kamera [SPEICH.EINST.] r(Einstellungen 1) .. SPEICH.EINST. Untermenu 2 Anwendungszweck JA Der Aufnahmemodus wird gespeichert, wenn die Kamera ausgeschaltet wird und beim nachsten Einschalten erneut aktiviert. NEIN Wenn die Kamera eingeschaltet wird, befindet sich der Aufnahmemodus im PModus. Auswahl des Startbildschirms [STARTBILD] s(Einstellungen 2) .. STARTBILD Untermenu 2 Anwendungszweck Es wird kein Startbildschirm AUS angezeigt. Der Startbildschirm wird angezeigt, EIN wenn die Kamera eingeschaltet wird. DE 33 Einstellen der Tonausgabe der Kamera und der Lautstarke [TON EINSTELLUNG.] s(Einstellungen 2) .. TON EINSTELLUNG. Untermenu 2 Untermenu 3 Untermenu 4 Anwendungszweck LAUTLOS MODUS*1, 2 SOUND AUSLOSERTON 8 qLAUTSTARKE AUS/EIN TON — 1/2/3 Wahlen Sie [EIN], um die Kameratone auszuschalten (Betriebston, Ausloserton und Warnton) und den Ton wahrend der Wiedergabe stummzuschalten. Wahlen Sie den Quittierungston und die Lautstarke bei Betatigung von Tasten der Kamera (au.er Ausloser). Wahlen Sie den Quittierungston und die Lautstarke bei Auslosen. ...

Ce manuel est également adapté pour les modèles :
Caméras - X‑44 (2.21 mb)

Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories