Log:
Évaluations - 3, GPA: 3.7 ( )

Instructions Yamaha, Modèle YCL-AE

Fabricant : Yamaha
Taille : 1.54 mb
Nom Fichier :
Langue d'enseignement: de
Aller à la télécharger



Par ce dispositif a également d'autres instructions :

Facilité d'utilisation


Seien Sie bei solchen Handgriffen vorsichtig. Falls Klappen verbogen sind, ubergeben Sie das Instrument zur Instandsetzung Ihrem Fachhandler. . Setzen Sie das Instrument keiner hohen Krafteinwirkung aus, wie beispielsweise durch Sto.e oder Fall, oder beim Schlie.en des Deckels mit einem auf dem Instrument liegenden Gegenstand. Bewahren Sie das Instrument nach dem Spielen immer in seinem Koffer auf. Achten Sie beim Verstauen des Instruments im Koffer darauf, dass keine anderen Gegenstande gegen die Klappen drucken. Auch beim Zusammensetzen des Instruments sollten Sie die Klappen vor starkem Drucken schutzen. In Spiel- oder Probepausen halten Sie das Instrument vorsichtshalber in der Hand. Die Zapfenverbindung klemmt oder ist zu locker. Bei einer klemmenden Zapfenverbindung tragen Sie ein wenig Korkfett auf den Zapfenkork auf. Wenn dies keine Abhilfe schafft, fetten Sie auch die Zapfenaufnahme. . Klimatische Anderungen (Temperatur und/oder Luftfeuchtigkeit) konnen ein Schrumpfen oder Dehnen des Korkes verursachen, so dass die Zapfenverbindungen im Sommer klemmen und im Winter zu locker sein konnen. Lassen Sie das Instrument nach dem Spielen nicht einfach im Zimmer liegen. Bewahren Sie es immer gut geschutzt in seinem Koffer auf. Falls der Zapfenkork beschadigt ist, ubergeben Sie das Instrument zur Instandsetzung Ihrem Fachhandler. . Eine vorschriftsma.ige Anwendung von Korkfett sorgt fur einen gewissen Schutz gegen Risse und andere Beschadigungen des Korkes. Sollte der Kork jedoch einrei.en oder sich gar in Stucken ablosen, ubergeben Sie das Instrument zur Instandsetzung Ihrem Fachhandler. Die Klappen arbeiten gerauschvoll. Schmieren Sie den Klappenmechanismus mit Klappenol, wenn er schwergangig oder trocken ist, und ziehen Sie alle evtl. gelokkerten Schrauben an. . Schmieren Sie das Instrument einmal monatlich mit Klappenol (1-2 Tropfen pro Gelenkpunkt), um Verschlei.erscheinungen vorzubeugen. Holzblasinstrumente weisen au.erdem zahllose kleine Schrauben auf, und Sie sollten das Instrument daher regelma.ig uberprufen und alle Schrauben anziehen, die sich gelost haben. Die Kork- und Filzstucke an den Klappen konnen sich losen oder beschadigt werden, wenn die Klappen durch einen starken Sto. an den Korpus oder gegeneinander schlagen. Ubergeben sie das Instrument zur Problembeseitigung Instandsetzung Ihrem Fachhandler. . Behandeln Sie Ihr Instrument mit der gebotenen Umsicht, damit die Kork- oder Filzstucke sich nicht losen. Bewahren Sie das Instrument nach dem Spielen in seinem Koffer auf. Auch in Spiel- oder Probepausen halten Sie das Instrument vorsichtshalber in der Hand, um zu verhuten, dass das Instrument oder die Klappen einer hohen Krafteinwirkung ausgesetzt werden. MEMO 82 YCL-622 . ..............( ....) ....... *1 ....... *2 ........./ ...........:............ ..................... . This chart uses the Boehm fingering system. Alternate fingerings are shown on the shaded illustrations. *1 Register Key *2 Alto Clarinet/Bass Clarinet: Slide t...

Ce manuel est également adapté pour les modèles :
Instruments de musique - YCL-681II (1.54 mb)
Instruments de musique - YCL-881 (1.54 mb)
Instruments de musique - YCL-250 (1.54 mb)
Instruments de musique - YCL-255 (1.54 mb)

Écrivez votre propre critique du dispositif



Texte du message
Votre nom :
Entrez les deux chiffres :
capcha





catégories