Log:
Évaluations - 0, GPA: 0 ( )

Instructions Sony, Modèle SAL1650

Fabricant : Sony
Taille : 352.07 kb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: svitdenlpt
Aller à la télécharger



Par ce dispositif a également d'autres instructions :
Caméras - SAL1650 (688.39 kb)ruuk
Caméras - SAL1650 (601.12 kb)enesfr

Facilité d'utilisation


.–1 .–2 . 4-291-475-11 (1) ©2011 Sony Corporation Printed in Japan Interchangeable Lens Bedienungsanleitung / Gebruiksaanwijzing / Bruksanvisning / Istruzioni per l’uso / Manual de instrucoes . . . . . Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Verwendung von Objektiven. Gemeinsame Vorsichtsma.regeln fur alle Objektive finden sich in den getrennten „Sicherheitsma.nahmen beim Gebrauch”. Lesen Sie immer beide Dokumente, bevor Sie das Objektiv verwenden. Dieses Objektiv ist fur A-Bajonett ausgelegt, das bei Sony . Kameras (Modelle mit Bildsensor im Format APS-C) verwendet wird. Sie konnen es nicht mit Kleinbildformat- Kameras verwenden. Hinweise zur Verwendung ..Beim Tragen einer Kamera mit angebrachtem Objektiv halten Sie immer sowohl die Kamera als auch das Objektiv fest. ..Halten Sie die Kamera nicht an einem zum Zoomen ausgefahrenen Objektivteil. ..Bei Verwendung dieses Objektivs mit einer Kamera mit E-Bajonett bringen Sie einen getrennt erhaltlichen Mount- Adapter an. Bringen Sie nicht das Objektiv direkt an der Kamera mit E-Bajonett an, da Sie sonst beide beschadigen konnen. ..Dieses Objektiv ist nicht wasserfest, obwohl es im Hinblick auf Staub- und Spritzfestigkeit konstruiert ist. Bei Verwendung im Regen usw. halten Sie Wassertropfen vom Objektiv fern. Vorsichtsma.regeln zur Blitzverwendung ..Bei Verwendung eines eingebauten Blitzgerats nehmen Sie immer die Gegenlichtblende ab und nehmen in einem Abstand von mindestens 1 m vom Motiv auf. Bei bestimmten Kombinationen von Objektiv und Blitz kann das Objektiv das Licht vom Blitz teilweise abdecken und einen Schatten unten im Bild verursachen. ..Bei Verwendung einer Kamera mit integriertem Blitzgerat konnen die Eckenbereiche des Bildschirmbilds in Weitwinkel- Position verdunkelt sein. Prufen Sie, ob die Brennweite dem integrierten Blitz Ihrer Kamera entspricht. Vignettierung Bei Verwendung des Objektivs konnen die Ecken des Bildschirms dunkler als die Mitte werden. Zur Verringerung dieses Phanomens (das als Vignettierung bezeichnet wird), schlie.en Sie die Blende um 1 bis 2 Stellen. . Namen der Teile und Bedienelemente 1...Fokussierring 2...Entfernungsmarkierung 3...Zoomring 4...Zoom-Verriegelungsschalter 5...Objektivkontakte 6...Gegenlichtblendenindex 7...Entfernungsskala 8...Brennweitenskala 9...Brennweitenindex 10...Schalter fur Fokussiermodus 11...Ansetzindex SAL1650 DT 16-50mm F2.8 SSM (1) (2) A-mount . . (Fortsattning pa andra sidan) . Anbringen und Abnehmen des Objektivs Zum Anbringen des Objektivs (Siehe Abbildung .–..) 1 Entfernen Sie die hinteren und vorderen Objektivdeckel und den Kameragehausedeckel. Sie konnen den vorderen Objektivdeckel auf zwei Weisen (1) und (2) anbringen/abnehmen. Wenn Sie den Objektivdeckel bei angebrachter Gegenlichtblende anbringen/abnehmen, verwenden Sie das Verfahren (2). 2 Richten Sie den orangefarbenen Index am Objektivtubus mit dem orangefarbenen Index an der Kamera (Ansetzindex) aus, setzen Sie dann das Objektiv in die Kamerafassung und drehen im Uhrzeigersinn, bis es einrastet. ..Drucken Sie nicht die Objektivlosetaste an der Kamera beim Anbringen des Objektivs. ..Bringen Sie das Objektiv nicht schrage an. Zum Abnehmen des Objektivs (Siehe Abbildung .–..) Wahrend Sie die Objektivfreigabetaste an der Kamera gedruckt halten, drehen Sie das Objektiv im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag und nehmen es dann ab. . Anbringen der Gegenlichtblende Wir empfehlen, eine Gegenlichtblende zu verwenden, um Streulicht zu verringern und optimale Bildqualitat sicherzustellen. Richten Sie die rote Linie an der Gegenlichtblende mit der roten Linie auf dem Objektiv (Gegenlichtblendenindex) aus, setzen Sie die Gegenlichtblende in die Objektivfassung und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, bis der rote Punkt an der Gegenlichtblende mit der roten Linie am Objektiv (Gegenlichtblendenindex) ausgerichtet ist, und die Gegenlichtblende rastet ein. ..Bringen Sie die Gegenlichtblende prazise an, oder sie kann unwirksam sein oder in Bildern erscheinen. ..Beim Lagern setzen Sie die Gegenlichtblende ruckwarts auf das Objektiv. . Zoomen Drehen Sie den Zoomring auf die gewunschte Brennweite. Zoom-Verriegelung Dies hindert den Objektivtubus aufgrund des Gewichts des Objektivs am Ausfahren, wahrend es getragen wird. Schieben Sie den Zoom-Verriegelungsschalter zum Verriegeln. (Siehe Abbildung .-..) Zum Entriegeln schieben Sie den Zoom-Verriegelungsschalter zuruck. . Fokussieren Zum Umschalten zwischen AF (Autofokus) und MF (manuell Fokussieren) Die Fokussierung kann am Objektiv zwischen AF und MF umgeschaltet werden. Fur AF-Fotografie mussen sowohl die Kamera als auch das Objektiv auf AF gestellt sein. Fur MF-Fotografie mussen entweder oder das Objektiv oder beide Teile auf MF gestellt sein. Zum Einstellen des Fokussiermodus auf dem Objektiv (Siehe Abbildung ..) Schieben Sie den Schalter fur Fokussiermodus auf den geeigneten Modus, AF oder MF. (Siehe Abbildung .-.) Zur Verwendung einer Kamera mit einer AF/MF-Steuertaste ..Drucken Sie die AF/MF-Steuertaste, um...


Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories